Ergebnis 1 bis 20 von 64

Thema: 3 Monate alte untergewichtige Deutsche Riesin auffüttern

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde ruhig Getreide nehmen.

    Je nachdem wie Du zu künstlichen Vitaminen stehst könntest Du z.B. das Nösenberger Natur-Struktur-Müsli nehmen, oder das Luzerne-Bei(das ist ohne künstliche Vitamine) , da ist jeweils Dinkel usw. drin.
    Die meisten Tiere fressen jedoch die Luzernestengel nicht.

    Alternativ und günstiger kannst Du einfach Hafer im Spelz kaufen, Haferflocken, Dinkelflocken, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesam usw. und daraus einen schönen Mix basteln.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Ich würde auf jeden Fall etwas "Kraftfutter" in Form von Sämereien und Haferflocken zufüttern, gerade junge Riesen brauchen viel Proteine um sich gut zu entwickeln und ein gesundes Immunsystem auszubilden.

  3. #3
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Da schließe ich mich den Vorschreiberinnen an. Ich würde auch zusätzlich zu Grünzeug Hafer, Sonnenblumenkerne, Cranberry, Fenchel- und andere Samen, Dinkel im Spelz, Erbsenflocken usw. füttern.

    Viel Erfolg beim Gewichtzulegen. So ein kleiner Riese ist bestimmt ein süßer Traum, oder?

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich habe momentan auch zwei 3-4 Monate alte Riesenschecken hier, die klapperdürr sind.
    Sie bekommen Nösenberger Strukturmüsli zur freien Verfügung + 1-2 EL grobe Haferflocken. Frischfutter ist pro Kaninchen 1 Möhre, 1-2 Blätter Chinakohl und viel Gras/Wiesenkräuter.
    Vom Nösenberger fressen sie nach Bedarf, da sie gemerkt haben, dass immer genügend da ist. Heu fressen sie auch zwischendurch.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    ich habe jetzt das Nösenberger bestellt. Muß man das auch langsam anfüttern, so wie umgekehrt bei der Umstellung von Trofu auf Frifu?
    LG, Iris

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von iris Beitrag anzeigen
    ich habe jetzt das Nösenberger bestellt. Muß man das auch langsam anfüttern, so wie umgekehrt bei der Umstellung von Trofu auf Frifu?
    LG, Iris
    Ich habe einfach einen vollen Napf reingestellt und es nicht "angefüttert".

  7. #7
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Ich würde langsam anfüttern, einfach weil trockenes Futter kein Wasser enthält und deine ja weitestgehend frische=wasserhaltige Nahrung bekommen.

    Willst du das Müsli auch den Zwergeln geben oder nur dem Riesenbaby? ...nicht dass die kleinen mopsig werden...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Solange Annie in Quarantäne ist bekommt es nur sie. Wenn sie dann mit den Jungs (Kalle und Socke) vergesellschaftet wird, müssen die beiden es wohl auch kriegen. Und den anderen füttere ich ein bisschen davon, wenn es richtig kalt wird.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •