Naja, ich würde es nicht als Alternative sehen. Das Nösenberger ist ein Strukturmüsli und das berkel ist eigentlich ja nur Getreide und nix Struktur....von daher sind das 2 Paar Puschen.
Naja, ich würde es nicht als Alternative sehen. Das Nösenberger ist ein Strukturmüsli und das berkel ist eigentlich ja nur Getreide und nix Struktur....von daher sind das 2 Paar Puschen.
Ah ok., aber das Berkel ist dann auch keine Alternative zur Sämerei!?
Sorry wenn ich so blöd frage..![]()
Im Berkel sind keine Luzernestengel enthalten, die die meisten Kaninchen beim Nösenberger sowieso liegenlassen, daher sind jetzt einige vom Nösenberger auf das Berkel umgestiegen, um nicht stetig 1/4 des Futters wegwerfen zu müssen.
Somit wäre bei solchen Kaninchen die Struktur beider Futtersorten gleich, wenn sie überall nur die Körner fressen.
Das Berkel ist m.E. als "Kraftfutter" anzusehen, genauso wie das Nösenberger.
Für mich ist das Berkel eine gute Ergänzung für den Winter, weil ich persönlich an meine Kaninchen keine Sämereien verfüttern möchte.
Geändert von Wuschel (31.10.2012 um 19:23 Uhr)
Wenn das Berkel aus gepressten Zutaten bestehen würde, dann würde ich sagen, es hat keine Struktur, aber nur, weil die Luzernestengel fehlen, ist es doch nicht strukturlos.
@mausefusses
Das Berkel ist kein Pressfutter, wenn es deiner Meinung nach auch kein Strukturfutter ist, was ist es dann?
Es ist genauso wie das Nösenberger ein strukturierter Getreidemix, nur ohne Luzernestengel.
Geändert von Wuschel (31.10.2012 um 19:42 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen