Ergebnis 1 bis 20 von 194

Thema: Ganzjährige Wiesenfütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    HasenMama87
    Gast

    Standard

    Wow... dein Grünfutter sieht ja lecker aus! Möchte was abhaben...

    Unsere Wiesen in der Umgebung sehen recht dürftig aus und werden vielmehr von Unkraut überwuchert als von saftigen Gras.

    Eines noch... der Dackel... sieht fast aus wie meiner ...
    Angehängte Grafiken

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von HasenMama87 Beitrag anzeigen
    Eines noch... der Dackel... sieht fast aus wie meiner ...

  3. #3
    Bunny- Express Avatar von Manni
    Registriert seit: 17.07.2008
    Ort: Hüls statt Krefeld
    Beiträge: 134

    Standard

    Hallo. Ich füttere das ganze Jahr Wiese, im Sommer mehr, im Winter weniger. So geht das auch mit dem Gemüse, aber alles immer im Angebot, damit die Umstellung nie zu dratisch ist. Im Winter hab ich eine Wiese mit nur wenigen Gräsern, die ich mit der Heckenschere ernte, Im Sommer mit einer großen Sense auf einer ObststreuWiese, die auch Kräuter wie waldmeister, Bärenklau und Löwenzahn hat.
    Das letzte fahr ich mit Auto ab, die Winterwiese mit ner Handkarre zu Fuss. Zwischendurch hab ich sie auf dem Rasen grasen, aber leider ist die zuklein, zumindest im Winter.
    Der Alte Holzmichel lebt noch! Nur der alte Kangoo nicht!!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 200

    Standard

    Nasse Wiese gibt es hier auch und wird problemlos vertragen. Ich sammel ja immer mit einer Baumwolltüte so trocknet es unterwegs schon etwas ab und wenn ich wieder da bin wird alles ins Gehege geworfen.

  5. #5
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard



    Bitte Voten
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.514

    Standard

    Wir sammeln auch solange es geht, was leider immer nur am Wochenende möglich ist....sich bei uns aber ziemlich lange frisch im Gemüsefach hält.

    Irgendwann bekomm ich allerdings sicher Ärger mit der gesamten Gartenanlage, da ich schon mal gerne für frisches Unkrautgrün in die Gärten lange, wenn keiner hinguckt.

    Der Löwenzahn wird allerdings zusehens weniger , gut zu pflücken ist aber meist noch Spitzwegerich, lange Grashalme, Fünffingerkraut, Ringelblumen, Breitwegerrich noch vereinzelt, ERdbeerblätter, WEide....

    Zusätzlich gehts wöchentlich noch auf den Markt für frische Kräuter...alles etwas mühseliger als im Sommer, aber was solls....irgendwann....hoffentlich bald...wird es auch wieder Frühjahr.

  7. #7
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Warum ist triefend nasse, gefrostete oder schneebedeckte Wiese eigentlich so gefürchtet?

    Klar wenn sie die Wahl haben graben die Kaninchen im Schnee um nicht Tiefkühlgrün zu erwischen. Aber meine mögen Gras mit Raureif immer noch lieber wie Heu.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wiesenfütterung zu einseitig?
    Von Malibu im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.04.2012, 10:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •