Vielen Dank Taty und eisbiene! Dann geb ich ihm sicherheitshalber alle.
Danke Wuschel, für Deine Mühe und die Tipps. Die Menge reicht meistens ganz gut, oft werf ich die Reste dann weg. Die Möhren werden auch nicht immer aufgegessen.
Woher weißt Du eigentlich, was wieviel Rohfaser hat? Gibts da Listen? Wieso ist viel Rohfaser gut?
Die ganzen Kohlsorten meide ich meistens, da sowas ja doch bläht. Wenn Du Wirsing, Blumenkohlblätter, Kohlrabiblätter etc. aufzählst, die blähen doch alle? Wieso soll das dann nicht zu Aufgasungen führen?
Im Winter fütter ich wesentlich mehr der von Dir aufgezählten Sorten. Aber momentan kriegt man ja kaum etwas davon.
Was ich nicht verstehe, Flöcki gast bei der Fütterung nicht auf, Klopfer schon. Wie kann das sein? Kommt es dann doch nicht nur von den Zahnspitzen?
Ja, Zweige und Trockenkräuter habe ich nicht erwähnt. Momentan gibts Weidenzweige, bald kommt noch Apfel-und Haselnuß und an Trockenkräutern habe ich im Augenblick Dill- und Selleriestengel und Löwenzahn. Sonst kriegen sie an Leckerlis getrockneten Mais und die Sämereien.
Lesezeichen