Ergebnis 1 bis 20 von 194

Thema: Ganzjährige Wiesenfütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard



    Bitte Voten
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    Wir sammeln auch solange es geht, was leider immer nur am Wochenende möglich ist....sich bei uns aber ziemlich lange frisch im Gemüsefach hält.

    Irgendwann bekomm ich allerdings sicher Ärger mit der gesamten Gartenanlage, da ich schon mal gerne für frisches Unkrautgrün in die Gärten lange, wenn keiner hinguckt.

    Der Löwenzahn wird allerdings zusehens weniger , gut zu pflücken ist aber meist noch Spitzwegerich, lange Grashalme, Fünffingerkraut, Ringelblumen, Breitwegerrich noch vereinzelt, ERdbeerblätter, WEide....

    Zusätzlich gehts wöchentlich noch auf den Markt für frische Kräuter...alles etwas mühseliger als im Sommer, aber was solls....irgendwann....hoffentlich bald...wird es auch wieder Frühjahr.

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Warum ist triefend nasse, gefrostete oder schneebedeckte Wiese eigentlich so gefürchtet?

    Klar wenn sie die Wahl haben graben die Kaninchen im Schnee um nicht Tiefkühlgrün zu erwischen. Aber meine mögen Gras mit Raureif immer noch lieber wie Heu.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Süddeutschland
    Beiträge: 156

    Standard

    Hier wird die auch vertragen. Bzw. derjenige, der triefnass nicht so toll findet, wartet dann normalerweise ein bisschen bis sie trockener ist.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.133

    Standard

    Diese Sorge um nasse Wiese kommt sicherlich immer noch von dem veralteten Gerücht, davon bekämen Kaninchen Magenprobleme.
    Inzwischen wird die Wiese angeboten wie gepflückt, also bei Regen auch Nass

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Meine beiden neuen mögen auch nasse Wiese......und was die für Mengen verdrücken.....

  7. #7
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zur nassen Wiese ist das vielleicht interessant:

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Mythos 12: Nasse Wiese und nasses Gemüse führen zu Verdauungsbeschwerden

    Stimmt das?


    Frische, nasse Wiese und frisch gewaschenes Frischfutter sind für Kaninchen völlig unproblematisch. In freier Wildbahn decken Kaninchen sogar einen Teil ihres Wasserbedarfs über Regenwasser oder beispielsweise durch den Tau an ihrer Nahrung.

    Allerdings sollte insbesondere feuchtes Futter sich nicht erwärmen, oder lange liegen. Es sollte auch nicht so hoch geschichtet werden, dass es sich schneller erwärmt. Denn in einem feuchtem, warmem Milieu kommt es schnell zu einer Vermehrung von Mikroorganismen, was Gärungsprozesse im Futter auslösen kann.

  8. #8

    Standard

    Ich geh auch noch jeden Tag los und sammel einen Eimer voll Wiese. Meine Nasen mögen das einfach soooo gerne. Wir haben eine große Obstbaumwiese direkt hinter dem Haus, dort machen wir auch immer das Heu selbst!
    Beim letzten Mulchen lassen wir dann immer eine Ecke stehen, die noch schön lang ist und da kann ich dann wunderbar Gras/ Klee/ Spitzwegerich und Löwenzahn holen (wobei da mittlerweile nur noch Gras und etwas Klee steht).

    Lotte -- Herr von Bödefeld --- Luzie --- Tiffy ---- Rumpel ---

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wiesenfütterung zu einseitig?
    Von Malibu im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.04.2012, 10:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •