Seite 2 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 83

Thema: Diskussion zum Thema Hefen

  1. #21
    Gast***
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Julia Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von UlrikeS Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Ich kopiere das hier mal einfach rein:

    Darmmykose
    Nicht kontagiöse, stets sekundär bedingte Infektion [...].
    Darmmykosen werden durch Saccharomyces guttulatus hervorgerufen. Einzelne dieser Hefepilze sind fast immer im Darm von Kaninchen zu finden; bei Veränderung des Darmmilieus kommt es jedoch zu explosionsartiger Vermehrung und Durchfall. Im Darm gesunder Tiere können sich die Hefen nicht ansiedeln, so dass keine Ansteckungsgefahr von Tier zu Tier besteht.
    Quelle?
    Aus Simones Posting
    Ah, ich hatte den Überblick verloren. zu viel Text


    Zitat Zitat von Kimmy Beitrag anzeigen
    Ich verstehe den Widerspruch gerade nicht, den L&P sieht.

  2. #22
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    ich wüsste gerne, ob man bei hefenbehandlung apfel (wegen zucker) und saaten (wegen der kohlehydrate) weglassen sollte?
    LG

    huhu Stiefelchen ich hab damals bei Mottchens Hefenbefall, kurzfristig auf Obst verzichtet, ansonsten hab ich viel Blättriges, frische Küchenkräuter und normal Möhre verfüttert (damals kam ich an Wiese nicht so ran).
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #23
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Hefen kommen von falscher Ernährung.
    Da gebe ich dir recht, aber dazu passen deine restlichen Aussagen nicht:

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Es gibt allerdings von JR-Farm das Grainless - frei von Melasse etc. und enthält viel Wiese + anderes und ist als Alleinfutter geeignet. Das könnte man notfalls mit dem Mörser etwas zerkleinern und mal als Hauptfutter geben + ein wenig frisches Grün.
    Mit den Kräutern wäre ich auch sehr vorsichtig. Weniger ist mehr.
    Ist diese Ernährung in deinen Augen richtig, so wie du sie schilderst?

    Heu, getreidefreie Pellets als Hauptfutter, wenig Grünfutter

    Du weißt aber schon von was sich ein Wildkaninchen ernährt?
    Hauptsächlich von frischem Grünfutter......warum also sollte nur sehr wenig Grünfutter gegeben werden?

  4. #24
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich kann Wuschel bei der Frage nur zustimmen.
    Wenn es nach deiner Ernährung geht, dürfte es keine Wildkaninchen mehr geben bzw. Wären sie alle durchweg erkrankt.

    Ich hatte bei 4 Kaninchen nur einmal einen extremen Hefebefall. Das resultierte aus den Zahnproblemen dieses Tieres, was kaum richtig fressen konnte bzw. Einfach beim Grasfressen auch lange brauchte.
    Sonst hatte ich bei einer reinen Wiesenernährung im Sommer und Gemüsefütterung im Dezember/Januar/Februar nie Probleme. Dabei sollten nach deiner Logik alle meine Tiere eigebtlich krank sein.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  5. #25
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Ansonsten gebe ich ja auch etliche Links dazu
    Nein, das tust du nicht. Das wäre aber genau das, was der Diskussion weiterhelfen würde und worum ich dich daher bitte. Auf einer rein spekulativen Ebene kommen wir halt inhaltlich ab einem bestimmten Punkt nicht mehr weiter.

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Man müsste also alles mal zerflücken und sich damit auseinandersetzen - was eben enorm viel Aufwand ist - aber lohnenswert und Eigenbemühung erfordert.
    Ja, genau. Ohne sich die Funktionsweise des Verdauungstraktes, die Zusammensetzung bestimmter Futtermittel, die Lebensweise von Hefen usw. anzuschauen, kommt man glaube ich auf der Detailebene nicht weiter. Es ist meist auch vorteilhaft, die Informationen aus verschiedene Quellen abzugleichen.

    Ich denke, dass ich das vor meinem Posting im erfolderlichen Rahmen getan habe. Bei deinem Auftreten erwarte ich das auch von dir. Also bevor du die Informationen anderer als "nachgewisen falsch" titulierst.

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Und wir alle wissen doch: so gut ist das Thema in keiner EINZIGEN Abhandlung behandelt und wirklich ausreichend recherchiert.
    Bei einer näheren Suche lassen sich in der Literatur viele Antworten dazu finden.
    Geändert von Simone D. (20.10.2012 um 17:50 Uhr)

  6. #26
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Lass gut sein, Simone.

    Ich denke, jeder wird wissen, wem er glaubt, wenn auf der einen Seite jemand steht, der innerhalb weniger Monate drei von drei Kaninchen an Bauchsachen verloren hat (Ja, ich weiß, du erklärst dir das anders L&P), auf das hört, was einzelne (nicht unbedingt für ihre Kaninchenkompetenz bekannte) TA sagen, und an den Haaren herbeigezogene, unbewiesene oder hoffnungslos veraltete Thesen verbreitet und auf der anderen Seite ein ganzes Team an kompetenten Leuten, die seit Jahren unzählige Fachliteratur gelesen, bewertet und ausgewertet haben, die mit den Erfahrungswerten von zig erfahrenen Haltern und vielen als ausgesprochen Kaninchenerfahren geltenden Tierärzten übereinstimmen und deren Tipps unzähligen Kaninchen hier im Forum und danüber hinaus - teilweise trotz schwerer Vorerkrankungen - ein weitgehnd gesundes Leben ermöglichen.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  7. #27
    Gast***
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Julia Beitrag anzeigen
    Lass gut sein, Simone.

    Ich denke, jeder wird wissen, wem er glaubt, wenn auf der einen Seite jemand steht, der innerhalb weniger Monate drei von drei Kaninchen an Bauchsachen verloren hat (Ja, ich weiß, du erklärst dir das anders L&P), auf das hört, was einzelne (nicht unbedingt für ihre Kaninchenkompetenz bekannte) TA sagen, und an den Haaren herbeigezogene, unbewiesene oder hoffnungslos veraltete Thesen verbreitet und auf der anderen Seite ein ganzes Team an kompetenten Leuten, die seit Jahren unzählige Fachliteratur gelesen, bewertet und ausgewertet haben, die mit den Erfahrungswerten von zig erfahrenen Haltern und vielen als ausgesprochen Kaninchenerfahren geltenden Tierärzten übereinstimmen und deren Tipps unzähligen Kaninchen hier im Forum und danüber hinaus - teilweise trotz schwerer Vorerkrankungen - ein weitgehnd gesundes Leben ermöglichen.

  8. #28
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Auch wenn mein Tonfall vermutlich nach den vergangenen Diskussionen inzwischen schon in eine etwas genervte Richtung geht, mag ich noch betonen, dass ich meine Ansichten jederzeit ändern würde, wenn sich die Informationslage ändert. Prinzipiell finde ich es auch eine wirklich tolle Sache, wenn jemand bestehende Quellen hinterfragt – denn auch Frau Erwingmann & Co. sind nicht unfehlbar. Ich finde, dass sie die Dinge hinterfragt, ehrt Lilly&Paulchen – nur so kommt man m.E. weiter.

    Mir platzt nur die Hutschnur, wenn ich den Eindruck gewinne, dass ohne eine nähere Recherche in den Krankheitsthreads lebensgefährliche Tipps verteilt werden. Und dass die User, die sich um eine Aufklärung bemühen, als nicht ausreichend informiert dargestellt werden. Da finde ich, dass L&P das selbst liefern muss, das sie von anderen fordert.

  9. #29
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Sehe ich genau so, Simone!

    Von daher würde ich immer sehr differenzieren, wem ich glaube, wenn er neue Erkenntnisse und andere Herangehensweisen vorstellt.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    ich wüsste gerne, ob man bei hefenbehandlung apfel (wegen zucker) und saaten (wegen der kohlehydrate) weglassen sollte?
    LG

    huhu Stiefelchen ich hab damals bei Mottchens Hefenbefall, kurzfristig auf Obst verzichtet, ansonsten hab ich viel Blättriges, frische Küchenkräuter und normal Möhre verfüttert (damals kam ich an Wiese nicht so ran).
    oh danke, dani
    hast du trotzdem nystatin gegeben oder einfach nur das obst weggelassen? hattest du auch saaten gegeben?
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  11. #31
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    ich wüsste gerne, ob man bei hefenbehandlung apfel (wegen zucker) und saaten (wegen der kohlehydrate) weglassen sollte?
    LG

    huhu Stiefelchen ich hab damals bei Mottchens Hefenbefall, kurzfristig auf Obst verzichtet, ansonsten hab ich viel Blättriges, frische Küchenkräuter und normal Möhre verfüttert (damals kam ich an Wiese nicht so ran).
    oh danke, dani
    hast du trotzdem nystatin gegeben oder einfach nur das obst weggelassen? hattest du auch saaten gegeben?
    LG
    ich hatte zweimal kokis und im nachgang zweimal deswegen hefen, beim ersten mal hab ich nystatin gegeben. beim zweiten mal hab ich kein nystatin gegeben. die hefen gingen als die kokis bekämpft waren, bei richtiger ernährung von allein. zu den saaten kann ich nix sagen, da ich die erst seit nem jahr füttere, die hefengeschichten waren davor
    Geändert von Mottchen (20.10.2012 um 19:29 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #32
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Kleine Mengen frisches Obst oder naturbelassene Samen könnt ihr auch bei einem Hefenbefall ab und an als Leckerli geben.

    Die Darmflora kommt nicht durch ein paar Sonnenblumenkerne oder ein kleines Stückchen Obst aus dem Gleichgewicht – da spielt neben dem Gesundheitszustand die komplette Ernährung mit rein. Sprich es ist wichtig, dass die Ernährung insgesamt möglichst arttypisch ist (viel frische Gräser, Kräuter und Blätter zur freien Verfügung).

  13. #33
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Das könnte dazu interessant sein:

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Hefepilze ernähren sich in erster Linie von "Zucker". Eine gängige Schlussfolgerung ist daher, Kaninchen bei einem Hefenbefall insgesamt möglichst zucker- bzw. stärkearm zu ernähren, damit die Pilze ausgehungert werden. Dieser Ratschlag ist so nicht richtig. Viele Zucker sind längst verdaut, bevor sie den Dickdarm (indem sich die Hefepilze abnorm vermehren) erreichen. Somit können sie den Pilzen nicht mehr als Nahrung dienen.

    Aus diesem Grund kann beispielsweise auch bei einem durch Hefen bedingten Durchfall ein kleines Stück reife Banane (nahrungsergänzend zum frischen Grün) ein geeignetes Futtermittel sein. In sehr reifen Bananen sind die Mehrfachzucker bereits zu Einfachzuckern abgebaut. Diese werden sehr schnell über die Darmwand vom Blut aufgenommen, liefern schnell Energie und gelangen nicht bis in den Dickdarm. Als Vermehrungsgrundlage für Hefen (und Bakterien) dienen eher schwer verdauliche Mehrfachzucker, wenn sie im Übermaß aufgenommen werden, unverdaut im Blinddarm landen und dort zu lange verweilen.

    Die beste Ernährung im Kampf gegen Hefen ist eine ausgewogene Ernährung. Also weder Zucker pur, noch zuckerarm, sondern eine möglichst abwechslungsreiche, frische und artnahe Ernährung, die den Darm dabei unterstützt, die Balance wieder zu finden. Je häufiger dabei der Darm "durchgespült" wird, desto weniger haben Krankheitserreger die Chance, sich auszubreiten.

  14. #34
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    @L&P

    Ich kann Deine ständige Beschäftigung mit Hefen oder Nicht-Hefen gar nicht nachvollziehen.

    Die richtige Ernährung ist wichtig, natürlich, diesbezüglich kann ich dann gerade Deine Ernährungstipps nicht nachvollziehen.

    Um frische Wiese soweit es geht kommt man nicht herum, dazu ein gutes Trockenfutter (nicht getreidefrei!), Heu als Zugabe neben der Wiese, ist die beste Fütterung, die man den Tieren anbieten kann.

    Geht es Dir nur um die Hefen oder hast Du ein Problem mit Matschkot? Matschkot hat auch nicht immer zwangsläufig mit Hefen zu tun. Hefen habe eine Funktion im Darm, ganz ohne Hefen wird man keinen Kot finden.

    Verdauungsprobleme allgemein können viele Ursachen haben, auch solche, an die man nicht zuerst denkt.
    Ich habe hier nie ein Problem mit Hefen, wenn meine Tiere mal Matschkot hatten, habe ich die Fütterung nie verändert. Sie suchen sich immer selbst das aus der Menge heraus, was sie selbst für gut befinden, es sei denn ein Tier mag gar nichts mehr fressen, dann versuche ich es zusätzlich mit Dill.
    Hier gab es viele andere Ursachen von Matschkot. Z.B. Spondylose kann eine Ursache sein, nämlich, wenn durch die Verengung des Nervenkanals die Nerven des ZNS in Mitleidenschaft gezogen werden. Auch Funktionsstörungen der Leber, Niere, Galle, etc., natürlich auch AB können zu Verdauungsstörungen führen. Man macht es sich auch ein bisschen einfach, alle Verdauungsstörungen mit Hefen (oder auch Kokzidien) zu begründen.
    Wichtig ist immer herauszufinden, welches Leiden das Tier hat, dieses dann zu behandeln und nicht immerzu an der Fütterung zu drehen.

    Auch wenn die Verdauung beim Kaninchen anders funktioniert wie beim Menschen, unterscheidet sich das Zusammenspiel der übrigen Organe/Folge von Störungen im Bewegungsapparat nicht wesentlich vom Menschen. Das Problem ist leider, dass Tiere uns nicht sagen können, ob ihnen schlecht ist oder sie irgendwo Schmerzen haben.

    Deine Fütterungstipps solltest Du dringend überdenken. Kaninchen (und auch andere Lebewesen) sind nicht darauf ausgelegt, Pflanzenstaub zu fressen.


    So, ich habe mir mal ausnahmsweise erlaubt, mich etwas Deiner Textlänge anzupassen , normalerweise fehlt mir dazu die Zeit, aber vielleicht kommst Du ein bisschen weg von dem "Hefenproblem". Hefen sind nicht alles, es gibt auch noch andere Krankheiten und mit Deiner Fütterungs"empfehlung" hilfst Du keinem Kaninchen, sondern verstärkst die Probleme nur.
    Keiner von uns will gerührten Staub essen, Deine Kaninchen am Allerwenigsten.
    Geändert von miri (20.10.2012 um 20:24 Uhr)

  15. #35
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.202

    Standard

    Ich finde es wichtig, dass Simone nicht locker lässt und auf erstaunlich ruhige und sachliche Art immer und immer wieder argumentiert.

    Denn es gibt vielleicht auch User, die neu sind und nicht wissen, wer sich wie gut mit Ernährung und Krankheiten auskennt. Wenn diese dann auf die angeblich gut recherchierten Threads treffen, werden sie entweder verunsichert oder adaptieren Aussagen, die schlicht falsch und nicht belegt sind.
    Liebe Grüße,
    Melanie

  16. #36
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Zitat Zitat von Kimmy Beitrag anzeigen
    Ich verstehe den Widerspruch gerade nicht, den L&P sieht.

    Wenn Hefen auf eine falsche Ernährung, die das Darmmilieu irritiert, zurück geführt werden können, dann SIND die Hefen doch eine Sekundärinfektion, oder?

    Wenn nicht, bitte noch mal für die anscheinend ganz Dummen erklären.
    Das siehst Du schon ganz richtig. Da jedoch die Sekundär-ERKRANKUNG als Ursache von Hefen angegeben wird - und dies dann bei Usern dazu führt dass die Ernährung nicht als Ursache in Betracht gezogen wird, habe ich erwähnt dass Hefen auf falsche Ernährung zurückzuführen sind. (S. Postings Eingangs dieses "NEUEN" Threats.)

  17. #37
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Hefen kommen von falscher Ernährung.
    Da gebe ich dir recht, aber dazu passen deine restlichen Aussagen nicht:

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Es gibt allerdings von JR-Farm das Grainless - frei von Melasse etc. und enthält viel Wiese + anderes und ist als Alleinfutter geeignet. Das könnte man notfalls mit dem Mörser etwas zerkleinern und mal als Hauptfutter geben + ein wenig frisches Grün.
    Mit den Kräutern wäre ich auch sehr vorsichtig. Weniger ist mehr.
    Ist diese Ernährung in deinen Augen richtig, so wie du sie schilderst?

    Heu, getreidefreie Pellets als Hauptfutter, wenig Grünfutter

    Du weißt aber schon von was sich ein Wildkaninchen ernährt?
    Hauptsächlich von frischem Grünfutter......warum also sollte nur sehr wenig Grünfutter gegeben werden?
    Dieser Threat wurde von einem anderen getrennt und als Diskussion zum Thema Hefen aufgemacht.

    Was ich da schrieb bezieht sich also entsprechend auf andere Informationen und nicht auf eine Fütterungsempfehlung - wie es mir nachfolgend noch von anderer Seite vorgewurfen wurde und als Aufhänger für ein Statement benutzt wird. Völlig überflüssig und völlig am Thema vorbei.

  18. #38
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Zitat Zitat von Julia Beitrag anzeigen
    Lass gut sein, Simone.

    Ich denke, jeder wird wissen, wem er glaubt, wenn auf der einen Seite jemand steht, der innerhalb weniger Monate drei von drei Kaninchen an Bauchsachen verloren hat (Ja, ich weiß, du erklärst dir das anders L&P), auf das hört, was einzelne (nicht unbedingt für ihre Kaninchenkompetenz bekannte) TA sagen, und an den Haaren herbeigezogene, unbewiesene oder hoffnungslos veraltete Thesen verbreitet und auf der anderen Seite ein ganzes Team an kompetenten Leuten, die seit Jahren unzählige Fachliteratur gelesen, bewertet und ausgewertet haben, die mit den Erfahrungswerten von zig erfahrenen Haltern und vielen als ausgesprochen Kaninchenerfahren geltenden Tierärzten übereinstimmen und deren Tipps unzähligen Kaninchen hier im Forum und danüber hinaus - teilweise trotz schwerer Vorerkrankungen - ein weitgehnd gesundes Leben ermöglichen.
    Dein Avatar spricht ja hier Bände - oder?
    Was hast Du denn für ein Problem, bitteschön? Was passt Dir gerade nicht?
    Und warum musst Du hier unbedingt Deine Unglaubwürdigkeit bzgl. meiner geschilderten und sehr schmerzhaften Verluste als Aufhänger benutzen, um meine Art der Ernährung schlecht zu reden und dabei auch noch so anmaßend lügen?

    Es stimmt - 2 Kaninchen sind leider an Verdauungsproblemen gestorben. Und beide Kaninchen wurden nach der hier empfohlenen Fütterungsmethode ernährt, mit sehr viel Frischfutter und sehr, sehr abwechslungsreich.
    Und Lilli wurde auch so ernährt - hat aber immer sehr gerne und viel Heu gefuttert - war insgesamt sehr vernünftig und ausgleichend bei der Ernährung. Gestorben ist sie dann an Liebeskummer - wie Du ja weißt aber einfach nicht glauben willst. (Für sowas finde ich gar kein Wort - für einen Mensch, der ohne irgendein Indiz oder Beweis, einfach mal so etwas behauptet, um mich oder meine Glaubwürdigkeit zu denunzieren. "Abscheulich" fällt mir dazu nur ein. Und das alles nur weil ich sage dass Hefen ein Problem falscher Ernährung sind) Und wieso darf ich hier nicht mal einer netten Userin die Frage stellen, warum sie meint, dass ich damit eine These aufstelle???

    Und nachdem ich 2 Kaninchen nach der völlig irrsinnigen Fütterungsempfehlung dieses Forums verloren habe, habe ich seit dem 1. Tod geforscht und geforscht.
    Und heute würde ich nie wieder diese Ernährungsweise wählen - aber um die Gründe und was es damit auf sich hat, kann man nur verstehen, wenn sich alle Themen die die Ernährung betreffen im gesamten ansieht, verstehen.

    Und dieses Gesamtbild - und warum man Wildkaninchen nicht mit Hauskaninchen vergleichen kann - kann und will hier niemand verstehen.

    Man zieht es vor, sich mit jeweils eingegrenzten fachlichen Informationen abzugeben und diese dann auch noch jedem für sein Problem als Zitat und Erklärung zu posten. Fertig. Ist doch ganz einfach die Sache. ...DER hat gesagt....

    DER muss das ja wissen... - aber DER hat sich nur mit einem Teil des Ganzen beschäftigt, und das ist das Hauptproblem. Das Große Ganze und das Individuelle gehört einfach mit dazu.

  19. #39
    Vertrauenspersonen_2015-2017
    Gast

    Standard

    Wir Vertrauensleute bitten hiermit um einen Austausch ohne Anfeindungen untereinander; das gilt bitte für jeden hier, der seine Meinung äußert.

    Danke

    @Lilli&Paulchen
    Wie Vertrauensleute sind bereits mehrmals aufgrund u.a. auch Deiner Postings kontaktiert worden, da Du z.T. Anschuldigen gegenüber anderen geäußert hast, die nicht der Wahrheit entsprechen, Du Dich aber auch immer wieder im Ton vergreifst. Bitte achte auch Du bei Deinen Postings darauf, wie Deine Äußerungen nach außen hin wirken, damit sich die immer aufkommende Unstimmigkeiten nicht ständig wiederholen.

    Und solltest Du hier mit einem und/oder mehreren Usern/Aktiven Probleme haben, dann wende Dich bitte zwecks Klärung im nicht öffentlichen Rahmen an uns Vertrauensleute.

    Danke
    Geändert von Vertrauenspersonen_2015-2017 (22.10.2012 um 23:55 Uhr)

  20. #40
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Zitat Zitat von Vertrauensleute Beitrag anzeigen
    Wir Vertrauensleute bitten hiermit um einen Austausch ohne Anfeindungen untereinander; das gilt bitte für jeden hier, der seine Meinung äußert.

    Danke

    @Lilli&Paulchen
    Wie Vertrauensleute sind bereits mehrmals aufgrund u.a. auch Deiner Postings kontaktiert worden, da Du z.T. Anschuldigen gegenüber anderen geäußert hast, die nicht der Wahrheit entsprechen, Du Dich aber auch immer wieder im Ton vergreifst. Bitte achte auch Du bei Deinen Postings darauf, wie Deine Äußerungen nach außen hin wirken, damit sich die immer aufkommende Unstimmigkeiten nicht ständig wiederholen.

    Und solltest Du hier mit einem und/oder mehreren Usern/Aktiven Probleme haben, dann wende Dich bitte zwecks Klärung im nicht öffentlichen Rahmen an uns Vertrauensleute.

    Danke
    Ja, danke. Ich bin jeweils sehr bemüht, mich nicht im Ton zu vergreifen, da das auch gar nicht meine Absicht ist.

    Für Alle:

    Leider hat es der Sprachgebrauch manchmal so in sich, und man versteht oder liest etwas völlig falsch.
    So kann man z.B. in meinem vorigen Posting den vorletzten Absatz auch "wieder" völlig falsch interpretieren.
    Und leider scheint es mir hier manchmal auch so, dass sich nur noch darauf gestürzt wird.

    Wer Negatives erwartet - wird Negatives finden. Das Gleiche gilt umgekehrt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussion erwünscht !
    Von Bunny im Forum Haltung *
    Antworten: 267
    Letzter Beitrag: 31.10.2012, 16:03
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 15:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •