Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Komische Köttel?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    DieSüßen
    Gast

    Standard

    Vielleicht hast du auch etwas zu schnell mehr viel mehr gefüttert?

    Ich wünsch alles Gute.

    Liebe Grüsse, Laura

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von DieSüßen Beitrag anzeigen
    Vielleicht hast du auch etwas zu schnell mehr viel mehr gefüttert?
    Daran kann es natürlich auch liegen, wenn du zu schnell angefüttert hast und auch evtl. gleich mehrere neue Sorten auf einmal gegeben hast, das vertragen nicht alle Kaninchen.

  3. #3
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Ja, vielleicht. Ich hatte mit einem kleinen Kohlrabiblatt pro Nin angefangen, inzwischen bin ich bei 1 1/2 großen für jedes der Nins. Die Radieschenblätter eines Bundes füttere ich an 2-3 Tagen, das Weiche von Blumenkohlblättern (also ohne den Strunk) verfüttere ich je 2 Blätter pro Nin. Wenn ich Möhrengrün bekomme kriegen sie schonmal den ganzen Bund an einem Tag.

    Ich komme nicht täglich an das Gemüsegrün, ist evtl. das das Problem oder waren meine Anfütterungsmengen zu groß? Wir haben seit ca. 1 Monat angefangen die Fütterung umzustellen, also nun auch nicht seit gestern.

    Vielleicht verträgt er es wirklich nicht?!

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Das Anfüttern klingt in meinen Augen nicht schlecht, daran denke ich, liegt es nicht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Ich würde mal abwarten und weiter die blättrigen Sorten füttern.
    Gibst du auch zusätzlich Knollengemüse? Wenn ja, dann lass das mal komplett weg.
    Ich denke, das sich mit der Zeit die Verdauung beruhigt und wieder normale Köttel kommen, das braucht seine Zeit und wenn er ansonsten gesund ist, würde ich mir keine Sorgen machen.

  6. #6
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Wieso das Knollengemüse weglassen? Das haben sie bisher immer bekommen (also z.B. Sellerieknolle und Wurzelgemüse) und andernfalls halten sie glaub ich auch ihr Gewicht nicht. Bei dieser Fütterung hatten sie zumindest keinen Matschekot. Das ist ganz neu für mich.

  7. #7
    Benutzer Avatar von Luno
    Registriert seit: 15.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 76

    Standard

    Huhu Fisch

    Du gibst ja anscheinend nicht jeden Tag das gleiche Grünfutter, ändert sich dann auch der Kot? Eventuell mal Tagebuch führen, was du gefüttert hast und was dann "hinten raus kam"? Kannst auch nach dem Ausschlussverfahren vorgehen: Zum Beispiel für 3-4 Tage mal keine Blumenkohlblätter geben und schauen, ob sich was ändert. Wenn nicht, was anderes weglassen etc. Große Mengen gibst du ja eh nicht, sonst wäre das auch noch eine Variable (Menge einer bestimmten Sorte verkleinern und schauen, was passiert …)

    Lieben Gruß

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 415

    Standard

    Hey,

    wenn dein Kleiner vorher gar nichts an Kohl gewöhnt war, ist es vielleicht mit der Umstellung zu schnell gegangen.

    Wenn du in kleinen Mengen auf mehrere Kohlsorten umsattelst, könnte das schon etwas Stress für den Magen-/Darmtrakt bedeuten.

    Persönlich habe ich bei unseren Nins die Erfahrung gemacht, dass sie täglich das Gleiche und wenn möglich in gleicher Menge benötigen.
    Du schreibst, du hast das Grünzeug nicht immer zur Verfügung fütterst eben dann auch mal ein ganzes Bund Möhrengrün auf einmal. Mein Tip: Versuche das mal gleichmäßig auf die Woche aufzuteilen und immer in gleichen Mengen.

    Vielleicht hat dein kleiner Mann einfach einen empfindlichen Darm

  9. #9
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Zitat Zitat von Anika Beitrag anzeigen
    Mein Tip: Versuche das mal gleichmäßig auf die Woche aufzuteilen und immer in gleichen Mengen.
    Nur um Mißverständnissen vorzubeugen. Sie haben immer Futter da, ich kriege nur nicht jeden Tag Möhrengrün, und das kann man ja auch nicht tagelang aufbewahren, also gibts 2-3 mal die Woche mehr davon, genauso mit Kohlrabiblättern. Die Alternative wäre es gar nicht mehr zu füttern und bei meiner vorigen Fütterung hatte er ein paar Mal zuletzt Aufgasungen.

    Naja, ich werde das mal genauer beobachten, wann er das hat und wann nicht, vielleicht kann ich dann wirklich mal rausfinden, obs was bestimmtes ist, was er nicht verträgt. Danke für die Anregungen!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen köttel
    Von Kristin H. im Forum Verhalten *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 06.01.2012, 22:17
  2. Köttel Bällchen
    Von Chrisy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 12.07.2011, 22:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •