Ich senfe hier Mal schnell zum Thema "Rohfaser" mit rein. Wenn man sich an den reinen "Rohfaserwerten" der Nahrung orientiert, kann je nach Analyseverfahren schnell Verwirrung aufkommen. So können Pellets beispielsweise scheinbar sehr hohe Rohfaserwerte haben, obwohl sie nur aus feinen, schlecht strukturierten Krümeln bestehen. Der Begriff "Rohfaser" ist in der Hinsicht ein bisschen "Wischiwaschi".
Was ihr meint, und was hier das Entscheidende ist, ist die Zusammensetzung der Rohfaser. Also das Verhältnis von unverdaulichen zu hochverdaulichen Kohlenhydraten. Manche Kohlenhydrate können leicht verwertet werden, andere schlechter bis praktisch gar nicht.
Die Zusammensetzung an Kohlenhydraten, die für die Verdauung unserer Kaninchen optimal ist, findet man in frischer Wiese. Knollengemüse ist im Vergleich dazu sehr schlecht strukturiert. Andreas hatte glaube ich Mal ausgerechnet, dass der Fasergehalt im Vergleich zu frischem Grün hier nur etwa ein Siebtel beträgt. Daher kann ein Übermaß an Wurzelgemüse zu Durchfall führen, auch wenn die Fasergehalte von Gemüse auf den ersten Blick an die von frischer Wiese heranzureichen scheinen.
Lesezeichen