Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Passaluros Larven, in Medipause Bene Back sinnvoll?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Bärchen
    Gast

    Standard

    Schau mal oben im Text:
    Zitat Zitat von Bärchen Beitrag anzeigen
    Sie hat jetzt 5 Tage Panakur hinter sich und jetzt 10 Tage Pause bevor es wieder 5 Tage mit Panakur weiter geht.

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.762

    Standard

    Zitat Zitat von Bärchen Beitrag anzeigen
    Schau mal oben im Text:
    Zitat Zitat von Bärchen Beitrag anzeigen
    Sie hat jetzt 5 Tage Panakur hinter sich und jetzt 10 Tage Pause bevor es wieder 5 Tage mit Panakur weiter geht.
    Ups

    Sorry

  3. #3
    Bärchen
    Gast

    Standard

    Kein Problem😉

  4. #4
    Bärchen
    Gast

    Standard

    Hat keiner eine Idee dazu???

  5. #5
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Also ich würde wenn überhaupt, nach der gesamten Panacur Behandlung den Darm wieder aufbauen.
    Sonst baust du ihn jetzt wieder auf, und zerstörst ihn dann mit den 5 Tagen wieder.

    Ich denke schon, dass auch tote Würme ausgeschieden werden.
    Ich hatte bisher auch immer nur Wurmeier (also nicht ich, sondern meine Tiere). Einen Wurm hab ich nie gesehen. Hab die Köttel aber auch nicht unter die Lupe genommen.

    Mach doch ein paar Tage nach Abschluss der Behandlung nochmal eine Probe, und wenn dann nichts ist, kannst du auch davon ausgehen, dass sie weg sind
    Geändert von asty (18.10.2012 um 09:32 Uhr)

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich gebe so gut wie nie bene bac, ein einziges Tier mit heftigem Matschkot war die totale Ausnahme. Er hatte aber keine Würmer, sondern Kokzidien und hochgradig Hefen.

    Bei mir hatte noch nie ein Tier Probleme mit der Panacur-Gabe. Bei E.c. bekommen sie das ja über Wochen und ich habe ständig E.c.-Tiere.

    Bei meinen letzten Notfalltieren habe ich zeitgleich, aber 12 Stunden versetzt, Mucosa comp. von Heel gegeben, aber die hatten neben Würmern auch hochgradig Kokzidien und Hefen. Wir haben erst 7 Tage die Kokzidien, dann das Schema, das du auch machst, also 5-10-5 bei den Würmern durchgeführt. Dazu Wiesenfütterung, Äste, Blätter, Salat, Heu und frische Kräuter. Der Kot war immer unauffällig.

    Die letzte Probe habe ich gestern abgegeben, eine Woche nach Abschluss der Medi-Gabe. Es war alles in Ordnung. Sogar die Hefen waren ohne Medikamente weg.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Da muss ich mal nachdenken. Ich meine auch, dass ich Bene Bac nur nach AB gegeben hab. Außer einmal, wo alles fast hintereinander gegeben werden musste, (pancur, Baycox, nystatin)

    Dann mach es doch so, wie Kathi schrieb, wenn sie sich gut fühlt und normalen Kot hat, lass das Bene Bac erstmal weg
    Geändert von asty (18.10.2012 um 10:34 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Luise is back :-)
    Von Katharina im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 183
    Letzter Beitrag: 16.06.2012, 01:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •