Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Passaluros Larven, in Medipause Bene Back sinnvoll?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.035

    Standard

    Ich hatte damals ja schon mal bei der ESCCAP nachgefragt, einer Organisation, die mit Wümern forscht und Entumungsmittel entwickelt. Laut denen verhält es sich mit Passalurus wie folgt:

    Die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Infektion durch Aufnahme von Kot ist gegeben. Das einzige, was davor schützt ist die wiederholte Entwurmung. Zur Erklärung: Nach einer Wurmkur – die 24 Stunden wirkt – sind die Würmer abgetötet. Es können also keine ansteckenden Eier mehr im Kot sein. Nimmt das Kaninchen am Tag nach der Entwurmung alte Eier auf, dauert es 14-21 Tage, bis daraus neue Würmer entstanden sind, die wieder Eier legen und die dann wieder mit dem Kot ausgeschieden und vom Kaninchen aufgenommen werden können. Daher die Empfehlung, die Entwurmung mehrfach nach 14-21 Tagen zu wiederholen.

    Da es aber auch keine Lösung sein kann, Stupsie jetzt noch ewig zur Sicherheit zu entwurmen, haben wir überlegt, dass einfach eine bzw. mehrere Kontrollkotproben ja auch genau so viel Aufschluss geben müssten. Da kam die Frage auf, ab wann man diese Probe dann abgeben müsste, um ein möglichst sicheres Ergebnis zu erzielen. Da Passalurus bis zu 21 Tage braucht, könnte ja z.B. eine KP nach 21-28 Tagen sinnvoll sein, oder wäre es eventuell sinnvoller, noch etwas länger zu warten, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass eventuelle Würmer nachgewiesen werden?

    Die Antwort der ESCCAP dazu ist Folgende:

    "Es wird rund 5 Tage vor dem Termin eine Kotuntersuchung vorgenommen. Die Genauigkeit einer solchen Probe steigt, wenn man Kot an mehreren hintereinander folgenden Tagen aus verschiedenen Stuhlgängen sammelt und daraus eine „Sammelprobe“ abgibt. Ist ein Befall da, wird entwurmt. Die Wurmkur hat dann noch zwei-drei Tage Zeit, um ihre Wirkung komplett zu entfalten. Ist kein Befall da, könnten Sie das Risiko gut eingehen.
    Ferner könnten Sie auch nach dem Termin noch ihrem Rammler entwurmen, um – falls es doch zu einer Infektion gekommen ist – zu verhindern, dass es in Ihrem Haushalt zu einem Befall kommt."

    Aber das ist keine wirkliche Antwort auf die Frage, ab wann eine Kontroll-KP sinnvoll wäre, oder?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  2. #2
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.062

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    haben wir überlegt, dass einfach eine bzw. mehrere Kontrollkotproben ja auch genau so viel Aufschluss geben müssten.
    Man kann doch auch Wurmeier unter den Schuhen haben, die man dann im Gehege verteilt, oder sie können am Gemüsegrün oder an der Wiese sein.
    Daher macht es für mich nicht Sinn, jetzt noch mehrere Kotproben zu machen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.035

    Standard

    Verstehe ich jetzt nicht genau, wie du das meinst, erklär mal bitte genauer Eine Kontrollprobe muss ja in jedem Fall gemacht werden. Die Frage ist nur wann. Und da diese Würmer ja Entwiclungsstadien haben, halt die Frage, on man mehrere KPs abgeben sollte, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, sie zu finden, oder eben, ob es irgendwann einen Zeitpunkt gibt, ab dem die Würmer auf jeden Fall auch mit nur einer KP gefunden werden.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  4. #4
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.062

    Standard

    Achso, ich dachte, eine Kontrollprobe wär schon gemacht worden und es sollten jetzt noch weitere folgen um auch ganz ganz sicher zu sein.

    Ich meinte das so, dass ein Kaninchen ja eigentlich eh jeden Tag der "Gefahr" ausgesetzt ist, dass es sich mit Würmern infiziert. Diese Gefahr kann man ja eh nicht nehmen.
    Wenn eine Kontrollprobe daher schon negativ war, würde ich jetzt keine 2. oder 3. Kontrolle machen. So meinte ich das.

    Für mich wäre halt eine negative Kontrolle ausreichend, auch wenn vielleicht eine kleine Gefahr bestehen würde, dass da vielleicht doch noch was übrig geblieben ist, aber in dem Moment nicht ausgeschieden wurde. Das ist meine Ansicht,
    Geändert von asty (10.11.2012 um 11:31 Uhr)

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Das Problem ist wohl die Spannbreite der Entwicklungsphase, wenn nach 14 Tagen die KP negativ ist könnte sie nach 21 Tagen doch positiv sein, weil noch irgendwo ein Ei schlummerte.

    Das muss dann wohl jeder Halter für sich entscheiden, ob er nochmals kontrollieren lässt. Aber letzten Endes sehe ich es so wie asty, einen Tag später könnte sich das Tier schon wieder neu infizieren.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.035

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Das Problem ist wohl die Spannbreite der Entwicklungsphase, wenn nach 14 Tagen die KP negativ ist könnte sie nach 21 Tagen doch positiv sein, weil noch irgendwo ein Ei schlummerte.
    Genau darum geht's. Und dann wäre es ja sinnvoll, wenn man z.B. sagen würde, man gibt die Probe erstnach 21 Tagen bzw. vielleicht 28 Tagen ab, um die Chance zu erhöhen, einen Befund auch zu sehen. Es wäre dann die erste Kontrollprobe.

    Das mit dem Neuinfizieren sehe ich eher nicht als relevant. Wir hatten bisher keine Würmer, Kokis etc., und da ich auch kaum Gemüse von draußen mit reinbringe, ist die Chance eher gering.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Wenn wirklich nur die eine Wurmsorte vorhanden ist würde ich dann auch die KP erst nach dem längeren Zeitraum machen. Wenn vorher schon Würmer entwickelt wurden können die allerdings auch schon wieder für die nächste Generation gesorgt haben. Ist irgendwie blöd, aber sonst muss man ja wöchentlich untersuchen lassen.

    Darf ich fragen wie du fütterst, wenn du kein Gemüse von draußen holst? Letzten Endes ist doch alles Gemüse von draußen, außer das aus Treibhäusern, welches aber stärker gedüngt wird.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Luise is back :-)
    Von Katharina im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 183
    Letzter Beitrag: 16.06.2012, 01:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •