Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
Tiere (nicht nur Kaninchen) fangen, sobald die Tage kürzer werden, langsam an, ihr Winterfell auszubilden. Sie richten sich nicht nach Aussentemperaturen, sonst würden sie ja erfrieren, wenn es bis Oktober noch 25 Grad und ab November plötzlich -10 Grad wären.

Man bekommt es nur nicht unbedingt mit, weil es ein sehr langsamer Prozess ist. Irgendwann geht es dann extrem los, so dass sie im Winter einen richtig dicken Pelz haben.
Eben, das hab ich ja auch geschrieben...und auch Kaninchen in Innenhaltung haben diesen Wechsel, auch sie bekommen Tageszeiten, Sonnenstunden, usw. mit.

Und wenn sie das Kaninchen jetzt raussetzt, geht es, wie du schreibst, extrem los, sodass sie im Winter einen richtig dicken Pelz haben...so auch bei meinem Kaninchen, das von der Wohnung nach draussen kam...