Ergebnis 1 bis 20 von 194

Thema: Ganzjährige Wiesenfütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Meine gehen an ganz frisch gepflückte Brennnesseln auch nicht ran. Sobald sich die Brennhärchen einige Stunden nach dem Pflücken umbiegen, wird dran geknabbert.

  2. #2
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Ich wünschte meine gingen da mal ran an die guten Brennesseln, aber keine Chance, ich habe es immer wieder probiert

    Aber ich probiere weiter...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.03.2012
    Ort: saarbrücken
    Beiträge: 510

    Standard

    macht ihr die stacheln von den brombeerblättern ab ???

  4. #4
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von feeujay Beitrag anzeigen
    macht ihr die stacheln von den brombeerblättern ab ???
    . Faszinierender Weise scheinen sie auch keines meiner Tiere zu stören; die kauen die Blätter so zackig runter, wie Löwenzahn & Co. Bei jungen Disteln ist es ähnlich.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von feeujay Beitrag anzeigen
    macht ihr die stacheln von den brombeerblättern ab ???
    Ich soll mich pieksen lassen, wenn meine Kaninchen das perfekte Werkzeug dafür haben? Niemals.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Brennesseln habe ich bisher noch nicht gepflückt, werde ich beim nächsten mal machen.

    Brombeerblätter könnte ich hier bekommen, aber ich traue mich nicht meinen mäusen diese zu geben, ich hab angst das sie sich verletzen

  7. #7
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von NicoleK Beitrag anzeigen
    Brombeerblätter könnte ich hier bekommen, aber ich traue mich nicht meinen mäusen diese zu geben, ich hab angst das sie sich verletzen
    Probier's Mal mit nem jungen Blatt aus – die haben sehr zarte Stacheln. Ich könnte mir vorstellen, dass du staunen wirst, wie die das wegziehen. Ich hab zumindest anfangs total gestaunt

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von NicoleK Beitrag anzeigen
    Brombeerblätter könnte ich hier bekommen, aber ich traue mich nicht meinen mäusen diese zu geben, ich hab angst das sie sich verletzen
    Wenn du eh nur die Blätter verfütterst (oder verfüttern möchtest) und nicht die ganzen dornigen Äste, brauchst du dir wegen den kleinen Stacheln an den Blättern keine Gedanken machen. Die sind vom "stechen" her nicht anders als manche Distelarten, wobei ich jetzt nicht weiß, ob du Disteln verfütterst.
    Damit hatten meine bisher keine Probleme, die Probleme hatte eher ich beim Pflücken.

  9. #9
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von NicoleK Beitrag anzeigen
    Brombeerblätter könnte ich hier bekommen, aber ich traue mich nicht meinen mäusen diese zu geben, ich hab angst das sie sich verletzen
    Wenn du eh nur die Blätter verfütterst (oder verfüttern möchtest) und nicht die ganzen dornigen Äste, brauchst du dir wegen den kleinen Stacheln an den Blättern keine Gedanken machen. Die sind vom "stechen" her nicht anders als manche Distelarten, wobei ich jetzt nicht weiß, ob du Disteln verfütterst.
    Damit hatten meine bisher keine Probleme, die Probleme hatte eher ich beim Pflücken.
    Nee disteln verfüttere ich auch nicht....
    Meine beiden sitzen immer im essen, könnte das problematisch sein ?

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Meine gehen an ganz frisch gepflückte Brennnesseln auch nicht ran. Sobald sich die Brennhärchen einige Stunden nach dem Pflücken umbiegen, wird dran geknabbert.
    Die Widder mochten sie weder frisch, noch angewelkt, noch getrocknet. Gut, dass ich das letzten Winter mit den getrockneten Brennesseln erst ausprobiert hatte, sonst hätte ich die alle umsonst getrocknet.

    Hab also vorhin Brennesseln geholt, leider gefrostet und hab sie drinnen auftauen lassen. Bis jetzt hat sie noch keiner angesehen. Scheinen wohl nicht so gut zu sein, wenn sie wieder aufgetaut sind.

    Zitat Zitat von feeujay Beitrag anzeigen
    macht ihr die stacheln von den brombeerblättern ab ???
    Nur, wenn ganz große dran sind, wobei ich leider nicht oft an Brombeeren rankomme.

    edit:
    Ich mach die großen Stacheln nur ab, da meine Kaninchen auch mal gerne darin rumhüpfen und da ist mir unwohl, wenn dann evtl. ein Stachel im Fuß stecken bleiben könnte.
    Mitgefressen werden sie eh nicht.
    Geändert von Wuschel (10.12.2012 um 14:02 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wiesenfütterung zu einseitig?
    Von Malibu im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.04.2012, 10:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •