Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 41

Thema: kastanien

  1. #21
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    ..............., aber das heißt für mich noch lange nicht, dass deshalb Eicheln oder Kastanien zur regulären Fütterung geeignet sind
    Möhren füttern die meisten dagegen täglich und meist auch nicht in Ministückchen, da macht sich keiner Gedanken dazu, wie giftig oder ungiftig eine Möhre sein könnte.
    Die Möhre enthält u.a. das Blutgift Anilin, N-Methyl-Benzamine, Toluidin und das Nervengift Carotatoxin.
    Wer weiß, ob es bei Möhrenfütterung auf Dauer nicht zu irgendwelchen Schäden kommt.......

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von dar
    Registriert seit: 24.09.2009
    Ort: Hauptstadt
    Beiträge: 485

    Standard

    Oh mein Gott, wenn man es sich einmal wagt, in den Ernährungsthread sich zu äußern, muss man sich gleich rechtfertigen - ein Grund mehr, warum ich dieses Thema "Ernährung" meide...
    ALSO

    Ich finde, das Zitat von Paracelsus trifft den Nagel auf den Kopf:
    „All Ding' sind Gift und nichts ohn' Gift; allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.“
    Dem stimme ich ebenfalls zu! Siehe auch das "Gifte" in der Homöopathie angewandt werden!

    Wo liegen für dich die Probleme / Unterschiede, wenn man die Tiere arttypisch ernährt? Also jetzt bezogen auf dieses Thema.
    Ist es denn wirklich 100% arttypisch? Ich meine, ich sehe hier immer wieder Wildkaninchen, die machen den lieben langen tag nichts außer faul rumliegen und ansonsten Futter suchen. Die können sich kilometerweit ausdehnen, wenn den die eine Stelle nicht passt. Um das zu simulieren, muss ich meinen Job kündigen und den ganzen Tag nur sammeln gehen (also selbst ein Kaninchen werden). Ich renne jeden Tag von April bis Oktober rum, und versuche soviele Kräuter zu sammeln, wie möglich und trotzdem kann ich meinen Tieren nur dieses Leben simulieren, aber niemals wird es wie echt sein. Deswegen möchte ich es bei meinen Tieren nicht darauf ankommen lassen, "giftige", weniger veträgliche" Pflanzen, von denen ich das weiß, mit reinlegen. Wenn mal ein Blättchen dazwischen rutscht, dann ist es so - aber bitte propagiert nicht - v.a. nicht für Anfängerhalter - ihr könnt alles füttern.

    Und nun zu den "Deppen": Meine Tiere durften den Sommer über auch mal frei im Garten leben. Die Tiere hatten locker 300qm Wiese und wo gehen sie dran?! An die Blumen meiner Oma, obwohl sie all die leckeren Kaninchensachen vor der Nase in Massen haben - ich nenne das nicht sonderlich intelligent(und soviel zu Instikten)....Als ich die Blumen abgesperrt habe, war es ok...ich hatte aber auch Pflegetier, dass sie nicht für 1 Blume interessiert hat...es ist einfach super unterschiedlich.

    Unter einer regulären (arttypischen) Fütterung würde ich verstehen, dass die Tiere sich das Futter täglich weitestgehend so zusammenstellen können, wie sie es möchten. Sprich dass sie nicht mehr von einem bestimmten Wirkstoff fressen müssen, als ihnen gut tut. Unter der Bedingung könnte man m.E. auch eine Eiche in den Auslauf pflanzen.
    Du denkst aber daran, dass du genauso verpimpelte Wohnungskaninchen hast, wie fridolin und ich, ja? Es ist auch nochmal ein riesen Unterschied, ob die Tiere wirklich frei im Garten ohne jegliche Beschränkungen leben oder ob sie im Gehege (innen ODER außen leben).
    Es grüßt die Rasselbande und Anja!

    BUTZ, ich vermisse dich ganz schrecklich!

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von dar
    Registriert seit: 24.09.2009
    Ort: Hauptstadt
    Beiträge: 485

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    ..............., aber das heißt für mich noch lange nicht, dass deshalb Eicheln oder Kastanien zur regulären Fütterung geeignet sind
    Möhren füttern die meisten dagegen täglich und meist auch nicht in Ministückchen, da macht sich keiner Gedanken dazu, wie giftig oder ungiftig eine Möhre sein könnte.
    Die Möhre enthält u.a. das Blutgift Anilin, N-Methyl-Benzamine, Toluidin und das Nervengift Carotatoxin.
    Wer weiß, ob es bei Möhrenfütterung auf Dauer nicht zu irgendwelchen Schäden kommt.......
    Fertige dazu eine wissenschaftliche Studie an! Dann sind wir alle schlauer und es kommt nicht immer wieder zu solchen Diskussionen...
    Es ging leidglich, um die Meinung zur Kastanienfütterung - ja oder nein. Manche finden es ok, andere raten (mit Begründung) davon ab. Es sollte jeder für sich entscheiden. Nicht jeder Beitrag unter dem Thema "Ernährung" sollte bitte in einer Grundsatzdiskussion enden, in dem "Ernährungsgurus" immer recht haben und alle die dagegen sprechen, falsch liegen.... So und damit ist das Thema "Kastanien" für mich beendet.
    Es grüßt die Rasselbande und Anja!

    BUTZ, ich vermisse dich ganz schrecklich!

  4. #24
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Es scheint nur vergessen immer wieder zu werden, dass das die wenigsten tun
    Von einer nicht arttypischen Fütterung spricht in dem Zusammenhang ja auch keiner.

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Und da sollte man nicht unbedingt mit Eicheln und co anfangen
    ...und davon auch nicht .

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Ich finde diese leichtfertig dahin geschriebenen Fütterunsempfehlungen echt gefährlich
    Mir macht im Gegenzug sorgen, dass vor vielen arttypischen Futtermitteln gewarnt wird. Oft wird im Kräuterführer für Menschen geblättert, manchmal dabei sogar ein "giftig" hinter dem Löwenzahn entdeckt und davor gewarnt (ja, das passiert allen Ernstes auch). Im Gegenzug werden in jedem zweiten Thread Futtermittel empfohlen, die praktisch nicht auf dem natürlichen Speiseplan der Tiere stehen und Verdauungsprobleme begünstigen.

    Ich mag diese "pauschale Panikmache" nicht und finde, dass man in den Beratungen mehr differenzieren muss, welche Situation jeweils gegeben ist. Dafür setze ich mich gerne ein. Und nicht dafür, dass jemand seinem Kaninchen unbedacht 50% Eiche und 50% Möhre füttert (Mal übertrieben formuliert). Dass sowas fix nach hinten losgehen kann, bestreite ich ja gar nicht

  5. #25
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Mit einer artnahen Fütterung ist es nahezu unmöglich, ein Kaninchen krank zu füttern, wohl aber mit einer Heu/Gemüse-Fütterung.
    Zu einer artnahen Fütterung gehören auf (in Euren Augen) "giftige" Pflanzen, denn damit "kuren" sich die Kaninchen selbst.

    Solange das Kaninchen zwischen vielen verschiedenen Futtermitteln aus der Natur aussuchen kann, wird es sich auch an "giftigem" nicht überfressen, anders sieht das bei rationierter oder Heu/Gemüsefütterung aus.
    Geändert von Wuschel (25.10.2012 um 10:28 Uhr)

  6. #26
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von dar Beitrag anzeigen
    Und nun zu den "Deppen": Meine Tiere durften den Sommer über auch mal frei im Garten leben. Die Tiere hatten locker 300qm Wiese und wo gehen sie dran?! An die Blumen meiner Oma, obwohl sie all die leckeren Kaninchensachen vor der Nase in Massen haben - ich nenne das nicht sonderlich intelligent(und soviel zu Instikten)....Als ich die Blumen abgesperrt habe, war es ok...ich hatte aber auch Pflegetier, dass sie nicht für 1 Blume interessiert hat...es ist einfach super unterschiedlich.
    Das ist genau der Denkfehler, den Du machst. Für Deine Kaninchen waren es nicht "die Blumen Deiner Oma", in dem Moment war es einfach ein leckeres Gewächs, das sie viel besser fanden, als die ganzen anderen leckeren Sachen, die Du ihnen gesammelt hast.
    Das solltest Du nicht persönlich nehmen und sie als unintelligent bezeichnen. Es ist genau das Gegenteil, denn sie wussten scheinbar, dass sie genau diese Blumen futtern wollten.
    Wäre erstmal zu klären, was es für Blumen waren, das halte ich für die wichtigste Frage, bevor man ihre Fähigkeiten anzweifelt.
    Geändert von miri (25.10.2012 um 11:34 Uhr)

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen


    Mir macht im Gegenzug sorgen, dass vor vielen arttypischen Futtermitteln gewarnt wird. Oft wird im Kräuterführer für Menschen geblättert, manchmal dabei sogar ein "giftig" hinter dem Löwenzahn entdeckt und davor gewarnt (ja, das passiert allen Ernstes auch). Im Gegenzug werden in jedem zweiten Thread Futtermittel empfohlen, die praktisch nicht auf dem natürlichen Speiseplan der Tiere stehen und Verdauungsprobleme begünstigen.

    Ich mag diese "pauschale Panikmache" nicht und finde, dass man in den Beratungen mehr differenzieren muss, welche Situation jeweils gegeben ist. Dafür setze ich mich gerne ein. Und nicht dafür, dass jemand seinem Kaninchen unbedacht 50% Eiche und 50% Möhre füttert (Mal übertrieben formuliert). Dass sowas fix nach hinten losgehen kann, bestreite ich ja gar nicht
    Du weißt überhaupt nichts von mir und wie ich füttere.
    Ich gehöre ganz sicher nicht zu den Deppen, um mit euren Worten zu sprechen............die in Menschenbüchern nachblättern, was giftig oder nicht giftig ist und das auf unsere Kaninchen beziehen

    Und ich hab hier keineswegs was verallgemeinert, das tun hier ganz andere

    Wenn Du meinst, dass Du damit erfasst hast worum es mir geht, bitte schön.

    Aber deshalb wird das was Du da empfiehlst für mich nicht richtiger und ich werde weiter warnen vor Eichel und co
    Geändert von fridolin (25.10.2012 um 16:17 Uhr)
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Mit einer artnahen Fütterung ist es nahezu unmöglich, ein Kaninchen krank zu füttern, wohl aber mit einer Heu/Gemüse-Fütterung.
    Zu einer artnahen Fütterung gehören auf (in Euren Augen) "giftige" Pflanzen, denn damit "kuren" sich die Kaninchen selbst.

    Solange das Kaninchen zwischen vielen verschiedenen Futtermitteln aus der Natur aussuchen kann, wird es sich auch an "giftigem" nicht überfressen, anders sieht das bei rationierter oder Heu/Gemüsefütterung aus.
    Es gibt auch noch was dazwischen .............zwischen Heu/Gemüse oder rationierter Fütterung
    ...............meine Tiere bekommen ganz sicher keine Heu/Gemüse und auch keine rationierte Fütterung
    ................aber das würde ja nicht in Dein Weltbild, welches Du von Kaninchendeppen hast, passen
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  9. #29
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    @fridolin: Ich habe meine Antworten weder auf dich im Speziellen noch auf deine Fütterung bezogen. Denn dafür müsste ich ja zunächst deine Fütterung kennen – da hast du Recht. Die Beispiele sollten dazu dienen, meine Argumentation verständlicher zu erläutern. Ich fände es auch nicht in Ordnung hier irgendjemanden im Forum als Deppen zu bezeichnen. Erst Recht nicht die Halter, die sich um ihre Fütterung Gedanken machen und in Kräuterbüchern nachschlagen.

    Mir ging es einzig und allein um Folgendes: Du findest es wichtig, auf mögliche Gefahren bei der Fütterung hinzuweisen. Ich finde es zusätzlich wichtig, auf die damit einhergehenden Zusammenhänge hinzuweisen.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen

    Mir ging es einzig und allein um Folgendes: Du findest es wichtig, auf mögliche Gefahren bei der Fütterung hinzuweisen. Ich finde es zusätzlich wichtig, auf die damit einhergehenden Zusammenhänge hinzuweisen.
    Dann gehts uns ja beiden um das Selbe
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von dar Beitrag anzeigen
    Und nun zu den "Deppen": Meine Tiere durften den Sommer über auch mal frei im Garten leben. Die Tiere hatten locker 300qm Wiese und wo gehen sie dran?! An die Blumen meiner Oma, obwohl sie all die leckeren Kaninchensachen vor der Nase in Massen haben - ich nenne das nicht sonderlich intelligent(und soviel zu Instikten)....Als ich die Blumen abgesperrt habe, war es ok...ich hatte aber auch Pflegetier, dass sie nicht für 1 Blume interessiert hat...es ist einfach super unterschiedlich.
    Das ist genau der Denkfehler, den Du machst. Für Deine Kaninchen waren es nicht "die Blumen Deiner Oma", in dem Moment war es einfach ein leckeres Gewächs, das sie viel besser fanden, als die ganzen anderen leckeren Sachen, die Du ihnen gesammelt hast.
    Das solltest Du nicht persönlich nehmen und sie als unintelligent bezeichnen. Es ist genau das Gegenteil, denn sie wussten scheinbar, dass sie genau diese Blumen futtern wollten.
    Wäre erstmal zu klären, was es für Blumen waren, das halte ich für die wichtigste Frage, bevor man ihre Fähigkeiten anzweifelt.


    Sehe ich genauso...was ist an Blumen schlecht? Meine Kaninchen stehen total auf Blumen, generell auf Blüten jeder Art. Wären die so schlecht, würden sie sie nicht fressen, aber sie leben noch und sind kerngesund.

  12. #32
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Mit einer artnahen Fütterung ist es nahezu unmöglich, ein Kaninchen krank zu füttern, wohl aber mit einer Heu/Gemüse-Fütterung.
    Zu einer artnahen Fütterung gehören auf (in Euren Augen) "giftige" Pflanzen, denn damit "kuren" sich die Kaninchen selbst.

    Solange das Kaninchen zwischen vielen verschiedenen Futtermitteln aus der Natur aussuchen kann, wird es sich auch an "giftigem" nicht überfressen, anders sieht das bei rationierter oder Heu/Gemüsefütterung aus.
    Es gibt auch noch was dazwischen .............zwischen Heu/Gemüse oder rationierter Fütterung
    ...............meine Tiere bekommen ganz sicher keine Heu/Gemüse und auch keine rationierte Fütterung
    ................aber das würde ja nicht in Dein Weltbild, welches Du von Kaninchendeppen hast, passen
    Darf ich mal fragen, was du für ein Problem mit mir hast?
    Ich hab in keinem Beitrag auch nur annähernd irgendwas davon geschrieben, dass hier irgendjemand ein Depp ist.
    Das kann ja nicht sein, was du hier loslässt....sorry, aber das finde ich ziemlich daneben von dir.

  13. #33
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Ich fände es auch nicht in Ordnung hier irgendjemanden im Forum als Deppen zu bezeichnen.
    Aber genau DAS hat mir Fridolin unterstellt.

    Das finde ich nicht in Ordnung.....aber mit mir kann man`s ja machen......
    Geändert von Wuschel (25.10.2012 um 18:15 Uhr)

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Das mit den Deppen hab ich geschrieben, ich hab aber nicht Euch als Deppen bezeichnet, sondern das manche Halter ihre Kaninchen wie "Deppen" behandeln, die keine Instinkte mehr haben sollen.

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Das ist das Problem, das viele Halter falsch machen: Sie sehen in ihren Kaninchen domestizierte "Volldeppen", was sie aber nicht sind!

  15. #35
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Aber genau DAS hat mir Fridolin unterstellt.

    Das finde ich nicht in Ordnung.....aber mit mir kann man`s ja machen......
    Kopf hoch, mir auch . Ich saß vorhin mit Glubschaugen am Rechner und war baff, wie unterschiedlich Beiträge einerseits gemeint und andererseits interpretiert werden können.

    Ich schätze, solche Missverständnisse bringt das Internet ab und an mit sich. Hätten wir uns alle persönlich getroffen, wäre unser Austausch vielleicht viel lockerer verlaufen.

  16. #36
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Kopf hoch, mir auch . Ich saß vorhin mit Glubschaugen am Rechner und war baff, wie unterschiedlich Beiträge einerseits gemeint und andererseits interpretiert werden können.
    Wenn man den Beitrag von Hasis2011 richtig gelesen hat, dann gibt es da m.E. auch nichts falsch zu interpretieren.
    Mir ging es ja auch darum, dass Fridolin "mir" unterstellt hat, ich hätte jemanden einen Deppen genannt, wobei das gar nicht "mein" Beitrag war. Hätte ja schon etwas gebracht, wenn Fridolin geschaut hätte, wer den jeweiligen Beitrag verfasst hat.
    Sowas ärgert mich (und dich auch, so wie ich das jetzt mitbekommen habe) einfach maßlos, wenn wild drauflosgeschrieben wird, ohne vorher genau gelesen zu haben.

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Wuschel du gehts meines erachtens stets nur auf das nebensächliche ein............ich hab Dich nicht als Depp bezeichnet, man bekommt nur immer den Eindruck, dass alle die nicht wie Du denken/füttern Deppen sind

    Die Hauptaussage war die, dass es noch andere Fütterungsmethoden gibt, außer Deine "Arttypisch" gemeinte und der Gemüse/Heu oder rationierter Fütterung
    ...........und man stets den Eindruck bekommt sich als Depp zu fühlen, wenn Du so Vergleiche wie diemit der Möhre bringst

    ................da fühl ich mich auch etwas verschaukelt
    Aber mit mir kann mans ja machen

    Simone ich kann Dich mit dem Post, "........ überhaupt nicht verstehen, "Kopf hoch, mit mir auch"
    Geändert von fridolin (25.10.2012 um 18:52 Uhr)
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  18. #38
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    ich hab Dich nicht als Depp bezeichnet,...
    DAS hab ich doch auch nirgends geschrieben, dass du mich als Depp bezeichnet hast.
    Ich hatte lediglich geschrieben, dass du mir unterstellst, ich hätte jemanden als Deppen bezeichnet.

    Irgendwie drehst du mir ständig das Wort im Mund um.

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Simone ich kann Dich mit dem Post, "........ überhaupt nicht verstehen, "Kopf hoch, mit mir auch"
    Dann lies die anderen Beiträge von dir nochmal genau, was du da von dir gegeben hast, dann verstehst du auch den Post von Simone.
    Geändert von Wuschel (25.10.2012 um 19:07 Uhr)

  19. #39
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    man bekommt nur immer den Eindruck, dass alle die nicht wie Du denken/füttern Deppen sind
    Das Gefühl habe ich eigentlich nicht Ein Depp ist hier ganz sicher niemand und es hat auch niemand behauptet. Lasst uns doch einfach zum Thema zurück kommen

  20. #40
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    man bekommt nur immer den Eindruck, dass alle die nicht wie Du denken/füttern Deppen sind
    Das Gefühl habe ich eigentlich nicht Ein Depp ist hier ganz sicher niemand und es hat auch niemand behauptet. Lasst uns doch einfach zum Thema zurück kommen
    Danke.

    @Fridolin
    Wenn du dieses Gefühl hat, dann tut es mir leid, ich versuche nur, auch anderen Kaninchen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen, indem ich darauf hinweise, wie man seine Fütterung optimieren könnte. Was dann jeder daraus macht, ist schließlich seine Sache.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •