Ergebnis 1 bis 20 von 194

Thema: Ganzjährige Wiesenfütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Ich versuche auch die ganzjährige Wiesenfütterung wobei es immer schwerer wird, weil fast überall gemäht wurde.
    Zeitlicher Aufwand jeden Tag ne Stunde etwa weil ich gleich mehrere Wiesenplätze anfahre.
    Ich werde auch immer schief angesehen wenn ich im Laub wühle und schon mehrfach angesprochen was ich da mache- die Leute verstehen das einfach nicht
    Ich füttere aber trotzdem Gemüse zu weil die Vielfalt einfach nicht mehr so da ist und ich Angst habe dass sie sonst nicht optimal versorgt sind. Im Sommer bekam ich locker über 10 verschiedene Sorten an Wiesenkräutern zusammen jetzt kann ich sie oft an einer Hand abzählen.
    Aber als Ergänzung will ich es trotzdem den ganzen Winter über geben (so lange ich halt noch was finde und wenn ich im Schnee graben muss!)
    Es ist einfach am artgerechtesten und wenn ich Wiese mit nach Hause bringe ist es immer das Erste auf was sie sich stürzen.

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ayline7 Beitrag anzeigen
    Ich füttere aber trotzdem Gemüse zu weil die Vielfalt einfach nicht mehr so da ist und ich Angst habe dass sie sonst nicht optimal versorgt sind.
    Wegen der "optimalen" Versorgung, bringt Gemüse nichts, denn es enthält genauso wenig wie Heu, die Nährstoffe, die ein Kaninchen braucht.
    Für die Flüssigkeitszufuhr ist Gemüse, vorwiegend Blättriges (wg. Zahnabrieb und Verdauung), super.
    Toll finde ich auch, dass du, sooft es geht, Grünzeug verfütterst.

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich kämpfe mich auch noch jeden Morgen durch

    Glücklicherweise wurde eine Wiese nicht gemäht, sodass dort immer noch großer Löwenzahn steht

    Jetzt hab ich auch endlich Gummistiefel, endlich trockene Füße nach dem Pflücken

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich war auch grad mit Gummistiefel und Schirm bewaffnet beim Pflücken, heute war ich nur kurz um`s Eck und hab derweilen nur eine kleine Ladung Gras, Löwenzahn und noch ein paar wenige Sachen geholt, weil es wie aus Kübeln schüttet.
    Hoffentlich ist das mittags besser, wenn ich dann mit dem Hund eine große Runde drehen will, der mag nämlich bei Dauerregen eigentlich nicht Gassi gehen, aber da muss er zwecks Kaninchenfutter-Sammeln leider durch.

  5. #5
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Ich probiere einfach auch so lange es irgendwie geht so viel wie möglich zu sammeln.

    Am Wochenende von Freitag bis Sonntag ist das kein Problem, zwar finde ich längst nicht mehr so viel Auswahl wie in den guten Pflückmonaten.... und auch wenn´s länger dauert, ich danach Rücken von der Bückerei und Wühlerei im Laub hab, durchgefrohren bin, so finde ich doch immer noch genügend, damit alle ne ordentliche Portion kriegen.

    Auch wenn`s uselig ist tut mir das irgendwie auch richtig gut und macht mir irrsinnig Freude.

    Neulich wars so windig, da bin ich dann frisch gepflücktem Löwenzahn den der Wind aus meiner Sammelkiste gefegt hat hinterher gelaufen...da dachte ich, ok nun ist es soweit

    Ich hab ansich wirklich Glück, ich wohne am Rande eines prima Pflückgebietes mit 6 satten Wiesen, die aber leider auch allesamt nochmal gemäht wurden. Im Sommer war ne Ikea-Tüte in ner halben Stunde voll.

    Von Montag bis Donnerstag nutze ich je nachdem wie es passt die Mittagspause, wenigsten für ein wenig und in der Dämmerung auf dem Heimweg dann auch nochmal.

    Allerdings utopisch alle 7 satt zu kriegen.

    Nun denn, frei nach dem Motto von Rudi Carell: Wann wird es endlich Sommer

    Grüß ich euch alle und wünsche weiterhin viel Erfolg beim sammeln

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ayline7 Beitrag anzeigen
    Ich füttere aber trotzdem Gemüse zu weil die Vielfalt einfach nicht mehr so da ist und ich Angst habe dass sie sonst nicht optimal versorgt sind.
    Wegen der "optimalen" Versorgung, bringt Gemüse nichts, denn es enthält genauso wenig wie Heu, die Nährstoffe, die ein Kaninchen braucht.
    Für die Flüssigkeitszufuhr ist Gemüse, vorwiegend Blättriges (wg. Zahnabrieb und Verdauung), super.
    Toll finde ich auch, dass du, sooft es geht, Grünzeug verfütterst.
    Ach bringt ihnen das gar nichts? Auch nicht Fenchelkraut o.ä.?
    Ich geb immer viel Kohl zusätzlich da ich den für sehr vitaminreich halte und einiges an Küchenkräutern.
    Aber grundsätzlich seh ich es wie du - Wiese Wiese füttern soviel wie nur geht.
    Du schreibst du gehst auch bei Regen pflücken das mache ich auch bin aber unsicher ihnen das Futter regennass anzubieten. Wie machst du das? Lässt du es vorher antrocknen?

  7. #7
    darkgronaddel
    Gast

    Standard

    Nasse Wiese lagere ich bis zur nächsten Fütterung auf einem trockenen Handtuch und verteile sie ordentlich. Richtig nass füttere ich persönlich nicht.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    Zitat Zitat von darkgronaddel Beitrag anzeigen
    Nasse Wiese lagere ich bis zur nächsten Fütterung auf einem trockenen Handtuch und verteile sie ordentlich. Richtig nass füttere ich persönlich nicht.
    Ich schon, aber meist warten die Nins dann, bis es etwas abgetrocknet ist, bevor sie es fressen.

    Wenn ich meine Wiesenmenge vorher zum trocknen auf ein Handtuch legen wollte, bräuchte ich ein paar riesengrosse Strandtücher.

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ayline7 Beitrag anzeigen
    Ach bringt ihnen das gar nichts? Auch nicht Fenchelkraut o.ä.?
    Ich geb immer viel Kohl zusätzlich da ich den für sehr vitaminreich halte und einiges an Küchenkräutern.
    Blättriges ist auf jeden Fall gesünder und sinnvoller, als Knolliges. Gemüse ist einfach nur ein "Wasserlieferant", kann aber Wiese nicht ersetzen, da es nicht dieselben Nährstoffe wie Wiese enthält.
    Daher würde ich persönlich während der Gemüsezeit im Winter zusätzlich noch mind. sehr viele verschiedene "natürliche" Trockenkräuter (Löwenzahn usw.) zufüttern oder ein Strukturiertes Alleinfuttermittel.

    Zitat Zitat von Ayline7 Beitrag anzeigen
    Du schreibst du gehst auch bei Regen pflücken das mache ich auch bin aber unsicher ihnen das Futter regennass anzubieten. Wie machst du das? Lässt du es vorher antrocknen?
    Das nasse Grünzeug schüttel ich so gut es geht, ab und dann landet es im Gehege. Meine Kaninchen sind das von klein auf gewöhnt.

    Ich lasse das Grünzeug nur, wenn es gefroren ist, drinnen ein bisschen auf einem Handtuch abtauen, da es meine Kaninchen sonst nicht mögen und draussen taut es bei Minusgraden nicht ab.

  10. #10
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    ...in Sachen nasse Wiese bin ich auch echt noch ein Schisser muss tich gestehen...

    Ich schüttel auch aus, trockne auf einem Riesenlaken im Schlafzimmer, sehr zur Freude meines zweibeinigen Gefährten und dann kommts erst ins Gehege.

    Ich taste mich so langsam dadurch, ich pflücke erst seit dem Sommer (eine gewisse FredPe hat mich endlich "auf die Wiese gebracht" und denke, auch ich werde noch mutiger.

  11. #11
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Heute mal kein Regen und endlich wieder einen Korb vernünftiges Grün gepflückt

    Ayline: Ich gebe auch Kohl usw. zusätzlich, weil ich befürchte, von der teils nicht mehr ganz so frischen Wiese werden meine sonst einfach nicht mehr richtig satt (und satt macht Gemüse ja allemal). Außerdem ist so ein Kohlkopf im Gehege eine tagelange Beschäftigung... Aber die wichtigen Nährstoffe stecken halt in den Kräutern, hat Wuschel ja auch schon geschrieben.


  12. #12
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.196

    Standard

    @Corinna
    Liebe Grüße,
    Melanie

  13. #13
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Aber sowas Getrocknetes darf ich bei Fluni gar nicht füttern..sofort Blasenschlamm und Bauchweh
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wiesenfütterung zu einseitig?
    Von Malibu im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.04.2012, 10:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •