Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: Grundsätzliches zur VG

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Ich sehe da keinen Mindestzeitraum wie lange die drin bleiben "müssen"

    Das würde ich ganz alleine vom Verhalten abhängig machen.
    Neue Streitigkeiten beim Revierwechsel können wenige Tage nach der VG auftreten, nach Wochen noch, oder auch gar nicht.
    Ich bin sogar ein großer Freund von VG im Endgehege, aber das wichtigste finde ich ist, dass der Halter sich bei den VG Bedingungen wohl fühlt.

    Steffi, ich bin auf dem Wege der Besserung
    Wohl ein Grippaler Infekt, aber der hatte gleich richtig eingeschlagen
    Ich frage mal ob ich´s Auto bekomme, die VG wird sicherlich am Nachmittag stattfinden, oder ?

  2. #2
    10 Löffel +20 Pfötchen Avatar von Bonney
    Registriert seit: 18.07.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 600

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Ich sehe da keinen Mindestzeitraum wie lange die drin bleiben "müssen"

    Das würde ich ganz alleine vom Verhalten abhängig machen.
    Neue Streitigkeiten beim Revierwechsel können wenige Tage nach der VG auftreten, nach Wochen noch, oder auch gar nicht.
    Ich bin sogar ein großer Freund von VG im Endgehege, aber das wichtigste finde ich ist, dass der Halter sich bei den VG Bedingungen wohl fühlt.

    Steffi, ich bin auf dem Wege der Besserung
    Wohl ein Grippaler Infekt, aber der hatte gleich richtig eingeschlagen
    Ich frage mal ob ich´s Auto bekomme, die VG wird sicherlich am Nachmittag stattfinden, oder ?
    ich würde auch nur im Endgehege VG, einmal richtig neutralisiert und dann kann es los gehen, so eine Vg kann auch einige Monate dauern bis sich alle grün sind.
    Kommt immer auf die Nins an auch was den Platz angeht gibt es verschiedene Meinungen und Erfahrungen

    Den Revierstress haben sie aber nur 1 x wenn es gleich im richtigen Gehege statt findet.

    Finde ich persönlich am Besten.

    Drück dir die Daumen das es ruhig abgeht.

  3. #3
    ~hasenmama~ Avatar von Steffi S.
    Registriert seit: 28.01.2010
    Ort: Neuenkirchen b. Bassum
    Beiträge: 179

    Standard

    Hallo!

    Ok... Vg im endgehege... Da hab ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht, weil ich immer dachte man soll es auf neutralen Boden machen.

    Aber wie neutralisiere ich dann am besten?
    Der Hase wohnt da ja. Oder soll ich ihn mal für ein paar stunden oder Tag ausquarieren? Alles sauber machen, neue Teppiche rein, neu einrichten umdenken dann die zwei zusammen einsetzten?

    @ Sonja, ja die Vg startet am 02.11. Nachmittags. Sie wir netterwise vom Besitzer gebracht.
    Liebe Grüße von Steffi


    Bonny & Clyde im Herzen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zitat Zitat von Hasenmama Beitrag anzeigen

    Der Hase wohnt da ja. Oder soll ich ihn mal für ein paar stunden oder Tag ausquarieren? Alles sauber machen, neue Teppiche rein, neu einrichten umdenken dann die zwei zusammen einsetzten?
    Genauso hab ich es gemacht. Die zu der Zeit letzten Bewohner mussten eine Weile raus, während dessen habe ich geputzt (normal, ohne Essig oder so) und dann alle bekannten Einrichtungsgegenstände bis auf die Klos raus, Kartons und neue Teppiche rein, überall fressen verteilt, und los gings.
    Allerdings bleibt immer zu bedenken, es war eine Gruppenvg! Mit PaarVg auf nichtneutralem Boden habe ich keine Erfahrung.
    Deswg gebe ich das auch nicht als Ratschlag an, sondern als meine persönliche Erfahrung. Wie gesagt, finde ich es wichtig, dass du das Gefühl es so richtig zu machen, denn umso mehr Zweifel da sind, desto mehr Unruhe kann sich auf die Kaninchen übertragen - meine Meinung

  5. #5
    10 Löffel +20 Pfötchen Avatar von Bonney
    Registriert seit: 18.07.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 600

    Standard

    Zitat Zitat von Hasenmama Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Ok... Vg im endgehege... Da hab ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht, weil ich immer dachte man soll es auf neutralen Boden machen.

    Aber wie neutralisiere ich dann am besten?
    Der Hase wohnt da ja. Oder soll ich ihn mal für ein paar stunden oder Tag ausquarieren? Alles sauber machen, neue Teppiche rein, neu einrichten umdenken dann die zwei zusammen einsetzten?

    @ Sonja, ja die Vg startet am 02.11. Nachmittags. Sie wir netterwise vom Besitzer gebracht.
    ja genau so mach ich das immer;=))
    alle raus in die Küche z. B. und Teppiche kann man vorab waschen und die Häuschen auch. Dann alles reinigen (ich mach den Boden mit Spülmittel und dann mit Essigwasser)

    Das feste Haus wird gesaugt und dann mit dem Dampfstrahler bearbeitet und am Ende sprüh ich noch Essigwasser auf das Holz und trockne das.
    Alle Klo´s richtig heiss waschen und wenn alles sauber und trocken ist kommen alle in die Box, stell die ins Hasenzimmer und öffne die Türen.
    Viel Futter verteilen das lenkt auch ab;=)

    Was dann kommt ist immer eine Überraschung.

    Bei der letzten VG kam unsere Rose, sie ist ein Riese und es war echt easy, etwas Fellflug und herumgehüpfe.

    Ich hab sie 8 Tage im Zimmer gelassen damit sie sich kennen lernen und dann durften sie auch den Rest der Wohnung benuzten.

    Ich hatte noch nie Bisse oder Verletzungen bei eine VG.
    Wenn die VG zu krass läuft darf man auch gerne mal dazwischen gehen, aber bitte nicht sofort trennen, nur wenn es Bisse oder Verletzungen gibt..
    Hab mich auch auf den Boden gelegt damit sie nicht so gestresst sind und die neue Maus etwas Unterstützung bekam

    Drück dir die Daumen.
    Geändert von Bonney (26.10.2012 um 12:39 Uhr)

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Ich bin sogar ein großer Freund von VG im Endgehege
    Ich auch, weil man den Kaninchen so den erneuten Streß durch das Umsetzen ins endgültige Gehege ersparen kann. Hat bis jetzt bei 2-er-VGs immer super geklappt. (nicht nur bei meinen eigenen Kaninchen)
    Geändert von Wuschel (26.10.2012 um 13:09 Uhr)

  7. #7
    ~hasenmama~ Avatar von Steffi S.
    Registriert seit: 28.01.2010
    Ort: Neuenkirchen b. Bassum
    Beiträge: 179

    Standard

    Ok... Dann werde ich es mit der VG im Endgehege versuchen.
    Werde alles bekannte raus nehmen, sauber machen und neu einrichten.

    Und dann hoffen das alles gut geht.
    Werde wohl den SchokoladenVorrat nahm auffüllen
    Liebe Grüße von Steffi


    Bonny & Clyde im Herzen

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich bin sogar ein großer Freund von VG im Endgehege
    Mit wie vielen Tieren macht ihr das so ?

    Auch bei größeren Gruppen, ich sach mal so bei mehr als 6 Tieren?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Ehrlich gesagt: wenn Dein Hase dominant ist vom Charakter, würde ich die ZF im neutralen Raum und nicht in seinem Gehege machen. Hatte selbst ne Häsin, die da sehr - hmm eigen - war. Da war ein neutraler Bereich für den neuen Partner eindeutig ne Hilfe.

  10. #10
    ~hasenmama~ Avatar von Steffi S.
    Registriert seit: 28.01.2010
    Ort: Neuenkirchen b. Bassum
    Beiträge: 179

    Standard

    Also so super dominant fand ich mein Männchen eigentlich nicht. Früher hatte sogar meine häsin das sagen. Das änderte sich dann mit der e.c. Krankheit von ihr.

    Wie sieht es eigentlich mit Häusern und ähnlichem aus? Diese erstmal draußen lassen?
    Liebe Grüße von Steffi


    Bonny & Clyde im Herzen

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wie sieht es eigentlich mit Häusern und ähnlichem aus? Diese erstmal draußen lassen?
    Ja. Ich würde stattdessen Pappkartons mit je 2 Ein-Ausgängen aufstellen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •