Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Jetzt noch raus?

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    OT: Es ist schon so schw....kalt das ich meinen am liebsten Schal und Mütze verpassen würde

    Ich friere wie nochwas und wünschte mir würde auch ein Kaninchenfell wachsen.


    Allerdings kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es nicht ein zu großer Schock sein soll wenn ein tier jetzt von 20 Grad innentemperatur radikal auf nachts bis 3 Grad runtergekühlt wird.....Winterfell hin oder her, das Immunsystem kriegt hier doch bestimmt nen argen Dämpfer.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Ein Kaninchen hat viele Möglichkeiten, seine Körpertemperatur zu regeln, das Fell ist "nur" die Isolierung:
    - Ohrentemperatur leicht senken
    - Bewegung erhöhen
    - eher zusammengeraffelte Haltung statt lang ausgestreckt
    - braunes Fettgewebe arbeiten lassen
    - mehr Kalorien aufnehmen
    - kuscheln und gegenseitig wärmen
    Das Sommerfell isoliert auch, und die erwähnten Angoras im Versuch, die nun wirklich radikal ihrer Isolation beraubt wurden, hatten keine Probleme. Im Gegensatz dazu behalten die Kaninchen, um die es hier geht, ihre Isolation. Im Übrigen stehen ja nicht 20° gegen 3°; die 3° werden, wenn überhaupt, je nach Gegend nur für ein paar Stunden erreicht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Allerdings kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es nicht ein zu großer Schock sein soll wenn ein tier jetzt von 20 Grad innentemperatur radikal auf nachts bis 3 Grad runtergekühlt wird.....Winterfell hin oder her, das Immunsystem kriegt hier doch bestimmt nen argen Dämpfer.
    Viele Außenkaninchen machen das in der Übergangszeit fast täglich mit und müssen damit auch klar kommen.
    Wir hatten vor 1-2 Wochen tagsüber teilweise noch 25 Grad und eines morgens waren es nur 5-10 Grad, das ist ein Temperaturunterschied von 20-25 Grad und das ein paar Tage lang.

    Wildkaninchen haben diesen hohen Temperaturunterschied ständig, denn im Kaninchenbau geht die Temperatur i.d.R. nicht unter Null grad.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    Ist das Kaninchen jetzt schon draussen oder nicht? Wenn nicht, wirds ja wirklich bald zu spät dafür.

    Den Temperaturwechsel haben meine Kaninchen auch im Winter. Als Innenbereich haben sie den Keller, in dem es nie unter Null Grad geht, meist so um die 5-10 Grad. Und je nach Aussentemperatur haben sie einen Temperaturunterschied von 20 Grad oder mehr, sie können ja tagsüber raus, wenn sie wollen. Probleme haben sie damit nicht.
    Wenns ihnen draussen zu kalt ist, gehen sie rein um sich aufzuwärmen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.357

    Standard

    Also meine haben auch eine Art Gartenhaus - nur selber gebaut - mit angeschlossener Voliere. Ich kann nur sagen, dass es bei ihnen im Haus genauso kalt ist wie draußen und bei uns geht es schon unter die 0 Grad Nachts - da würde ich niemals ein Kaninchen von drinnen nach draußen setzen.

  6. #6
    Schneeflocke
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Ist das Kaninchen jetzt schon draussen oder nicht?
    Nein. Es wird aufs Frühjahr 2013 verschoben wenn es Nachts wärmer ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. jetzt raus?
    Von Jaqueline P. im Forum Haltung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.03.2012, 11:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •