Wir sammeln auch solange es geht, was leider immer nur am Wochenende möglich ist....sich bei uns aber ziemlich lange frisch im Gemüsefach hält.
Irgendwann bekomm ich allerdings sicher Ärger mit der gesamten Gartenanlage, da ich schon mal gerne für frisches Unkrautgrün in die Gärten lange, wenn keiner hinguckt.
Der Löwenzahn wird allerdings zusehens weniger, gut zu pflücken ist aber meist noch Spitzwegerich, lange Grashalme, Fünffingerkraut, Ringelblumen, Breitwegerrich noch vereinzelt, ERdbeerblätter, WEide....
Zusätzlich gehts wöchentlich noch auf den Markt für frische Kräuter...alles etwas mühseliger als im Sommer, aber was solls....irgendwann....hoffentlich bald...wird es auch wieder Frühjahr.![]()
Warum ist triefend nasse, gefrostete oder schneebedeckte Wiese eigentlich so gefürchtet?
Klar wenn sie die Wahl haben graben die Kaninchen im Schnee um nicht Tiefkühlgrün zu erwischen. Aber meine mögen Gras mit Raureif immer noch lieber wie Heu.
Hier wird die auch vertragen. Bzw. derjenige, der triefnass nicht so toll findet, wartet dann normalerweise ein bisschen bis sie trockener ist.
Diese Sorge um nasse Wiese kommt sicherlich immer noch von dem veralteten Gerücht, davon bekämen Kaninchen Magenprobleme.
Inzwischen wird die Wiese angeboten wie gepflückt, also bei Regen auch Nass![]()
Meine beiden neuen mögen auch nasse Wiese......und was die für Mengen verdrücken.....![]()
Ich geh auch noch jeden Tag los und sammel einen Eimer voll Wiese. Meine Nasen mögen das einfach soooo gerne. Wir haben eine große Obstbaumwiese direkt hinter dem Haus, dort machen wir auch immer das Heu selbst!
Beim letzten Mulchen lassen wir dann immer eine Ecke stehen, die noch schön lang ist und da kann ich dann wunderbar Gras/ Klee/ Spitzwegerich und Löwenzahn holen (wobei da mittlerweile nur noch Gras und etwas Klee steht).
Lotte -- Herr von Bödefeld --- Luzie --- Tiffy ---- Rumpel ---
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen