Ich besitze gesunde Riesen bei denen das nur mit Wiese + Gemüse sehr gut funktioniert. Man muss nur eben die Gemüseauswahl darauf abstimmen.
Ich würde es aber nicht so einfach empfehlen Jedem empfehlen. Der Weg über Strukturfutter ist definitiv der einfachere und sichere Weg.
Du meinst damit, dass Riesen doch in der Lage sind, so viel Wiese zu fressen, dass es für den Erhaltungsbedarf ausreicht?
Mir ist immer noch nicht ganz klar, wie man Kaninchen mit Gemüse "dick" füttern kann, wenn es doch angeblicherweise, "nährstoffärmer" ist als Wiese.
Bin ich da falsch informiert? Oder ist das die fehlerhafte Info, die du meinst?![]()
Geändert von Wuschel (16.10.2012 um 14:23 Uhr)
Wäre möglich, ja.
Bei einer Mangelernährung würde ich generell zwischen einer Unterernährung und einer unzureichenden Zufuhr von bestimmten (essentiellen) Nährstoffen unterscheiden. "Dick" und "mangelernährt" schließen sich so gesehen nicht aus.
ich habe ja 2 deutsche widder, die bei mir von klein auf nur mit heu, wiese und wenig gemüse ernährt wurden.da muss man eben säckeweise rankarren, aber es geht.mia ist von ihrer statue her genau richtig, ida ist etwas zu dünn, was ich aber immernoch darauf schiebe, dass sie allgemein etwas hinterher hinkt, weil sie als baby schlimm durchfall hatte. mioa ist nämlich auch erst seit 2 monaten in die breite gegangen. bei ida fängt es mit dem breitwerden dann eben erst jetzt an.
auf mangelerscheinungen weist bei den beiden nichts hin, sie haben gesundes fell, stabile krallen und zähne usw.
es kommt aber auch drauf an wasfür heu und was für wiese man füttert.
Das kommt auf die Rasse und Kaninchen an.
Ich hatte bis jetzt 2 reinrassige Deutsche Riesen und hab ihnen eine zeitlang nur Frischfutter gegeben, und das nicht wenig, mit dem Ergebnis, das sie sehr dünn geworden sind und ihr Gewicht nicht halten konnten.
Nach der Zufütterung mit Sämereien, Haferflocken, usw. (keine grosse Menge) wurde es besser und sie konnten ihr Gewicht halten.
Meine beiden Deutschen Widder kommen sehr gut ohne "Kraftfutter" klar, die Blaue Wienerhäsin sowieso und meine 5 Deutscher Riese-Blauer Wienermischlinge sind so ein Mittelding...im Sommer mit viel Wiese gehts ohne Zufütterung, aber im Winter mit nur Gemüse nicht, da bauen sie merklich ab.
Es kommt sicher auch auf die Haltung an, ob sie viel Platz haben und sich viel bewegen können, oder im einem kleinen Gehege nur ein paar Hoppler machen können.
Deshalb kann man, meiner Meinung nach, diese "neuen Erkenntnisse", nicht so verallgemeinern.![]()
hasis, das hast du gut geschrieben, vorallem, weil du ja auch die erfahrung mit deinen ganzen riesen hast![]()
Meine deutsche Riesin hat jetzt einige Monate außer Wiese, Blättrigem und ein paar Möhren nichts zusätzlich bekommen, da sie wunde Sohlen hatte. Sie hat ihr Gewicht gehalten (die Sohlen sind auch wieder abgeheilt), ebenso ihre Kumpels, die Stallis sind. Im Winter werde ich aber wieder Getreide und Sämereien füttern.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen