Ergebnis 1 bis 20 von 83

Thema: Diskussion zum Thema Hefen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast***
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Ich kopiere das hier mal einfach rein:

    Darmmykose
    Nicht kontagiöse, stets sekundär bedingte Infektion [...].
    Darmmykosen werden durch Saccharomyces guttulatus hervorgerufen. Einzelne dieser Hefepilze sind fast immer im Darm von Kaninchen zu finden; bei Veränderung des Darmmilieus kommt es jedoch zu explosionsartiger Vermehrung und Durchfall. Im Darm gesunder Tiere können sich die Hefen nicht ansiedeln, so dass keine Ansteckungsgefahr von Tier zu Tier besteht.
    Quelle?

  2. #2
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Zitat Zitat von UlrikeS Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Ich kopiere das hier mal einfach rein:

    Darmmykose
    Nicht kontagiöse, stets sekundär bedingte Infektion [...].
    Darmmykosen werden durch Saccharomyces guttulatus hervorgerufen. Einzelne dieser Hefepilze sind fast immer im Darm von Kaninchen zu finden; bei Veränderung des Darmmilieus kommt es jedoch zu explosionsartiger Vermehrung und Durchfall. Im Darm gesunder Tiere können sich die Hefen nicht ansiedeln, so dass keine Ansteckungsgefahr von Tier zu Tier besteht.
    Quelle?
    Aus Simones Posting
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  3. #3
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Aha

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2011
    Ort: NRW
    Beiträge: 209

    Standard

    Ich verstehe den Widerspruch gerade nicht, den L&P sieht.

    Wenn Hefen auf eine falsche Ernährung, die das Darmmilieu irritiert, zurück geführt werden können, dann SIND die Hefen doch eine Sekundärinfektion, oder?

    Wenn nicht, bitte noch mal für die anscheinend ganz Dummen erklären.

  5. #5
    Gast***
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Julia Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von UlrikeS Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Ich kopiere das hier mal einfach rein:

    Darmmykose
    Nicht kontagiöse, stets sekundär bedingte Infektion [...].
    Darmmykosen werden durch Saccharomyces guttulatus hervorgerufen. Einzelne dieser Hefepilze sind fast immer im Darm von Kaninchen zu finden; bei Veränderung des Darmmilieus kommt es jedoch zu explosionsartiger Vermehrung und Durchfall. Im Darm gesunder Tiere können sich die Hefen nicht ansiedeln, so dass keine Ansteckungsgefahr von Tier zu Tier besteht.
    Quelle?
    Aus Simones Posting
    Ah, ich hatte den Überblick verloren. zu viel Text


    Zitat Zitat von Kimmy Beitrag anzeigen
    Ich verstehe den Widerspruch gerade nicht, den L&P sieht.

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    ich wüsste gerne, ob man bei hefenbehandlung apfel (wegen zucker) und saaten (wegen der kohlehydrate) weglassen sollte?
    LG

    huhu Stiefelchen ich hab damals bei Mottchens Hefenbefall, kurzfristig auf Obst verzichtet, ansonsten hab ich viel Blättriges, frische Küchenkräuter und normal Möhre verfüttert (damals kam ich an Wiese nicht so ran).
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    ich wüsste gerne, ob man bei hefenbehandlung apfel (wegen zucker) und saaten (wegen der kohlehydrate) weglassen sollte?
    LG

    huhu Stiefelchen ich hab damals bei Mottchens Hefenbefall, kurzfristig auf Obst verzichtet, ansonsten hab ich viel Blättriges, frische Küchenkräuter und normal Möhre verfüttert (damals kam ich an Wiese nicht so ran).
    oh danke, dani
    hast du trotzdem nystatin gegeben oder einfach nur das obst weggelassen? hattest du auch saaten gegeben?
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    ich wüsste gerne, ob man bei hefenbehandlung apfel (wegen zucker) und saaten (wegen der kohlehydrate) weglassen sollte?
    LG

    huhu Stiefelchen ich hab damals bei Mottchens Hefenbefall, kurzfristig auf Obst verzichtet, ansonsten hab ich viel Blättriges, frische Küchenkräuter und normal Möhre verfüttert (damals kam ich an Wiese nicht so ran).
    oh danke, dani
    hast du trotzdem nystatin gegeben oder einfach nur das obst weggelassen? hattest du auch saaten gegeben?
    LG
    ich hatte zweimal kokis und im nachgang zweimal deswegen hefen, beim ersten mal hab ich nystatin gegeben. beim zweiten mal hab ich kein nystatin gegeben. die hefen gingen als die kokis bekämpft waren, bei richtiger ernährung von allein. zu den saaten kann ich nix sagen, da ich die erst seit nem jahr füttere, die hefengeschichten waren davor
    Geändert von Mottchen (20.10.2012 um 19:29 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #9
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Zitat Zitat von Kimmy Beitrag anzeigen
    Ich verstehe den Widerspruch gerade nicht, den L&P sieht.

    Wenn Hefen auf eine falsche Ernährung, die das Darmmilieu irritiert, zurück geführt werden können, dann SIND die Hefen doch eine Sekundärinfektion, oder?

    Wenn nicht, bitte noch mal für die anscheinend ganz Dummen erklären.
    Das siehst Du schon ganz richtig. Da jedoch die Sekundär-ERKRANKUNG als Ursache von Hefen angegeben wird - und dies dann bei Usern dazu führt dass die Ernährung nicht als Ursache in Betracht gezogen wird, habe ich erwähnt dass Hefen auf falsche Ernährung zurückzuführen sind. (S. Postings Eingangs dieses "NEUEN" Threats.)

  10. #10
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Sorry, aber ich bin gard vom Stuhl gekippt vor lachen.

    Die Person, die sich hier nun eingelesen hat wie keine Zweite, die den Überblick über das Ganze und die Individualität hat, die so unzählige Quellen kennt, dass sie sie nicht angeben kann, hat grad mal Hefe- und Schimmelpilze durcheinander geschmissen.

    Ich hoffe, sie wartet jetzt nicht auf Champignons...

  11. #11
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von dafi Beitrag anzeigen
    Sorry, aber ich bin gard vom Stuhl gekippt vor lachen.

    Die Person, die sich hier nun eingelesen hat wie keine Zweite, die den Überblick über das Ganze und die Individualität hat, die so unzählige Quellen kennt, dass sie sie nicht angeben kann, hat grad mal Hefe- und Schimmelpilze durcheinander geschmissen.

    Ich hoffe, sie wartet jetzt nicht auf Champignons...
    die dürften sie dann aber vermutlich essen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #12
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Iiiih, ihr würdet auf Kaninchenkötteln angezüchtete Champions essen?

    Geh weg, Kopfkino

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    *hüstel* würden die nicht ansonsten auf Pferdemist gezüchtet?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussion erwünscht !
    Von Bunny im Forum Haltung *
    Antworten: 267
    Letzter Beitrag: 31.10.2012, 16:03
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 15:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •