Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 54

Thema: Rodicare uro - gibt es hierzu schon Erfahrungen?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette_S
    Registriert seit: 23.04.2006
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.614

    Standard Rodicare uro - gibt es hierzu schon Erfahrungen?

    Hallo!

    Ich wollte gerade online für meinen Senior Rodicare akut bestellen, da meine neue TA-Praxis das nicht vorrätig hat.

    Jetzt bin ich über Rodicare uro (gegen Harnstein- und Harngriesbildung beim Kaninchen) gestolpert.
    http://www.fuetternundfit.de/Heimtie...rodicare%20uro

    Gisi hat Blasengries und seit neuestem auch einen Blasenstein.

    Hat schon jemand Erfahrungen mit diesen Tropfen gesammelt? Ich würde ihm die gerne mal bestellen. Meiner Meinung nach kann das nicht schaden, oder?
    Liebe Grüße,
    Annette

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette_S
    Registriert seit: 23.04.2006
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.614

    Standard

    Kennt das noch keiner??
    Liebe Grüße,
    Annette

  3. #3
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Klingt für mich im ersten Moment zumindest nicht nach was Schädlichem..aber ich würds Buki zeigen oder Nicole B
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Was mir an dem Inhalt nicht gefällt ist Stevia. Wozu muss das gesüßt werden?

    Ist da eigentlich Alkohol zum Haltbarmachen drin?
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette_S
    Registriert seit: 23.04.2006
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.614

    Standard

    Grundsätzlich stört mich Stevia auch in den Tropfen. Aber bei meinem alten Herrn würde ich da jetzt drüber wegsehen, denn ihm würde ich sowas nicht mehr täglich mit Gewalt eingeben müssen. In sofern wäre es schön, wenn er durch die Süße diese Tropfen auch freiwillig nehmen würde (wie Rodicare akut und auch wie sein Metacam).

    Aber wie gesagt... das sehe ich jetzt eigentlich nur wegen seines hohen Alters so. Wenn ein jüngeres Kaninchen das nehmen würde, wäre ich skeptischer!
    Liebe Grüße,
    Annette

  6. #6
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    ...falls du es testest, wüßte ich gern deine Erfahrungen dazu
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Ich hab mal gegoogelt, ob es zum Thema Stevia und Tiere schon was gibt. Man findet nicht wirklich viel. Aber es wurde wohl an Tieren getestet und wie es wohl bei ihnen wirkt. Da es höher dosiert wurde, traten wohl Ereignisse ein, siehe ->

    Auch gemäß WHO konnte bis heute keine mutagene Wirkung auf den Menschen nachgewiesen werden, wobei sich in Tierversuchen sowohl eine geringe Toxizität als auch auf den männlichen Genitalbereich eine negative Wirkung zeigte. Allerdings ist bekannt, dass die den Tieren verabreichten Mengen unverhältnismäßig hoch waren, um dieselbe Wirkung zu erreichen, müsste der Mensch über die Hälfte seines eigenen Körpergewichts an Steviablättern verzehren.
    Für mich stellt sich die Frage, woher man weiß wieviel Stevia nun positiv fürs Tier ist. Und warum soll man Nagern, die ja gerne bitter futtern unbedingt einen Zuckerstoff in einem Mittel geben? Irgendwie komme ich hinter die Logik noch nicht und hoffe Buki hat vielleicht eine Idee.

    Annette, ich mag es Dir nicht schlecht reden. Ich grübel nur gerade, analysiere es.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette_S
    Registriert seit: 23.04.2006
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.614

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Ich hab mal gegoogelt, ob es zum Thema Stevia und Tiere schon was gibt. Man findet nicht wirklich viel. Aber es wurde wohl an Tieren getestet und wie es wohl bei ihnen wirkt. Da es höher dosiert wurde, traten wohl Ereignisse ein, siehe ->

    Auch gemäß WHO konnte bis heute keine mutagene Wirkung auf den Menschen nachgewiesen werden, wobei sich in Tierversuchen sowohl eine geringe Toxizität als auch auf den männlichen Genitalbereich eine negative Wirkung zeigte. Allerdings ist bekannt, dass die den Tieren verabreichten Mengen unverhältnismäßig hoch waren, um dieselbe Wirkung zu erreichen, müsste der Mensch über die Hälfte seines eigenen Körpergewichts an Steviablättern verzehren.
    Für mich stellt sich die Frage, woher man weiß wieviel Stevia nun positiv fürs Tier ist. Und warum soll man Nagern, die ja gerne bitter futtern unbedingt einen Zuckerstoff in einem Mittel geben? Irgendwie komme ich hinter die Logik noch nicht und hoffe Buki hat vielleicht eine Idee.

    Annette, ich mag es Dir nicht schlecht reden. Ich grübel nur gerade, analysiere es.
    Ich finde das sehr interessant.

    Ich denke, ich werde es mal bestellen und testen! Aber ich bin weiterhin an Erfahrungen bzw. Berichten über Stevia und Tiere interessiert.
    Liebe Grüße,
    Annette

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    So....weiter geforscht. Es gibt bei Hundehalter so einige Threads, dass die das wohl teilweise zufüttern.
    TA Dr. Bieber empfiehlt es in ihrem Hundefutterprobleme Buch als pflanzliches Breitbandantibiotika ohne Resistenzen aber zur einmaligen Gabe in größerer Dosis. Das ist jedoch nicht näher definiert und leider steht auch nichts dazu, wozu (also bei welcher Erkrankung) es genommen werden kann.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  10. #10
    smooky
    Gast

    Standard

    Hallo ich kenne rodicare uro. Das zeug ist super habs bei meinem Kaninchen selbst angewandt nachdem er mir fast hops gegangen ist weil er kein pipi mehr machen konnte jetzt ist er wieder fit wie neu geboren.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette_S
    Registriert seit: 23.04.2006
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.614

    Standard

    Also ich habe es dem Gisi jetzt eine Weile gegeben und ich hatte auch erst das Gefühl, dass es etwas hilft. Nun ist es aber wie immer und da er es nicht freiwillig nehmen mag, habe ich es jetzt abgesetzt. Aber mein Opa ist sicherlich auch kein Parade-Beispiel für die Wirkung. Er hat ja so etliche Baustellen und eigentlich wundert mich nicht, dass nichts so wirklich hilft!
    Liebe Grüße,
    Annette

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Hast Du es schon hiermit probiert?
    http://www.naturheilkunde-bei-tieren...sensteine.html
    http://www.naturheilkunde-bei-tieren...sengriess.html

    Hab einiges Gutes davon gelesen und eine gute Bekannte hat ihr Kaninchen damit geheilt
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  13. #13
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    ...fütterst du Obst?

    Ich habe das lange Jahre nicht gemacht, weil zuviel Zucker usw...aber seitdem ich wieder vermehrt (also tägl) Obst füttere hatte Fluni keine Probleme mehr..ich bleib dabei..soll sie ruhig ein bissel mehr auf den Hüften haben..hat sie eine Reserve auch falls sie krank wird
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Wenn man sich die meisten dieser Produkte mal näher betrachtet, sind da Dinge enthalten, die meist sinnvoller frisch oder getrocknet oder ggf als verdünnter Tee angeboten genauso helfen würde.
    Da machen die Hersteller nix anderes als aus der Phytotherapie Kräuter zusammenzuwählen.

    Bino pieselt gerade auch Gries. Ich misch selbst Kräuter und es gibt Infusionen plus regelmässig oral Tee. Es ist neben der Futterumstellung rein dadurch schon Besserung eingetreten.

    Und das ist wesentlich gesünder als vieles was der Markt bei Gries und Harnsteinen so anbietet.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  15. #15
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    ..hmmm..bei Fluni ist das Prolem das sie nix Getrocknetes futtert bei mi auser Heu ohne viele räuter..sobald sie getrocknete Kräuter bekommt geht das Blasenschlammpipi los..und bei frischen Kräutern (Dill und Petersilie LIEBT sie) haben wir das gleiche Problem
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Möhrchen, scheidet es bei allen getrockneten Kräutern Gries aus oder nur bei Fütterung von Birke und Brennnessel?
    Im letzteren Fall würde ich vermuten, dass die Kräuter eher dafür sorgen, dass Ablagerungen in der Blase endlich ausgeschieden werden. Allerdings kann man das diagnostisch durch RöBild oder Blasenspülung prüfen.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  17. #17
    smooky
    Gast

    Standard

    Also was in rodicare uro drin ist kan man auch so sammeln und geben. Bei meinem ist das a und o wirklich die vom Tierarzt verordnete kalcium arme Ernährung und diese tropfen und viel Flüssigkeit damit die blase gut gespült wird. Das er jetzt mehr pinkelt ist ein positiver neben Effekt von den tropfen und der zusätzlichen flüssigkeit. Aber das wir gut weil Die blase so gespült Wirt und der ganze schlam und das was raus mus kommt

  18. #18
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Hm, ich hab immer ne Mischung aus getr Kräutern gegeben wenn sie was bekam. Besonders schlimm wars nach dem Kräuterheu

    Wnnich nix füttere in der Richtung hat sie nur ganz selten mal Slushpipi..gebe ich Käuter (egal ob frisch oder getr) hat sie einige Zeit später Slush.
    Ich geh natürlich nur zum Röntgen, wenn sie dann nach so einer Aktion Bauchaua hat und da wurde dann Slush festgestellt. Ob sie den also ohne getr Kräuter- Fütterung hat glaube ich nicht..weil dann ja auch keiner ausgeschieden wird...
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Es gibt Kräuter, die harnanregend wirken und somit effektiver ausgeschieden wird. Genauso sollen die Präparate Allrodin usw ja auch wirken.
    Heu lässt hier am ehesten Gries entstehen. Gebe ich Brennnessel und Birke, scheiden sie eher mal trüben Urin aus.

    Drum die Frage.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  20. #20
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    Rodicare Uro schmeckt dem Patienten nicht
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nur Rodicare akut bei Hefenbefall? Schon mal gehört?
    Von Annette_S im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 25.09.2012, 22:38
  2. Gibt es schon Erfahrungen mit Plantazid
    Von Nettimaus im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.05.2012, 11:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •