Ergebnis 1 bis 20 von 305

Thema: FAQ Außenhaltung im Winter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Ich hab mir mal die Idee von einigen Außenhaltern geklaut und hab mein Gehege winddichter gemacht. Genial
    LG Lotte

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.12.2010
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 166

    Standard

    Zitat Zitat von Lotte Beitrag anzeigen
    Ich hab mir mal die Idee von einigen Außenhaltern geklaut und hab mein Gehege winddichter gemacht. Genial
    was hast du um die Gitter gemacht?

  3. #3
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Zitat Zitat von Zwirbel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lotte Beitrag anzeigen
    Ich hab mir mal die Idee von einigen Außenhaltern geklaut und hab mein Gehege winddichter gemacht. Genial
    was hast du um die Gitter gemacht?
    Wellblech.

    6,99€ das Stück und sollte für den Zweck es möglichst winddicht zu bekommen und trocken völlig ausreichen
    LG Lotte

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.12.2010
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 166

    Standard

    Zitat Zitat von Lotte Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Zwirbel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lotte Beitrag anzeigen
    Ich hab mir mal die Idee von einigen Außenhaltern geklaut und hab mein Gehege winddichter gemacht. Genial
    was hast du um die Gitter gemacht?
    Wellblech.

    6,99€ das Stück und sollte für den Zweck es möglichst winddicht zu bekommen und trocken völlig ausreichen
    ok danke..und wie hast du das befestigt? Kann sowas nicht überall anbringen, an der Tür z.B. nicht

  5. #5
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Zitat Zitat von Zwirbel Beitrag anzeigen
    ok danke..und wie hast du das befestigt? Kann sowas nicht überall anbringen, an der Tür z.B. nicht
    Die Platten sind mit Schrauben und großen Unterlegscheiben festgeschraubt. Nicht stramm, da das ganze sich ja auch etwas bewegt im Wind.

    Meine Tür ist auch offen, aber so ist es schon viiiel windstiller
    LG Lotte

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.12.2010
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 166

    Standard

    Zitat Zitat von Lotte Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Zwirbel Beitrag anzeigen
    ok danke..und wie hast du das befestigt? Kann sowas nicht überall anbringen, an der Tür z.B. nicht
    Die Platten sind mit Schrauben und großen Unterlegscheiben festgeschraubt. Nicht stramm, da das ganze sich ja auch etwas bewegt im Wind.

    Meine Tür ist auch offen, aber so ist es schon viiiel windstiller
    ok, im frühjahr müssen die schrauben ja wieder raus..muss mir mein gehege mal ansehen ob das auch klappen könnte

  7. #7
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Zitat Zitat von Zwirbel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lotte Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Zwirbel Beitrag anzeigen
    ok danke..und wie hast du das befestigt? Kann sowas nicht überall anbringen, an der Tür z.B. nicht
    Die Platten sind mit Schrauben und großen Unterlegscheiben festgeschraubt. Nicht stramm, da das ganze sich ja auch etwas bewegt im Wind.

    Meine Tür ist auch offen, aber so ist es schon viiiel windstiller
    ok, im frühjahr müssen die schrauben ja wieder raus..muss mir mein gehege mal ansehen ob das auch klappen könnte
    Jap. Schrauben und Platten kommen im Sommer wieder raus aus dem Gehege
    LG Lotte

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.02.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 489

    Standard

    Wo habt ihr das gekauft? Ich bin gerade am Überlegen, ob ich mein Gehege noch etwas dichter mache. Bislang haben sie ein 4m² Gartenhaus, das dick eingestreut ist. Die Tür ist im Winter fast durchgehend geschlossen, damit der Wind nicht so reinpfeift. Die angrenzende Voliere ist komplett offen, hat aber ein Dach.
    Hm ... . Wie groß ist so ein Stück?

  9. #9
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    So ein Stück ist 90cmx2m. Wir haben das quer gelegt, ein Windschutz besteht also auf gut 1,8m, mein Gehege ist 2m hoch. Reicht aber völlig. Früher gings ja auch ohne

    Gab es bei uns im Bauhaus
    LG Lotte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fütterungsmenge im Winter bei Außenhaltung
    Von LovelyMopsie im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.12.2012, 14:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •