Ergebnis 1 bis 20 von 466

Thema: Welches Strukturfutter für den Winter?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    - Out of Order -
    Registriert seit: 08.06.2008
    Ort: Aschaffenburg
    Beiträge: 148

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Wo kauft ihr das Struktur Müsli?
    Den Link darf man bestimmt wieder nicht reinsetzen:

    Gib mal bei google noesenberger kaninchenfutter ein, dann kommst du zum Shop.
    Warum darf der Link nicht hier stehen?

    Das haben meine auch seit Jahren, sie lieben es.

    Getrockenete Möhrenscheiben sind allerdings zu wenig drinnen, die mach ich mir einmal die Woche im Backofen zusätzlich, damit sie sich nicht drum kloppen müssen.

    Aber das: http://www.gruenhopper-kaninchenfutt...aninchenfutter sieht auch lecker aus, das probier ich auch mal.
    Geändert von nina1 (28.10.2012 um 07:18 Uhr)

  2. #2
    - Out of Order -
    Registriert seit: 08.06.2008
    Ort: Aschaffenburg
    Beiträge: 148

    Standard

    Wegen der Luzernestiele, die übrigbleiben:

    Seid froh darüber, anscheinend "wissen" die Tiere, dass das im Endeffekt nicht gut für sie ist. Mein Mariechen hat mit fast 9 Jahren deswegen eine (zum Glück erfolgreiche) Blasenstein-OP erleiden müssen.

    Hier ein Beitrag diesbezüglich:

    Bitte verzichten Sie komplett auf getrocknete Luzerne, Luzerneheu
    http://www.tierarztpraxis-düsseltal....-kaninchen.pdf

    (ich passe jetzt ganz arg auf dieses Zeug auf, vermeide es oder sortiere es aus. Dasselbe gilt übrigens auch für Petersilie! Frisch oder getrocknet! Nicht zuviel davon, es macht Blasensteine)

    LG Ute
    Geändert von nina1 (28.10.2012 um 07:36 Uhr)

  3. #3
    - Out of Order -
    Registriert seit: 08.06.2008
    Ort: Aschaffenburg
    Beiträge: 148

    Standard

    Dieses Strukturmüsli vermisch ich damit:

    http://www.bibo-natur.de/Nager/Kanin...mertraum?c=218

    Sie lieben Ringelblumenblüten!

    Aber Möhrenscheiben muss ich wie gesagt noch extra machen, da stürzen sich alle drauf, die sind zu wenig drin.

    Dazu noch das Frischgemüse und Wiese haben sie wirlich alles, was sie brauchen, finde ich.

  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Möhrenscheiben würde ich nicht extra machen. Generell ist getrocknetes Gemüse nicht sehr gesund.
    Da meine riesige FriFu-Portionen bekommen, machen die kleinen Mengen getrocknetes Gemüse in dem Winterfutter jetzt nicht so extrem viel aus. Aber seperat noch mehr davon zufüttern würde ich nicht. Das ist zuviel des Guten.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Möhrenscheiben würde ich nicht extra machen. Generell ist getrocknetes Gemüse nicht sehr gesund.
    Aber seperat noch mehr davon zufüttern würde ich nicht. Das ist zuviel des Guten.
    Sehe ich auch so.


    @Nina1
    Zitat Zitat von nina1 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Gib mal bei google noesenberger kaninchenfutter ein, dann kommst du zum Shop.
    Das haben meine auch seit Jahren, sie lieben es.


    Zitat Zitat von nina1 Beitrag anzeigen
    Hier ein Beitrag diesbezüglich:

    Bitte verzichten Sie komplett auf getrocknete Luzerne, Luzerneheu
    http://www.tierarztpraxis-düsseltal....-kaninchen.pdf

    (ich passe jetzt ganz arg auf dieses Zeug auf, vermeide es oder sortiere es aus. Dasselbe gilt übrigens auch für Petersilie! Frisch oder getrocknet! Nicht zuviel davon, es macht Blasensteine)

    LG Ute

    Warum füttertst du das Nösenberger, mit 25% Luzerne, wenn du doch keine Luzerne füttern möchtest wegen Blasengries und Co.
    Geändert von Wuschel (28.10.2012 um 11:22 Uhr)

  6. #6
    - Out of Order -
    Registriert seit: 08.06.2008
    Ort: Aschaffenburg
    Beiträge: 148

    Standard

    Warum füttertst du das Nösenberger, mit 25% Luzerne, wenn du doch keine Luzerne füttern möchtest wegen Blasengries und Co.
    Weil es nur ein Viertel des Futters ausmacht und auch bei mir die Stengelchen übrigbleiben.

    Und da ich mit diesem Futter (auch mit meinen zusätzlichen gedünsteten Karottenscheiben) plus sehr viel Frischfutter jeden Tag ein -gesundheitlich- sehr gutes Ergebnis habe.

    (wie gesagt, wird dieses Futter ja mit diesem

    http://www.bibo-natur.de/Nager/Kanin...mertraum?c=208

    vermischt.

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Du könntest dir mal den Berkel-Getreide-Kräuter-Mix ansehe, das ist dem Nösenberger sehr ähnlich, außer, dass es ohne Luzerne ist, dann müsstest du nicht 1/4 des Futters wegwerfen.

  8. #8
    - Out of Order -
    Registriert seit: 08.06.2008
    Ort: Aschaffenburg
    Beiträge: 148

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Möhrenscheiben würde ich nicht extra machen. Generell ist getrocknetes Gemüse nicht sehr gesund.
    Da meine riesige FriFu-Portionen bekommen, machen die kleinen Mengen getrocknetes Gemüse in dem Winterfutter jetzt nicht so extrem viel aus. Aber seperat noch mehr davon zufüttern würde ich nicht. Das ist zuviel des Guten.
    Ich denke, ein Backofenblech in der Woche ist nicht übertrieben bei 9 Kaninchen

  9. #9
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Naja, Trockengemüse entzieht dem Körper viel Wasser. Nicht so ideal, wenn man so extrem wegen Blasengrieß und Steinen auf die Ernährung achtet.
    Daher finde ich es schon viel. Aber ich kenne ja die sonstige Ernährung nicht.
    Geändert von Rabea G. (28.10.2012 um 11:58 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  10. #10
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 353

    Standard

    Zitat Zitat von nina1 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Möhrenscheiben würde ich nicht extra machen. Generell ist getrocknetes Gemüse nicht sehr gesund.
    Da meine riesige FriFu-Portionen bekommen, machen die kleinen Mengen getrocknetes Gemüse in dem Winterfutter jetzt nicht so extrem viel aus. Aber seperat noch mehr davon zufüttern würde ich nicht. Das ist zuviel des Guten.
    Ich denke, ein Backofenblech in der Woche ist nicht übertrieben bei 9 Kaninchen
    Ich verstehe den Sinn auch gar nicht - du kannst doch die Möhre gleich frisch füttern. Wenn es schon Möhre sein soll dann sollte die MMN auch frisch sein, so liefert sie noch Flüssigkeit

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    So, da meine selbstzusammengestellte Getreidemischung (Haferflocken, Maisflocken, Gerstenflocken, Sonnenblumenkerne) schön langsam zuende geht, hab ich mir gerade mal 1kg Berkel-Getreide-Kräuter-Mix bestellt, mal sehen, wie das ankommt.

  12. #12
    - Out of Order -
    Registriert seit: 08.06.2008
    Ort: Aschaffenburg
    Beiträge: 148

    Standard

    Zitat Zitat von eisbiene Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von nina1 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Möhrenscheiben würde ich nicht extra machen. Generell ist getrocknetes Gemüse nicht sehr gesund.
    Da meine riesige FriFu-Portionen bekommen, machen die kleinen Mengen getrocknetes Gemüse in dem Winterfutter jetzt nicht so extrem viel aus. Aber seperat noch mehr davon zufüttern würde ich nicht. Das ist zuviel des Guten.
    Ich denke, ein Backofenblech in der Woche ist nicht übertrieben bei 9 Kaninchen
    Ich verstehe den Sinn auch gar nicht - du kannst doch die Möhre gleich frisch füttern. Wenn es schon Möhre sein soll dann sollte die MMN auch frisch sein, so liefert sie noch Flüssigkeit
    Ich mach einfach BEIDES

    (sie lieben ihre getrockneten Karottenscheiben, ich sehs als Leckerli, mehr nicht, mehr ist es auch vom Umfang her nicht)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Süddeutschland
    Beiträge: 156

    Standard

    Zitat Zitat von nina1 Beitrag anzeigen
    (ich passe jetzt ganz arg auf dieses Zeug auf, vermeide es oder sortiere es aus. Dasselbe gilt übrigens auch für Petersilie! Frisch oder getrocknet! Nicht zuviel davon, es macht Blasensteine)
    Es macht einen großen Unterschied ob frisch oder getrocknet. Getrocknete Petersilie zu verfüttern, macht generell keinen Sinn. In der Tat ist sie dann sehr kalziumreich, und vor allem bekommt man Petersilie ja nun auch weiß Gott frisch. Und dann ist das Kalzium meiner Meinung nach nicht problematisch, da genügend Flüssigkeit vorhanden ist.

    Abgesehen davon, ja zu viel Kalzium führt zu Blasensteinen stimmt schon, aber 9 Jahre ist eben auch schon ein etwas höheres Alter für Kaninchen. Welcher Mensch wird 70 ohne je irgendwas zu haben, das evtl. auch mal operiert werden muss? Dass ein älteres Tier körperliche Verfallserscheinungen zeigt und hier und da mal ein Zipperchen auftritt, ist natürlich auch irgendwo biologisch vollkommen normal. Das muss man sich auch klar machen, dass das auch bei guter Ernährung passieren kann.
    Trotzdem richtig, dass getrocknete Luzerne und Petersilie nicht unbedingt gut ist.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Frische Petersilie ist nicht schlimm und verursacht keine Blasensteine...im Gegenteil, es enthält viel Vitamin C und hilft sogar.
    Was man bei Blasenpatienten nicht füttern sollte, ist Dill, der fördert Blasensteine.

    Und Getrocknetes, egal was, sollte man bei Kaninchen mit Blasenproblemen sowieso meiden.

  15. #15
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Wieso kein frischer Dill?

  16. #16
    - Out of Order -
    Registriert seit: 08.06.2008
    Ort: Aschaffenburg
    Beiträge: 148

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Frische Petersilie ist nicht schlimm und verursacht keine Blasensteine...im Gegenteil, es enthält viel Vitamin C und hilft sogar.
    Was man bei Blasenpatienten nicht füttern sollte, ist Dill, der fördert Blasensteine.

    Und Getrocknetes, egal was, sollte man bei Kaninchen mit Blasenproblemen sowieso meiden.
    http://www.dr-hoech.de/Tierarzt/Flye...asensteine.pdf

    http://www.tierarztfibel.de/heimtier...bei-kaninchen/

    Dass Dill Blasensteine verursacht, hab ich noch nie gehört!
    Geändert von nina1 (28.10.2012 um 15:33 Uhr)

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Ich hab dazu wieder andere "Erkenntnisse" gehört/gelesen.

    Vor Allem ist Blasenstein/Schlamm nicht gleich Blasenstein/Schlamm, das kann verschiedene Ursachen haben und daher sind auch verschiedene Behandlungen notwendig.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Süddeutschland
    Beiträge: 156

    Standard

    Schade dass in beiden links auf Quellenangaben verzichtet wird. Irgendetwas irgendwo veröffentlichen kann jeder und leider verbeiten Tierärzte viel Halbwissen was die Kaninchenhaltung angeht, was auch daran liegt, dass Kaninchen bei weitem nicht so gut erforscht sind wie andere Tierarten. Mir wurde auch schon von einem Tierarzt geraten nur Heu zu füttern. Ich frage mich, ob sich jemand, der meint, Löwenzahn sei für Kaninchen schädlich, darüber bewusst ist, dass in dem Fall dann wahrscheinlich sämtliche Wildkaninchen krank wären.

  19. #19
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ja, das stimmt. Struvit ist z.B. Ammoniummagnesiumphosphat.

    Wobei ich den ersten Flyer gar nicht so schlecht finde. Bzw. es ist ein ungewohntes Bild, dass ein TA sich so intensiv mit dem Thema auseinandersetzt. Cool.

    Was bei der Fütterung neben der Flüssigkeit auch eine nicht unwichtige Rolle spielt, ist die Summe aller Nährstoffe. Also z.B. die Verhältnisse von Kalzium zu Phosphor, Magnesium, Kalium, Ammonium und so weiter. Nur nach den Kalziumgehalten von Futtermitteln zu schauen, bringt m.E. überhaupt nichts.

  20. #20
    - Out of Order -
    Registriert seit: 08.06.2008
    Ort: Aschaffenburg
    Beiträge: 148

    Standard

    Ich denke, dafür brauch ich jetzt keine Quelle, sagt aber das für uns Wesentliche aus

    Paracelsus (1493–1541) prägte daher schon früh den auch heute noch gültigen Grundsatz:

    „Dosis sola venenum facit“ (deutsch: „Allein die Menge macht das Gift“)
    Edit: Ich bin dann mal wieder weg. Ich helfe gerne Tieren, aber Internetforen sind nicht so mein Ding.
    Geändert von nina1 (28.10.2012 um 16:42 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Trockenfutter im winter?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13.11.2011, 18:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •