Seite 14 von 24 ErsteErste ... 4 12 13 14 15 16 ... LetzteLetzte
Ergebnis 261 bis 280 von 466

Thema: Welches Strukturfutter für den Winter?

  1. #261
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von Betty Beitrag anzeigen
    Welche sind denn für deine Kaninchen spektakulär ?

    Bin ja noch auf der Suche...
    Tja, wenn ich das wüsste...

    Ich habe Innenhaltungskaninchen. Aktuell gebe ich Ihnen regelmäßig Vitalinchen vom Kaninchenladen und dazu in kleinen Mengen eine Mischung aus Sämereien und Haferflocken. Getrocknetes Obst oder Gemüse gibt es ab und an mal als Leckerchen.

    Ich persönlich finde so eine "Blätter-Blüten-Kräuter"-Mischung sehr gut - und das fehlt mir halt in den meisten der sogenannten Strukturfutter. Irgendwie sind da, abgesehen von Grünhopper, immer nur Körner/ Flocken und Luzerne drin, überspitzt gesagt.

    Ich denke, ich werde die bisherige Fütterungsweise beibehalten und nur den Anteil an Getreide leicht erhöhen - also nicht nur Haferflocken, sondern eine Mischung, die dann vielleicht auch etwas "natürlicher" sein darf.

    Aber ich mache halt auch keine Wissenschaft aus der Kaninchenernährung sondern schaue nur, dass sie möglichst viele unterschiedliche Dinge bekommen und aussuchen können, was ihnen gerade am besten passt.

  2. #262
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ich denke, das hängt wie Nindscha schon schreibt davon ab, wonach man sucht.

    Wer nahrungsergänzend ab und an kleine Mengen Sämereien füttern möchte, kann sich dies eigentlich viel besser nach Bedarf selbst mischen. Bzw. da braucht man bei einer durchschnittlichen Kaninchenanzahl nicht Mal was bestellen – ein paar Sonnenblumenkerne, Haferflocken, Leinsamen, Kümmel o.ä. aus der eigenen Küche tun es auch. Man braucht ja normalerweise nur "Leckerlimengen".

    Wer ein Alleinfutter mit Vitamin D & Co. sucht, hat es da schon schwieriger. Da kenne ich bisher nur ein halbwegs vernünftiges Produkt, das im Ladengeschäft erhältlich ist (und das mögen meine z.B. gar nicht). Da lohnt sich ne Bestellung schon eher.

    Und wer getrocknete Kräuter zum Kaufen für den Winter sucht, hat ja sowieso in diversen Shops eine riiiiesige Auswahl.

  3. #263
    Rundumsorglospaket für Wackelnasen Avatar von Betty
    Registriert seit: 23.09.2012
    Ort: Titz
    Beiträge: 131

    Standard

    Ich sammel momentan Erfahrungswerte und Meinungen von anderen Usern. Finde es total interessant. Klar muss sich jeder das rauspicken, was seines Erachtens am besten passt.

    Z. Zt. probier ich das hier so viel angesprochene Berkel. Die Ninis mögen es zwar, aber bin noch skeptisch. Wir befinden uns quasi noch in der Testphase .

    Im Prinzip denke ich, dass es da mit Sicherheit noch was besseres gibt .

    Es ist für viele bestimmt verwirrend, so viele Vorschläge hier zu lesen (für mich auch ). Andererseits ist es Anregung und Chance noch ne Steigerung zur bisherigen Ernährung für die Kaninchen hinzubekommen.


    Eddy * Betty * Bommel * Muffin * Mats * Nehle

    Es gibt mehr als eine Wahrheit...

  4. #264
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Bei reiner Innenhaltung bei der die Kaninchen so gut wie nie Sonne abbekommen, würde ich persönlich ein Futter wählen, das Vitamin D enthält, wenn ich mir ein Futter aussuchen müsste. Außerdem würde ich dann auf einen sehr geringen Getreideanteil achten, denn für diese Kaninchen ist ja Sommer und Winter gleich, daher brauchen die nicht so viel Energiezufuhr wie Aussenhaltungstiere.

  5. #265
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Wenn ich als Innenhalter für mehr Vitamin D sorgen will, worüber kann ich das machen.

    Also wo ist viel davon drin. Das von grünhopper, wäre das z.B. ausreichend
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  6. #266
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne P. Beitrag anzeigen
    Wenn ich als Innenhalter für mehr Vitamin D sorgen will, worüber kann ich das machen.

    Also wo ist viel davon drin. Das von grünhopper, wäre das z.B. ausreichend
    Guck mal, dazu gab es schonmal einen Thread.

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...+Vitamin+Lampe

  7. #267
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ist es bei selber getrockneten Kräutern nicht auch so, dass sie mehr Vitamin D bekommen, wenn sie in praller Sonne getrocknet sind?
    Aber ob das komplett ausreicht, bezweifel ich.
    Allerdings kenne ich auch die Werte nicht, wieviel VitD jedes Tier benötigt.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  8. #268
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ist es bei selber getrockneten Kräutern nicht auch so, dass sie mehr Vitamin D bekommen, wenn sie in praller Sonne getrocknet sind?
    Ja, hab ich auch gelesen. Ich glaube, das war sogar hier irgendwo und Simone H. hat dazu schonmal was recherchiert, wenn ich mich nicht arg täusche.
    Ich trockne meine Kräuter auch immer in der Sonne, wusste aber bis vor kurzem gar nicht, dass sie dann Vitamin D aufnehmen und eine zeitlang speichern, ich mach das hauptsächlich deswegen, weil sie dann schneller trocken sind und ich mehr trocknen kann.
    (Vitamine sind in dem Trockenfutter, das ich verfüttere)

  9. #269
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Also ich mische mir eine eigenen Kräuter/Blüten/Blätter Mischung zusammen. Aus selbstgetrockneten und gekauften. Es gibt vorallem Dinge die ich im Winter nicht frisch bekommen. Deswegen ist z.B. Brombeere nicht in der Mischung mit drin. Aber sonst einige verschiedene Dinge z.B. Hagebuttenstücke von unseren Rosen im Garten, dann Goldrute, Beifuß und Giersch.
    Dazu gibt es ein Strukturfutter. Suche auch was mit Getreide (gerade das wird hier aus dem Grainless rausgepickt). Es sollte aber wiederum kein getrocknetes Gemüse oder Obst drin sein denn das würde ich ja frisch auch bekommen. Beim Berkel sind mir nur aber auch die 5kg die ich bestellen kann (ich meine das waren 5kg ,die kleine Menge) nur das ist mir einfach zu viel für meine 2 (einer mit ca.2kg und eine mit ca.3kg).

  10. #270
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von suntrek Beitrag anzeigen
    Suche auch was mit Getreide (gerade das wird hier aus dem Grainless rausgepickt).
    Im Grainless ist kein Getreide enthalten, daher heißt es ja "grainless".

    Zitat Zitat von suntrek Beitrag anzeigen
    Beim Berkel sind mir nur aber auch die 5kg die ich bestellen kann (ich meine das waren 5kg ,die kleine Menge) nur das ist mir einfach zu viel für meine 2 (einer mit ca.2kg und eine mit ca.3kg).
    Falls du dich für das Berkel entscheiden solltest, das gibt`s auch kleiner. Bei Interesse kann ich dir eine PN schicken, wo man 1kg bestellen kann.

  11. #271
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Mit Grainless das weiß ich ja nur habe aktuell noch kein Geld was zu bestellen das bekomme ich aber in der Zoohandlung und das würde ja mein Vater noch teilweise bezahlen.
    Den Link hätte ich auch gerne,danke.

  12. #272
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne P. Beitrag anzeigen
    Wenn ich als Innenhalter für mehr Vitamin D sorgen will, worüber kann ich das machen.
    Versuche den Tieren ab und an Zugang zu ungefiltertem Sonnenlicht zu ermöglichen. Das ist das Beste und Gesündeste, was du machen kannst

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ist es bei selber getrockneten Kräutern nicht auch so, dass sie mehr Vitamin D bekommen, wenn sie in praller Sonne getrocknet sind?
    Nur wenn die Pflanzen sonnengetrocknet werden, speichern sie eine Zeit lang etwas Vitamin D2. Dafür verlieren sie aber wiederum an Wirkstoffen und Geschmack.

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Im Grainless ist kein Getreide enthalten, daher heißt es ja "grainless".
    Aber immerhin Kümmel und Leinsamen. Die Logik soll Mal einer verstehn

  13. #273

    Standard

    durch meine Bachblütenkur die ich gerade mit meinem Terroristen hier mache kriegen die beiden im Moment sowieso viel zu viel Getreideleckerlies........aber ich brauch halt was als Träger für die Tropfen. Also gibts hier 3-6 mal am Tag Haferflocken oder Erbsenflocken. Daher gibts alles andere an Trockenzeug noch ganz sparsam

  14. #274
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Ja im Sommer ist das immer kein Problem.. im Winter lässt man die Fenster ja dann doch schonmal länger zu *bibber*
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  15. #275
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Im Moment find ich gehts ja noch mit der Lüfterei
    .....damit meine genügend Sonnenlicht bekommen, wird 2-3 mal am Tag die Balkontür aufgerissen, mit Absperrgitter dazwischen, damit sie nicht raus hoppeln und sie liegen auch sofort davor.

    Nur wenns dann viele Grade unter Null werden, werd ich auch reduzieren, sonst erkälten die sich noch
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  16. #276
    DieSüßen
    Gast

    Standard

    Ich hab gestern das Purgrün von Grünhopper bestellt.
    Ich bin schon gespannt,
    wie es bei meinen Süßen ankommt.

    Liebe Grüsse, Laura

  17. #277
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Ich hab auch 5 Kilo Purgrün hier zu stehen
    ...............leider mögen es meine Kaninchen nicht so gern, dafür die Schweinchen um so lieber.

    Die Kaninchen mögen eher das Grainless

    Find es aber toll und würde es zumindest immer wieder für die Schweinchen bestellen
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  18. #278
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Im Grainless ist kein Getreide enthalten, daher heißt es ja "grainless".
    Aber immerhin Kümmel und Leinsamen. Die Logik soll Mal einer verstehn
    Kümmel und Leinsamen gehört zu Getreide?

    Man lernt nicht aus, aber das wusste ich bisher nicht, ich kenne nur die gängigen Getreidesorten wie Hafer, Mais, Roggen, Dinkel, Weizen usw.

  19. #279
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Vitamin D wird ja nun derzeit eh ziemlich gehyped. Ich habe mich im Zusammenhang mit Functional Food mal zum Thema "Künstliche Vitamine" für Menschen informiert und bin seitdem der Ansicht, dass man sich sowas besser sparen sollte... Und wa sich nicht esse, sofern ich es vermeiden kann, das muss ich auch meinen Kaninchen nicht antun.

    Solange die Temperaturen halbwegs annehmbar sind, dürfen die Vier auch im Winterhalbjahr am Wochenende in den Garten (in der Woche geht es mangels Zeit nicht). Aktuell ist es zwar wirklich zu kalt, aber die Phase, wo sie gar nicht rauskommen ist selten mal länger als 3 Monate. Das Fenster zum Kaninchenzimmer lässt die Abendsonne herein und wir öffnen es durchaus auch mal zum Lüften. Und wenn sie - wie jetzt - das gesamte OG haben, dann fällt zusätzlich noch durch zahlreiche Dachfenster Licht rein, die ich durchaus auch ab und an mal öffne. Ich halte die Gefahr eines Vitamin D-Mangels daher für eher gering...

  20. #280
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Vitamin D wird ja nun derzeit eh ziemlich gehyped.
    Ich finde, das geschieht nicht grundlos:

    Vitamin D (Calciferol) Funktionen: reguliert den Calcium- und Phosphorstoffwechsel; steigert die Leistungsfähigkeit des Immunsystems und hemmt die Autoimmunisierung Vorkommen: nur in sehr wenigen Produkten wie Vollmilch und Leberölen als Vitamin D3 sowie sonnengetrocknetem Grünfutter als Vitamin D2; überwiegende Stall- oder Wohnungshaltung begrenzt die Vitamin D-Bildung. Die Vorstufe dieses Vitamins wird im Körper gebildet und durch UV- Strahlung in Vitamin D umgewandelt. Demzufolge haben Kaninchen in Wohnungshaltung signifikant niedrigere Vitamin-D-Serumwerte als Kaninchen in Außenhaltung. Nach Harcourt-Brown (2002) ist im Blut von Kaninchen, die ohne natürliches Sonnenlicht gehalten werden und denen kein Vitamin D über das Futter zugeführt wird, nach 5 Monaten das Vitamin nicht mehr nachweisbar. Für die Umwandlung des 7-Dehydrocholesterol in der Haut zu Prävitamin D3 ist UV-B-Strahlung mit einer Wellenlänge von 280-310nm nötig - das Wirkungsmaximum liegt bei 295nm [Pietrzik et al 2008]. Gewöhnliches Fensterglas ist für UV-B-Strahlen undurchlässig. Kaninchen in Außenhaltung synthetisieren das 7-Dehydrocholesterol in der Haut mit Hilfe der UV- Strahlung oder sie nehmen sonnengetrockneter Pflanzen und Laub auf. Oft sieht man Kaninchen im Winter, wie sie sich "sonnen" - sie genießen es regelrecht und füllen bei dieser Gelegenheit den Vitamin-Speicher auf.
    Mangel:
    • hemmt die Mineralisierung im wachsenden Knochen
    • verursacht den Abbau der mineralischen Substanz im ausgewachsenen Knochen
    • verursacht Abszesse in Kieferknochen. Bei Mangel wird zu wenig Calcium im Kieferknochengewebe eingelagert, der aus diesem Grund weich wird. In die weichen Bereiche dringen kleine, harte und spitze Futterbestandteile aus Heu oder Stroh ein. Die verletzten Stellen werden von Bakterien besiedelt, die Entzündungen hervorrufen.
    • fördert entzündliche Darmerkrankungen (Colitis)
    • fördert Autoimmunerkrankungen
    Quelle: http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Trockenfutter im winter?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13.11.2011, 18:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •