Ergebnis 1 bis 20 von 67

Thema: Päppeln: Wieviel ml? > Magen voll, Dickdarm aufgegast >es geht bergauf

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Ich habe MCP in schlimmen Fällen auch schon über 2 Wochen gegeben. Und die Tiere hatten danach wieder eine ganz normale Verdauung bzw. keinerlei Neben-oder Nachwirkungen. Ich weiß gar nicht genau, woher eigentlich dieser 3-Tages-Mythos kommt..

    Daher würde ich es jetzt auf jeden Fall noch 1-2 Tage weitergeben (Du kannst ja mit der Dosierung runter gehen) und natürlich auch vor allem weiter massieren und Sab geben. Es dauert oft ein paar Tage bis wieder alles völlig ok ist.

    Ich drücke die Daumen, aber es hört sich doch echt schon sehr gut an.

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Danke

    Hier ist mal ein Bild vom Patienten, gerade beim Heufressen geschossen, nachdem er zum ersten Mal freiwillig Fencheltee getrunken hat.
    Angehängte Grafiken

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    ochjeekleiner mann, der guckt aber wiklich leidend. ich hoffe, dass sich das alles nun schnellmal bessert
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2011
    Ort: NRW
    Beiträge: 209

    Standard

    Zitat Zitat von Katja T. Beitrag anzeigen
    Ich habe MCP in schlimmen Fällen auch schon über 2 Wochen gegeben. Und die Tiere hatten danach wieder eine ganz normale Verdauung bzw. keinerlei Neben-oder Nachwirkungen. Ich weiß gar nicht genau, woher eigentlich dieser 3-Tages-Mythos kommt..

    Mythos würde ich das nicht nennen, eher Vorsichtsmaßnahme.
    Wenn über längere Zeit ein Mittel verabreicht wird, das den Darm anregt, kann es sein, dass der Darm sich an den zusätzlichen Anreiz gewöhnt, und ohne diesen gar nichts mehr macht, was dann dazu führen kann, dass MCP dauerhaft gegeben werden muss, was schließlich dazu führen kann, dass dass es irgendwann keine Wirkung mehr zeigt (Wie heißt der Fachbegriff).

    Ist im Grunde wie bei allen Medikamneten ...

    Bei MCP sehe ich es so: Wenn ein so starkes Mittel nach 5 Tagen noch immer keine Wirkung gezeigt hat, wird es ein anderes Problem geben und MCP ist das falsche Mittel ...

    Bei meinen Tieren hat bisher immer eine einmalige Mini-Dosis ausgereicht um den Darm wieder in Schwung zu bringen, allerdings nur subkutan. Oral hat MCP bei meinen nahezu keine Wirkung.

  5. #5
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Dass man mit Medikamenten vorsichtig umgehen soll, ist völlig richtig.

    Aber MCP kann man generell auch länger als 3 Tage geben, ohne dass deswegen auf lange Sicht die Verdauung lahmgelegt wird. Natürlich sollte man dies mit dem TA besprechen.

    Die Wirkung von MCP ist gespritzt besser, was häufig mit den zugleich auftretenden Aufgasungen bei Bauchgeschichten zusammenhängt. Das oral gegebene Medikament hat es "schwieriger" an die Stelle zu kommen, an der es wirken soll. Ich lasse es vom TA spritzen, gebe es aber zu Hause oral und habe damit bisher gute Erfahrungen gemacht.

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2011
    Ort: NRW
    Beiträge: 209

    Standard

    Ich denke auch, dass es nochmal einen Unterschied macht, ob wochenlang gespritzt wird (würde ich persönlich nicht machen lassen), oder ob es oral verabreicht wird, da dann die Wirkung, wie Katja schrieb, eh nicht sooo stark ist.

    Trotzdem hale ich MCP für tückisch und würde, wenn Köttel kommen, lieber 2-3 Tage Pause machen um kein Risiko einzugehen.

  7. #7
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Kimmy Beitrag anzeigen
    Mythos würde ich das nicht nennen, eher Vorsichtsmaßnahme.
    Sehe ich genauso Hab da erst letztens wieder mit meiner TA drüber gesprochen, die wirklich schon seit vielen Jahren praktiziert und eine erfahrene Ärtzin ist. MCP ist absolut das MIttel der Wahl bei Verstopfungen, aber trotzdem mit Vorsicht zu geniessen. Das darf ruhig immer wieder erwähnen. Und nur weil es bei dem einen gut ging, ist es noch lange kein Mythos. Es ist nicht grundlos ein verschreibungspflichtiges Medikament.
    Liebe Grüße

    Taty

  8. #8
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kimmy Beitrag anzeigen
    Mythos würde ich das nicht nennen, eher Vorsichtsmaßnahme.
    Sehe ich genauso Hab da erst letztens wieder mit meiner TA drüber gesprochen, die wirklich schon seit vielen Jahren praktiziert und eine erfahrene Ärtzin ist. MCP ist absolut das MIttel der Wahl bei Verstopfungen, aber trotzdem mit Vorsicht zu geniessen. Das darf ruhig immer wieder erwähnen. Und nur weil es bei dem einen gut ging, ist es noch lange kein Mythos. Es ist nicht grundlos ein verschreibungspflichtiges Medikament.
    Jedes Medikament ist mit Vorsicht zu genießen und sollte nur nach tierärztlicher Absprache verabreicht werden. Ich habe von Mythos gesprochen, weil ich es nicht nachvollziehen kann, warum manche TÄ sagen, dass man es nur 3 Tage geben dürfe und dann nicht mehr. Und ich denke, dass diese Auffassung damit zusammenhängt, dass man früher dachte, dass es zu Darmträgheit führen kann, wenn man es länger gibt. So steht es wohl auch in alten Lehrbüchern. Dies ist aber nicht der Fall, wie ich von einigen Medizinern weiß.
    Aber bitte nicht falsch verstehen: ich bin nicht dafür tagelang MCP zu geben, weiß aber, dass es Fälle gibt, in denen es durchaus angesagt ist und kann aus meiner Erfahrung sagen, dass ich noch nie Probleme damit hatte.
    Letztlich soll dies aber natürlich mit den behandelnden TÄ besprochen werden, (die dann hoffentlich auch kompetent sind).

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Manni kam eben bei der Gemüsefütterung angestürmt, das gefällt mir. Auch Zweige will er knabbern, aber ich weiß nicht, ob das so gut ist. Und er hat wieder ein bisschen geköttelt.

    Nur der Magen ist nach wie vor hart. Nicht besonders groß, aber eben hart. Wenn Manni steht, fühlt es sich weich an, aber sobald er hockt, merke ich es. Ich werde ihn morgen nach der Arbeit nochmal vom Arzt anschauen lassen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •