Ergebnis 1 bis 20 von 176

Thema: Muckel ist nun ein kleiner Engel

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Es ist keine Entzündung. Wir haben die alten Röntgenbilder von ganz früher besorgt und er hatte es damals schon. Es gab zu dieser Zeit keine Symptome, er war ganz jung.
    Es wurde einfach übersehen und es erklärt die andauernden sich aufbauenden Symptome.
    Mit dem "Älterwerden" schwellen die Schleimhäute immer mehr auf und diese Struckturen der Luftröhre werden immer schwächer.
    Es ist leider so.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Das Herz ist in Ordnung, das wurde schon mehrfach auch untersucht.

    Das "Rückwärtsniesen" hat er nicht und er zieht auch keine Luft. Er ist nur völlig zu im Kopf und am Kehlkopf.
    Er macht die Geräusche ja von Baby an und die Symptome wurden trotz etlicher Behandlungen immer schlimmer.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Das tut mir wirklich leid der arme Kerl. wie hat er denn den schleimlöser vertragen?

    Warum liesse sich bei ihm (bei Kaninchen) kein Stend einsetzen?

  4. #4
    Frasim
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Mit dem "Älterwerden" schwellen die Schleimhäute immer mehr auf und diese Struckturen der Luftröhre werden immer schwächer.
    Ich habe Obuktionsbefunde die genau diese Akute Entzündung belegen und bestätigen und auf dem Röntgen war zuvor eine Verengung der Trachea zu erkennen. Nur das dieses Weibchen noch kein halbes Jahr alt war und ebenfalls eine chronische Rotzerin gewesen ist. Machen wir uns nix vor, die etlichen Behandlungen waren bis auf den einen Versuch mit Veracin immer nix halbes und nix ganzes, da Ihr immer auf den Akuten Schub warten wolltet. Wie schlimm und chronisch man das macht wenn nix entsprechendes an Behandlung erfolgt, habe ich Dir so oft vesucht zu erklären ..... Daher kann ich das Argument der aufschwellenden Schleimhäute im Alter nicht nachvollziehen.
    Geändert von Frasim (10.10.2012 um 21:14 Uhr)

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Maren

    Theophylline können nicht helfen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Man kann da bei Kaninchen nichts einsetzen, weil sie einfach zu klein sind. Es gibt solche Endoskope, aber es funktioniert einfach nicht.
    Es geht ja nicht um ne akute Entzündung, laut der Ärztin. Man muss es sich wie das brachycephale Syndrom bei Hunden. Er ist insgesamt einfach zu eng gebaut und das Bindegewebe wird schwächer im Alter. So hat sie mir das erklärt, er hat ja auch nen enorm kurzen Kopf. Die Nase auf dem Röntgenbild ist total kurz.
    Ihrer Meinung nach kommt das nicht vom Schnupfen, eher der Schnupfen und die ganze Atemsache von dem verbauten Körper.

    Theophylin, Kortison und AB wären die konservative Behandlung auch bei Hunden und das probieren wir jetzt.
    Ich möchte einfach erreichen, dass er wieder besser schlucken kann. Es ist definitiv ein letzter Versuch.

    Es ist auch nicht so einfach, bei einem so empfindlichen Kaninchen immer alles auszuprobieren. Max kann ich alles reinpumpen und gut ist. Convenia war nix, Veracin (auch wenn es sehr hoch dosiert war) brachte ne massive Aufgasung. Jetzt bekam er Zithromax und auch davon explodierte er.Von jedem Mist bekommt er Spritzabszesse, seine Haut ist total dünn davon und er hat erhebliche Narben. Max spritze ich schon drei Wochen und er hat gar nix.
    Wir wollten ihm nicht immer noch mehr Schmerzen und Probleme bereiten, solange er mit den Schnupfensymptomen klar kam. Dass das jetzt so schnell geht, kann niemand ahnen.
    Ich gebe alles und hoffe, dass wir nochmal die Kurve kriegen, aber ich plage ihn nicht mehr zu lange, das steht fest.
    Eben ist er etws ans Fressen gegangen, aber es funktioniert nicht gut.

  7. #7
    Antje
    Gast

    Standard

    Kann nix dazu sagen, aber ein

  8. #8
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.397

    Standard

    Ach Mann..
    Ich habe leider keine Erfahrung/Ideen, aber ich drücke ganz fest die Daumen, dass es wieder besser wird.

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  9. #9
    Frasim
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Dass das jetzt so schnell geht, kann niemand ahnen.
    Leider doch....es war vorhersehbar und es macht mich traurig...

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.645

    Standard

    Einen richtigen Trachealkollpas erkennt man einegentlich gut auf dem Rö. Bild. Es werden mehrere Bilder gemacht und auf einem ist die Luftröhre zusammengefallen, auf dem anderen nicht.
    Meine Hündin hat einen und die Anfälle halten sich noch im Rahmen. Sie bekommt Grünlippmuschel zur Festigung der Knorpelstruktur. Ein Stant hat mehr Nach als Vorteile ...würde ich niemals machen lassen.

    Wenn bei Muckel die Luftröhre dauerhaft verengt ist, ist es auch kein T. Kollaps, denn Kollapse (wird das so geschrieben) sind kurzweilige Zustände, keine Dauerhaften.

    Bei meiner Hündin (kleiner Yorki) stand damals bei der Diagnosefindung die Frage noch im Raum, solche Zustände können auch durch massiven Bakterienbefall ausgelöst werden. Ohne die ganze Geschichte von Muckel zu kennen, denke ich eher das es Letzteres ist ...ein Tracheakollaps ist eher unwahrsch. beim Kaninchen.
    Und Theophillin weitet ja nur die Lungenbläschen ...aber wenn durch die enge Luftröhre keine Luft geht, nutzt das im Grunde wenig.

    Wurde denn mal ein tiefer Pilzabstrich gemacht?
    Mein Odin hatte früher Pilze in der Lunge und wir haben sie durch Inhalation eines Pilzmittels in den Griff bekommen.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  11. #11
    Trinchen, ich vermiss dich. Avatar von Maritta
    Registriert seit: 10.11.2007
    Ort: Neuss
    Beiträge: 255

    Standard

    Hallo Maren,

    unser Meerschweinchen hatte das auch.

    Es ging über Monate lang gut, obwohl er die lauten Geräusche von sich gegeben hat.
    Wir haben ihn extra einen PariBoy besorgt zum inhalieren.

    Leider hatte er von heut auf morgen das Fressen eingestellt.

    In der Tierklinik haben sie festgestellt, das er unter dem Sauerstoffzelt (er war 2 Tage dort drin) sehr gut Luft bekommt, ohne war es eine Katastrophe.


    Wir drücken die Daumen.
    Liebe Grüße
    Maritta & Wolli mit Kimba und Honey, mein kleiner rumänischer Teufel 🥰

    Meine Lieben hinter der RBB, wir denken jeden Tag an euch.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Blacky ist nun ein Kleiner Engel.
    Von Stern im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 17.07.2012, 11:38
  2. Tina, mein kleiner Engel
    Von Engelbaer im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.07.2010, 14:14
  3. Tom ist jetzt ein kleiner Engel
    Von SimoneK im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 20.12.2009, 17:26
  4. Ruhe sanft, kleiner Engel
    Von Sarah G. im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 08.06.2008, 12:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •