Kein Problem😉
Kein Problem😉
Hat keiner eine Idee dazu???
Also ich würde wenn überhaupt, nach der gesamten Panacur Behandlung den Darm wieder aufbauen.
Sonst baust du ihn jetzt wieder auf, und zerstörst ihn dann mit den 5 Tagen wieder.
Ich denke schon, dass auch tote Würme ausgeschieden werden.
Ich hatte bisher auch immer nur Wurmeier (also nicht ich, sondern meine Tiere). Einen Wurm hab ich nie gesehen. Hab die Köttel aber auch nicht unter die Lupe genommen.
Mach doch ein paar Tage nach Abschluss der Behandlung nochmal eine Probe, und wenn dann nichts ist, kannst du auch davon ausgehen, dass sie weg sind![]()
Geändert von asty (18.10.2012 um 09:32 Uhr)
Ich gebe so gut wie nie bene bac, ein einziges Tier mit heftigem Matschkot war die totale Ausnahme. Er hatte aber keine Würmer, sondern Kokzidien und hochgradig Hefen.
Bei mir hatte noch nie ein Tier Probleme mit der Panacur-Gabe. Bei E.c. bekommen sie das ja über Wochen und ich habe ständig E.c.-Tiere.
Bei meinen letzten Notfalltieren habe ich zeitgleich, aber 12 Stunden versetzt, Mucosa comp. von Heel gegeben, aber die hatten neben Würmern auch hochgradig Kokzidien und Hefen. Wir haben erst 7 Tage die Kokzidien, dann das Schema, das du auch machst, also 5-10-5 bei den Würmern durchgeführt. Dazu Wiesenfütterung, Äste, Blätter, Salat, Heu und frische Kräuter. Der Kot war immer unauffällig.
Die letzte Probe habe ich gestern abgegeben, eine Woche nach Abschluss der Medi-Gabe. Es war alles in Ordnung. Sogar die Hefen waren ohne Medikamente weg.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Da muss ich mal nachdenken. Ich meine auch, dass ich Bene Bac nur nach AB gegeben hab. Außer einmal, wo alles fast hintereinander gegeben werden musste, (pancur, Baycox, nystatin)
Dann mach es doch so, wie Kathi schrieb, wenn sie sich gut fühlt und normalen Kot hat, lass das Bene Bac erstmal weg
Geändert von asty (18.10.2012 um 10:34 Uhr)
Danke für die Infos und sorry, dass ich erst jetzt antworte.
Bin gerade im Umbaustress wegen meiner Schwiegermutter.
Normaler Weise würde ich mir da auch keine Gedanken machen, sie hat bisher übrigens keinerlei Würmer ausgeschieden und ich habe alles genau durchsucht. Auch hat sie keinerlei Symtome oder Probleme.
Das Problem ist eigendlich nur, dass ich sie zur Vermittlung habe und Anfang Nov. nach Braunschweig fahre um meine Schwiegermutter (82j) zum Sterben zu uns zu holen. Sie hat laut den Ärzten nur noch wenige Monate zu leben. Durch diese Situation und den Umstand, dass ich auch noch 2 Shelties (Hunde) habe, bleibt für Stupsie leider weder Zeit, noch ausreichend Platz, denn in das Zimmer in dem sie lebte zieht meine Schwiegermutter ein.
Kiwi interessiert sich für Stupsie, hat allerdings Angst, dass ihr Sam, der recht empfindlich im Magen Darm Bereich ist, dadurch Probleme bekommt. Ihr ist Anfang November zu früh, da da die Medigabe erst 4-5 tage vorbei ist. Später habe ich aber keine Möglichkeit mehr Stupsie zu ihr zu bringen. Auch müsste Stupsie die Zeit in einem viel zu kleinen Quarantäne Gehege verbringen.
Kiwi wurde von ihrem TA geraten, erst eine negative Kotprobe abzuwarten und sie meint die muss erst 2-4 wo nach der letzten Medigabe sein. Diesen Termin kann ich nicht halten und Stupsie merkt man jetzt schon an, dass das allein sein nichts für sie ist. Sie motzt nur noch und verzieht sich sobald ich mich ihrem Gehege im Flur nähere. Früher kam sie neugierig zum schmusen an.
Das ist der Grund für die Eile.
Bene Bac habe ich noch von Bärchen was da, aber dann lass ich es. Unnötiges muss ich ihr auch nicht geben.
Vielen Dank noch mal für Eure Hilfe.
Liebe Grüße
Marion
Geändert von Bärchen (21.10.2012 um 17:51 Uhr)
Hallo,
Jetzt ist noch mal ne Frage an die Erfahrenen aufgetaucht.
Kiwi hat ja Interesse an Stupsie, als sie sich über die Passaluros erkundigt hat, wurde ihr geraten, dass man die Panakur Gabe öfter machen sollte um sicher zu gehen, also mindestens 3-4 mal.
Was haltet ihr davon? Reicht bei einem minimalen Befall eine Gabe von 5-10-5, oder sollte das häufiger wiederholt werden?
Die letzte Runde ist ja vorbei und bisher wurde das volle Hygieneprogramm gefahren wie am Anfang beschrieben.
Ich habe den Kot immer kontrolliert und nicht einmal einen Wurm oder so gefunden (weder tot noch lebend), weder am Kot noch an Stupsie!
Nach meinem Gefühl denke ich es müsste passen, und ich will ihr auch nicht mehr Chemie antun als nötig.
Was ist sinnvoll, was nicht?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen