Bevor du deine gesunde Häsin kastrieren lässt, würde ich dir empfehlen, diese Seite sehr aufmerksam zu lesen und erst dann würde ich eine Entscheidung treffen.
http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...strationRisiko
Bevor du deine gesunde Häsin kastrieren lässt, würde ich dir empfehlen, diese Seite sehr aufmerksam zu lesen und erst dann würde ich eine Entscheidung treffen.
http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...strationRisiko
Das einzige was an dieser Seite gegen eine Kastration spricht ist die Gewichtszunahme - alles andere bezieht sich soweit ich es verstehe auf Frühkastrationen. Ist denn diese Gewichtszunahme regelmäßig ein Problem - die Häsin hier ist nämlich sehr schlank, ein paar Gramm mehr wären da zu verschmerzen?
Wenn ich diesen Umstand abwäge vs. Krebsrisiko (ja, ich weiß, eine tatsächlich hohe Reduktion der Mortalität ist nicht wiss. gesichert) *und* Lebensqualität tendiere ich inzwischen zur Op - und es nicht so dass ich gerne Geld zum TA trage.
Insbes. diese Passage aus dem Text betrifft mich imho nicht:Ich will kein zahm-operiertes Tier (schon oben geschrieben), und dass die Häsin den Rammler selbstbewusst zurück rammelt ist auf jeden Fall gut für das Zusammenleben. Aber es ist eben auch *nicht* artgerecht eine Häsin ohne Chance auf Nachwuchs zu halten, so dass ihre Hormone durchdrehen, die Gebärmutter heiß läuft und sie Nester baut und bewacht für Nachwuchs, den sie nie haben wird. Die Entscheidung ist imho also nur zwischen zwei verschiedenen Varianten von "nicht arttypisch"."Möglicherweise registriert der Halter nach dem Eingriff zwar ein ruhigeres Tier, dem arttypische Eigenschaften verloren gegangen sind und das nun einfacher, sauberer und für den Menschen stressfreier zu halten ist."
Also meine TÄ erklärte mir auch, dass bei jungen Häsinnen (wobei ich nicht weiß, wie das jung definiert wird) die Gebärmutter drin bleibt und bei "älteren" mit raus kommt. Das scheint also durchaus so verbreitet zu sein. Bei Leonie kam auf jeden Fall alles raus und es kostete 115 Euro - ich finde den Preis also normalMeine TÄ sagte mir übrigens, dass Gewichtszunahme keineswegs zu erwarten sei, wie z. B. bei Hunden
und beobachtet hab ich das auch bei keiner der 3 Häsinnen.
Ich lasse keine Häsin vorbeugend kastrieren, aber da gehen die Meinungen ja auseinander.Aber wenn, dann wird "richtig ausgeräumt".
Bisher musste ich 5 Häsinnen kastrieren lassen ( 2 davon sehr schwer krank und in einem schlechten Zustand bei der OP) und es lief immer bestens. Zugenommen oder was in der Art hat hier keine nach dieser OP.
Wichtig für mich ist, dass es ein Arzt macht, der solche OPs nicht nur einmal im Monat, sondern wirklich regelmässig macht.
Geändert von Sylke (05.11.2012 um 14:48 Uhr)
Nachdem, was ich mit meiner Häsin erlebt habe, werde ich so schnell keine Häsin mehr kastrieren lassen, ausser, es ist medizinisch notwendig.
Lilly wurden, entgegen meines Wissens, auch nur die Eierstöcke entfernt, die Gebärmutter blieb drinnen.
Sie war sofort nach der Kastra total verändert, ist sehr ruhig geworden, um nicht zu sagen, fast schon "leblos". Nach und nach hat sie zugenommen, wollte sich nicht viel bewegen und nach einigen Monaten fing sie an, sich vollzupinkeln.
Sie wurde dann untersucht und geröngt und da sah man, das sie schwere Blasenprobleme hatte, ihre Blase war so voll mit Blasengriess, das sie operiert werden musste!
Bei der OP stellte sich heraus, das die Eierstockstümpfe und die Gebärmutter komplett mit Darm und Blase verwachsen waren...das und die Bewegungsunlust führten zu den Blasenproblemen.
Bei der OP wurde ihr dann auch die Gebärmutter entfernt und die Verklebungen gelöst. Sie muss Medikamente nehmen und hat jetzt täglich "Bewegungstherapie", um das Blasenproblem wieder in den Griff zu bekommen.
Und wenn ich so nachdenke, wie sie vor der Kastra war, so ein fröhliches, lebhaftes Kaninchen, und jetzt, wie leblos sie rumsitzt, bereue ich es jeden Tag, das ich sie habe kastrieren lassen.
Natürlich heisst das jetzt nicht, das immer solche Probleme zu erwarten sind, aber es KANN passieren.![]()
Meine Mädels haben sich nicht verändert durch die Kastra und ich habe sie sehr früh kastrieren lassen. Meine dominanten Oberzicken blieben meine dominante Oberzicken, ich habe nicht das Gefühl ihnen etwas angetan zu haben.
Vom Gewicht her blieben die Schlanken schlank, die Moppeligen moppelig.
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen