Also, nun verstehe ich gar nichts mehr.
Ich dachte, du hättest auch eigene Kaninchen und sie wären auf der selben Fläche gelaufen?
Es ist so, dass sich Kokzidien über den Kot übertragen. Das haben die Kleinen dann auch schon mal an den Füßen und trampeln damit dann über den Teppich. Wenn dann andere Kaninchen hinterher drüberlaufen, können sie es ebenfalls an den Füßen haben. Wenn sie es sich ablecken, dann KÖNNEN sie sich infizieren. Gleiches gilt für Meeris, meine ich. Aber mit Meeires kenne ich mich gar nicht aus.
Den Teppich würde ich bei einem hohen Befall nicht Teppich sein lassen. 1) Latscht du ja drüber und trägst die Biester wieder in die Gehege. Und 2) laufen doch auch die Kaninchen wieder drüber, oder? Dann können sie sich ebenfalls infizieren. Und wenn ich mich richtig erinnere, war der Befall ja hoch. Also ist auch das Reinfektionsrisiko hoch.
UNd wenn du die mühseelige Bügeleisenmethode anwendest?
Auch deine Reinigungspläne habe ich nicht ganz verstanden. Jetzt weniger Einrichtung zu geben, finde ich eine gute Idee. Dannmusst du weniger putzen. Aber alles, womit die Kaninchen Kontakt haben, sollte schon täglich desinfiziert werden. So auch am Ende der Behandlung.
Liebe Grüße
Dagmar
PS: UNd nach 10-14 Tagen eine Kontrollkotprobe abgeben nicht vergessen. Ganz wichtig!


Zitieren
Lesezeichen