Ergebnis 1 bis 20 von 64

Thema: 3 Monate alte untergewichtige Deutsche Riesin auffüttern

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich habe momentan auch zwei 3-4 Monate alte Riesenschecken hier, die klapperdürr sind.
    Sie bekommen Nösenberger Strukturmüsli zur freien Verfügung + 1-2 EL grobe Haferflocken. Frischfutter ist pro Kaninchen 1 Möhre, 1-2 Blätter Chinakohl und viel Gras/Wiesenkräuter.
    Vom Nösenberger fressen sie nach Bedarf, da sie gemerkt haben, dass immer genügend da ist. Heu fressen sie auch zwischendurch.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.479

    Standard

    ich habe jetzt das Nösenberger bestellt. Muß man das auch langsam anfüttern, so wie umgekehrt bei der Umstellung von Trofu auf Frifu?
    LG, Iris

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von iris Beitrag anzeigen
    ich habe jetzt das Nösenberger bestellt. Muß man das auch langsam anfüttern, so wie umgekehrt bei der Umstellung von Trofu auf Frifu?
    LG, Iris
    Ich habe einfach einen vollen Napf reingestellt und es nicht "angefüttert".

  4. #4
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 543

    Standard

    Ich würde langsam anfüttern, einfach weil trockenes Futter kein Wasser enthält und deine ja weitestgehend frische=wasserhaltige Nahrung bekommen.

    Willst du das Müsli auch den Zwergeln geben oder nur dem Riesenbaby? ...nicht dass die kleinen mopsig werden...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.479

    Standard

    Solange Annie in Quarantäne ist bekommt es nur sie. Wenn sie dann mit den Jungs (Kalle und Socke) vergesellschaftet wird, müssen die beiden es wohl auch kriegen. Und den anderen füttere ich ein bisschen davon, wenn es richtig kalt wird.

  6. #6
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Ich füttere meinen Großen im Winter auch Nösenberger dazu, allerdings habe ich schon bei diversen Tieren beobachtet, daß sie bei zu schneller Anfütterung Durchfall bekommen, ich würde also auch langsam anfüttern und zusätzlich darmschonende Kräuter geben.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  7. #7
    Baum
    Gast

    Standard

    Was hat sie denn vorher bekommen?
    Wenn sie Pellets gewohnt ist, würde ich ihr für den Anfang auch Aufzucht-Pellets geben, die extra für die Riesenaufzucht gedacht sind.

    Für die Aufzucht wäre es eine Option.

  8. #8
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Reine Pelletfutter bieten zu wenig Ballaststoffe, zu wenig Vitamine und zu wenig Fasern, von deren Fütterung würde ich abraten. Sogar viele Züchter füttern keine Pellets mehr, da sie häufig mit Trommelsucht oder Durchfallerkrankungen bei ihren Tieren zu kämpfen hatten.

    Eine bessere Alternative sind da tatsächlich hochwertige Strukturfutter und kalorienhaltige Gemüsesorten.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    Zitat Zitat von Baum Beitrag anzeigen
    Was hat sie denn vorher bekommen?
    Wenn sie Pellets gewohnt ist, würde ich ihr für den Anfang auch Aufzucht-Pellets geben, die extra für die Riesenaufzucht gedacht sind.

    Für die Aufzucht wäre es eine Option.
    Nein, wäre es nicht!

    Pellets sind sehr schlecht, egal welche und auch Riesen brauchen keine, die schaden nur.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •