Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Passaluros Larven, in Medipause Bene Back sinnvoll?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das Problem ist wohl die Spannbreite der Entwicklungsphase, wenn nach 14 Tagen die KP negativ ist könnte sie nach 21 Tagen doch positiv sein, weil noch irgendwo ein Ei schlummerte.

    Das muss dann wohl jeder Halter für sich entscheiden, ob er nochmals kontrollieren lässt. Aber letzten Endes sehe ich es so wie asty, einen Tag später könnte sich das Tier schon wieder neu infizieren.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Das Problem ist wohl die Spannbreite der Entwicklungsphase, wenn nach 14 Tagen die KP negativ ist könnte sie nach 21 Tagen doch positiv sein, weil noch irgendwo ein Ei schlummerte.
    Genau darum geht's. Und dann wäre es ja sinnvoll, wenn man z.B. sagen würde, man gibt die Probe erstnach 21 Tagen bzw. vielleicht 28 Tagen ab, um die Chance zu erhöhen, einen Befund auch zu sehen. Es wäre dann die erste Kontrollprobe.

    Das mit dem Neuinfizieren sehe ich eher nicht als relevant. Wir hatten bisher keine Würmer, Kokis etc., und da ich auch kaum Gemüse von draußen mit reinbringe, ist die Chance eher gering.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wenn wirklich nur die eine Wurmsorte vorhanden ist würde ich dann auch die KP erst nach dem längeren Zeitraum machen. Wenn vorher schon Würmer entwickelt wurden können die allerdings auch schon wieder für die nächste Generation gesorgt haben. Ist irgendwie blöd, aber sonst muss man ja wöchentlich untersuchen lassen.

    Darf ich fragen wie du fütterst, wenn du kein Gemüse von draußen holst? Letzten Endes ist doch alles Gemüse von draußen, außer das aus Treibhäusern, welches aber stärker gedüngt wird.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ja, und wöchentlich nachprüfen oder eben auch ständig entwurmen - ist beides irgendwie unrealistisch. Die Überlegung ist jetzt einfach eine KP 4 Wochen nach dem Ende der letzten 5 Tage Panacur...

    Mit "von draußen" meine ich "von der Wiese" hinterm Haus, nur, dass wir die hier leider kaum in Reichweite haben. Von daher gibt es alles, was die Gemüsetheke so hergibt und gut abgewaschen. Da dürften ja "dank" der chemischen Behandlung keine Würmer dran sein.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich glaube nicht dass man Parasiten bei Gemüse und Salat verhindern kann, auch nicht durch Abwaschen. Kokzidien sterben erst bei höheren Temperaturen. Von daher werde ich weiterhin Wiese füttern und meinen Salat beim Bauern um die Ecke holen. Gestern habe ich selber Bio-Endivie geerntet, die war voller Schnecken. Und die anderen kleinen Tierchen kann man vermutlich nicht sehen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ja, ganz auszuschließen ist das wahrscheinlich wirklich nicht (habe vor Kurzem auch ein paar Schnecken im Möhrengrün gehabt). Aber dann hatten wir bisher Glück In den letzten sechs Jahren waren verschiedenste Kotproben immer parasitenfrei. Natürlich möchte ich das so gut es geht beibehalten, zumal Sammys Verdauung nicht die Beste und er bereits 9Jahre alt ist. Deswegen möchte ich eine Ansteckungsgefahr so gering wie möglich halten
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das kann ich verstehen.

    War Sammys Verdauung schon immer problematisch oder erst mit zunehmendem Alter? Hast du eine Idee für den Grund?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Luise is back :-)
    Von Katharina im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 183
    Letzter Beitrag: 16.06.2012, 01:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •