Ergebnis 1 bis 20 von 72

Thema: Was interessantes zum Thema: Gemüse/Salate

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.839

    Standard

    So, erstmal alles durchgelesen.

    Wenn ich, wie Rabea, mehr auf Kohl umsteige und den Salat vergesse, sollte es doch eigentlich mehr Aufgasungen geben, weil Kohl doch bläht?

    Meine bekommen derzeit 80-90% Salate (versch. Sorten), 10% Gemüse (Fenchel, Brokkoli, Möhre, Sellerie, ..) und max. 10% Kohl, weil ich Angst vor Augasungen habe.
    Nebenher gibt es noch getrocknete Zweige und Blätter, SBKs (als Leckerli), getrocknete Kräuter und Heu (vom heuandi).

  2. #2
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Salat füttere ich selten. Ist nicht begehrt, hat eh kaum Nährstoffe und bleibt meistens liegen. Und im Winter friert er binnen gefühlten Sekunden ein

    Vielleicht habe ich einfach robuste Kaninchen, aber ich hatte noch nie Magensachen, Aufgasungen, Durchfall, Matschkot oder so wegen Kohl, . Und ich füttere weißgott nicht total langsam an mit fingernagelgroßen Mengen und am nächsten Tag dann Fingergroß, da ich finde, dass mans da auch übertreiben kann ...neue Kohlsorten bekommt hier jeder ein kleineres Blatt über 2 Tage und dann größere Mengen. Bisher wurde alles vertragen.
    Ich hab mir nie groß über dieses ,,Kohl bläht" ,,Kohl ist lebensgefährlich" Gedanken gemacht. Die Tiere bekamen schon Kohl, bevor ich das mit dem blähen vor Augen hatte.

    Natürlich gibts Tiere, die sehr empfindlich sind. Da bin ich froh, dass meine verdauungstechnisch sehr robust scheinen und Kohl halte ich noch für deutlich gesünder als fast nur Salat, wo nur Wasser drin.
    Geändert von Rabea G. (04.11.2012 um 18:41 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Wenn ich, wie Rabea, mehr auf Kohl umsteige und den Salat vergesse, sollte es doch eigentlich mehr Aufgasungen geben, weil Kohl doch bläht?
    Wenn Kohl langsam und anständig angefüttert wird und nicht gleich mit den stark blähenden Hartkohlsorten begonnen wird, wird er i.d.R. von den meisten Kaninchen sehr gut vertragen.
    Man muss ja nicht die blähendsten Sorten wie z.B. Wirsing, Weiß- und Rotkohl verfüttern, wenn man Angst vor Aufgasung hat.

    Es gibt noch einige andere gute Kohlsorten, die nicht ganz so stark blähen wie z.B. Kohlrabiblätter, Chinakohl, Ruccola, Grünkohl, Spitzkohl, Jaromakohl.

    Anfüttern tue ich mit einem handteller-großen Stück eines Kohlblattes am 1. Tag und am nächsten Tag gibt es schon etwas mehr davon, sodass das Neue nach ca. 3-4 Tagen gut angefüttert ist.
    Geändert von Wuschel (04.11.2012 um 18:40 Uhr)

  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Wenn ich, wie Rabea, mehr auf Kohl umsteige und den Salat vergesse, sollte es doch eigentlich mehr Aufgasungen geben, weil Kohl doch bläht?
    Wenn Kohl langsam und anständig angefüttert wird und nicht gleich mit den stark blähenden Hartkohlsorten begonnen wird, wird er i.d.R. von den meisten Kaninchen sehr gut vertragen.
    Man muss ja nicht die blähendsten Sorten wie z.B. Wirsing, Weiß- und Rotkohl verfüttern, wenn man Angst vor Aufgasung hat.

    Es gibt noch einige andere gute Kohlsorten, die nicht ganz so stark blähen wie z.B. Kohlrabiblätter, Chinakohl, Ruccola, Grünkohl, Spitzkohl, Jaromakohl.

    Anfüttern tue ich mit einem handteller-großen Stück eines Kohlblattes am 1. Tag und am nächsten Tag gibt es schon etwas mehr davon, sodass das Neue nach ca. 3-4 Tagen gut angefüttert ist.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.839

    Standard

    Was gehört denn zum Hartkohl so?

    Die beiden bekommen immer morgens und abends einen Napf voll mit Gemüse und Salat. Und so macht ihr das dann auch mit Kohl? Ich hab ja etwas Angst davor.

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Was gehört denn zum Hartkohl so?
    Welche Kopfkohlsorten jetzt zum Hartkohl gehören, oder wie das genau aufgeschlüsselt ist, weiß ich nicht, aber:

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Man muss ja nicht die blähendsten Sorten wie z.B. Wirsing, Weiß- und Rotkohl verfüttern, wenn man Angst vor Aufgasung hat.

    Es gibt noch einige andere gute Kohlsorten, die nicht ganz so stark blähen wie z.B. Kohlrabiblätter, Chinakohl, Ruccola, Grünkohl, Spitzkohl, Jaromakohl.
    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Die beiden bekommen immer morgens und abends einen Napf voll mit Gemüse und Salat. Und so macht ihr das dann auch mit Kohl? Ich hab ja etwas Angst davor.
    Salat verfüttere ich persönlich überhaupt nicht, sondern nur blättrigen Kohl und da meist Grünkohl, weil der sehr gerne gefressen wird.
    (mit "nur" Heu/Gemüse sind die Kaninchen allerdings nicht ausreichend versorgt, wenn ansonsten nichts "Naturnahes" zugefüttert wird )

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.839

    Standard

    Dann gehe ich mal ab morgen Kohl kaufen. Grünkohl bekommen sie momentan, den lieben sie.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Interessantes zu Blasensteinen
    Von Bunny im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.11.2011, 21:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •