Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: wie lange gibt man Bird Bene Bac?

  1. #1
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard wie lange gibt man Bird Bene Bac?

    Hallo allerseits,

    Klopfi hatte einen flüssigkeitsgefüllten Darm und wir mußten in die Klinik fahren. Er hat Baytril, Bird Bene Bac, MCP und Schmerzmittel bekommen. Er hatte sogar schon Untertemperatur. Aber gleich als wir heimkamen hat er Gott sei Dank schon wieder ziemlich gut gefressen.

    Inzwischen ist er recht munter. Das AB bekommt er über 3 Tage. BBB haben wir 4 Tuben mitbekommen. Weiß jemand, wie lang man das ungefähr gibt? Es war so stressig, ich hab mir fast alles gemerkt, aber das irgendwie nicht. Sollen wir alle 4 Tuben geben oder kann man es lassen, wenn er wieder ganz auf dem Damm ist?

    Man muß dazu sagen, er ist in letzter Zeit öfter aufgegast gewesen und hat auch häufig Zahnprobleme. Die Zähne werden gemacht, sobald er wieder fit ist und eine Kotprobe analyisiert.

    Danke für Eure Hilfe schonmal!

    Liebe Grüße
    Isa

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde BBB gar nicht geben sonder es über die Ernährung steuern.
    Hatte er Durchfall oder was meinst Du mit Flüssigkeitsgefülltem Darm?

    Wie fütterst Du?

  3. #3
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Nein, er hatte keinen Durchfall. Er wollte nicht fressen, daraufhin habe ich ihm Sab und Herbi Colan gegeben, auch wenn der Bauch nicht dick war, ich habe erstmal eine Aufgasung weiter im Darm vermutet. In der Klinik haben sie aber abgetastet und dabei fing der Darm an zu gluckern wie wild. Die Ärztin meinte daraufhin, dass er flüssigkeitsgefüllt wäre.

    Ich füttere Gemüse ad lib, ab und an Kräuter und selten Sämereien. Ich weiß, wiese wäre noch besser, aber das ist keine Option, daher also bitte andere Tipps

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Bei Aufgasungen und Zahnproblemen ist die Fütterung meist Ursache.
    Wenn Du Hilfe willst wäre es daher wichtig das Du die Fütterung genauer definierst. Was für Gemüse in welchen Mengen...??

  5. #5
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Puh, alle möglichen Sorten, meist momentan Sellerie mit Grün, Möhren, alle möglichen Salate. Soviel, dass sie immer zufressen haben.

    Hauptsächlich möchte ich aber auch gern wissen, wie lang man BBB gibt.

    Vielen Dank für die Hilfe!

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ok.

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Puh, alle möglichen Sorten, meist momentan Sellerie mit Grün, Möhren, alle möglichen Salate. Soviel, dass sie immer zufressen haben.

    Hauptsächlich möchte ich aber auch gern wissen, wie lang man BBB gibt.

    Vielen Dank für die Hilfe!
    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Man muß dazu sagen, er ist in letzter Zeit öfter aufgegast gewesen und hat auch häufig Zahnprobleme. Die Zähne werden gemacht, sobald er wieder fit ist und eine Kotprobe analyisiert.


    Zu BBB kann ich dir leider nichts sagen.
    Wenn du aber Interesse daran hast, deine Fütterung zu verbessern, um weitere Aufgasungen und Zahnprobleme zu minimieren, dann sag Bescheid.
    Geändert von Wuschel (24.09.2012 um 17:53 Uhr)

  8. #8
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Ich weiß, das Wiese das Beste wäre. Wenns noch andere Alternativen gibt, immer her damit, nur Wiese kommt für mich nicht in Frage

    Hier gibts doch so viele, die BBB geben. Weiß keiner mehr wie lang?!

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Ich weiß, das Wiese das Beste wäre. Wenns noch andere Alternativen gibt, immer her damit, nur Wiese kommt für mich nicht in Frage
    Eine gute Alternative zur Wiese gibt es eigentlich nicht.
    Man muss dann halt versuchen, das Beste daraus zu machen und dazu wäre gut zu wissen, was du alles in welcher Menge "genau" fütterst, denn, wenn das Gemüse falsch/schlecht/unzureichend zusammengestellt ist, kommt es häufig ganz schnell zu Verdauungs- und auch Zahnproblemen. Auch wenn man nur wenig Wiese füttern kann, es wäre besser als gar keine Wiese.

  10. #10
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Naja, also abgewogen habe ich jetzt nichts, aber hilft es, wenn ich sage, ich füttere z.B. für 2 Kanins a 2 kg und 1,5 kg 2 Möhren mit Grün, 3 Stangen Sellerie, 2 Blätter Radicchio, 2 Blätter Eisberg, 2 Blätter Kopfsalat, 6 Blätter Lollo Bionda. An Kräutern gebe ich meist Oregano, Minze, Basilikum, Petersilie und/oder Salbei ca. 1 mal die Woche. Wieso kann die Zusammensetzung Probleme geben?

  11. #11
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Kann denn hier nicht einmal ne Frage beantwortet werden, ohne das ne Wiesendiskussion losgeht???

    Was das BBB angeht - die einen sagen, es hilft eh nix, andere sagen ist ne gute Sache. Merle hat das auch bekommen und ich habs ihr fast 4 Wochen gegeben ( teurer Spass bei dem Packungspreis), ich würde, sofern Du es problemlos ins Tier reinbekommst, ruhig alle 4 Tuben geben. Merle stand da relativ drauf, da wars recht stressfrei.
    Liebe Grüße

    Taty

  12. #12
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 353

    Standard

    Salat hat halt nicht so viele Nährstoffe - ich fütter (wenn ich keine Wiese mehr habe) nicht mehr als eine Möhre für 2 Kaninchen und mehr Blättriges (zB Kohlsorten)

    BBB gebe ich immer nach Gefühl, ich habe es bis jetzt immer zur Ab-Behandlung und ein wenig hinaus gegeben - somit schon über eine längere Zeit hinweg

  13. #13
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Naja, also abgewogen habe ich jetzt nichts, aber hilft es, wenn ich sage, ich füttere z.B. für 2 Kanins a 2 kg und 1,5 kg 2 Möhren mit Grün, 3 Stangen Sellerie, 2 Blätter Radicchio, 2 Blätter Eisberg, 2 Blätter Kopfsalat, 6 Blätter Lollo Bionda. An Kräutern gebe ich meist Oregano, Minze, Basilikum, Petersilie und/oder Salbei ca. 1 mal die Woche. Wieso kann die Zusammensetzung Probleme geben?
    Ja, das hilft schon viel.

    Was mich ein bisschen wundert, ist, dass diese Menge ad libitum reicht.
    Probleme kann rohfaserarmes Gemüse in großer Menge machen und auch manche Salatsorten.

    Ich schreib dir jetzt einfach mal zu den einzelnen Sorten, bei denen ich etwas ändern würde:

    Von der Möhre würde ich pro Kaninchen nur noch 1/2 geben, falls die Möhren recht groß sind, denn sämtliches Knollengemüse hat so gut wie keine Rohfaser, die aber für die Verdauung so wichtig ist.
    Eisbergsalat + Kopfsalat + Lollo würde ich komplett weglassen, denn
    manche Salatsorten werden von einigen Kaninchen nicht gut vertragen und sie reagieren darauf mit Durchfall oder Aufgasung und dazu gehören diese Sorten.
    Die Kräuterauswahl finde ich gut.
    Besser als normale Salate wären bittere Sorten wie z.B. Radicchio, denn bekommen sie ja eh schon.
    Ich zähl dir jetzt einfach mal auf, was ich statt den Salaten füttern würde:
    Kohlrabiblätter, Chinakohl, Endiviensalat, Feldsalat (das sind Wintersalate und die sind weniger belastet als Sommersalate), Chicoree, Wirsing, Grünkohl, BrokkoliGRÜN, BlumenkohlGRÜN, Radieschenblätter......halt sämtliches GRÜN von Gemüse.

    Bei einer reinen Heu + Gemüsefütterung sollte auf jeden Fall eine Trockenkräutermischung (in meinen Augen wäre allerdings ein fertiges Strukturfutter besser) gefüttert werden, denn Heu + Gemüse reicht nicht aus, da beides nicht die Nährstoffe enthält, die frische, artenreiche Wiese enthält und die Kaninchen dadurch unterversorgt sind. Außerdem wäre es sehr sinnvoll, den Kaninchen so oft es geht Äste (im Sommer mit Blättern, im Winter ohne) anzubieten.

  14. #14
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Kann denn hier nicht einmal ne Frage beantwortet werden, ohne das ne Wiesendiskussion losgeht???
    Ich find`s ja auch nicht gut, aber wenn ich in dem Beitrag lese, dass ein Kaninchen ständig Aufgasungen und Zahnprobleme hat, warum sollte ich dann nicht darauf hinweisen, dass man das evtl. "beheben" könnte.
    Sorry, das verstehe ich grad nicht.

    Das größte Problem bei Kaninchen ist leider, dass die meisten Krankheiten fütterungsbedingt sind.
    Geändert von Wuschel (24.09.2012 um 18:57 Uhr)

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Kann denn hier nicht einmal ne Frage beantwortet werden, ohne das ne Wiesendiskussion losgeht???
    Wo ist das Problem?

    Das Kaninchen der TE hat Verdauungsprobleme, da ist es doch wichtig und richtig, das man die Fütterung hinterfragt, denn von daher kommen die Probleme meist.
    Darum ist es ja nicht verkehrt, wenn man Tipps gibt, wie man die Fütterung verbessern kann.
    Und das eine ausgewogene Wiesenfütterung am gesündesten ist, wissen wir alle.

    Es kann ja nur erstrebenswert sein, das man die Ursache der Probleme herausfindet und diese aus der Welt schafft, anstatt sie mit Medikamenten kurzfristig "auszuschalten"...denn die kommen wieder, ganz bestimmt.

    Wuschel macht sich die Mühe und nimmt sich Zeit, um der TE und auch anderen Haltern, gute Tipps zu geben, wie man dem Kaninchen helfen kann, deshalb verstehe ich diese "Seitenhiebe" nicht?!

  16. #16
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Vielen Dank Taty und eisbiene! Dann geb ich ihm sicherheitshalber alle.

    Danke Wuschel, für Deine Mühe und die Tipps. Die Menge reicht meistens ganz gut, oft werf ich die Reste dann weg. Die Möhren werden auch nicht immer aufgegessen.

    Woher weißt Du eigentlich, was wieviel Rohfaser hat? Gibts da Listen? Wieso ist viel Rohfaser gut?

    Die ganzen Kohlsorten meide ich meistens, da sowas ja doch bläht. Wenn Du Wirsing, Blumenkohlblätter, Kohlrabiblätter etc. aufzählst, die blähen doch alle? Wieso soll das dann nicht zu Aufgasungen führen?

    Im Winter fütter ich wesentlich mehr der von Dir aufgezählten Sorten. Aber momentan kriegt man ja kaum etwas davon.

    Was ich nicht verstehe, Flöcki gast bei der Fütterung nicht auf, Klopfer schon. Wie kann das sein? Kommt es dann doch nicht nur von den Zahnspitzen?

    Ja, Zweige und Trockenkräuter habe ich nicht erwähnt. Momentan gibts Weidenzweige, bald kommt noch Apfel-und Haselnuß und an Trockenkräutern habe ich im Augenblick Dill- und Selleriestengel und Löwenzahn. Sonst kriegen sie an Leckerlis getrockneten Mais und die Sämereien.

  17. #17
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Ich hab mich ja auch erst schon gefragt, ob ich hier überhaupt fragen soll, dachte mir schon, dass dann bestimmt wieder jemand Wiesenfütterung anmahnen wird

    Aber ich habe ja gleich gesagt, dass das nicht in Frage kommt und dass Wuschel Verbesserungstipps auf Basis meiner Gemüsefütterung gibt, finde ich super.

  18. #18

  19. #19
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Aber ich habe ja gleich gesagt, dass das nicht in Frage kommt und dass Wuschel Verbesserungstipps auf Basis meiner Gemüsefütterung gibt, finde ich super.


    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Danke Wuschel, für Deine Mühe und die Tipps. Die Menge reicht meistens ganz gut, oft werf ich die Reste dann weg. Die Möhren werden auch nicht immer aufgegessen.
    Die Möhren werden deshalb nicht aufgefressen, oder nur dann, wenn sonst nichts mehr da ist, weil die Kaninchen lieber "sinnvollere" blättrige Sachen fressen mit mehr Rohfaser.

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Woher weißt Du eigentlich, was wieviel Rohfaser hat? Gibts da Listen? Wieso ist viel Rohfaser gut?
    Alles was festes, nicht blättriges Gemüse ist (Karotte, Gurke usw.) enthält wenig bis keine Rohfaser, alles was blättrig ist, enthält Rohfaser, manche Sorten mehr, manche weniger.
    Rohfaser ist für die Verdauung wichtig, denn nur so kann der Verdauungstrakt der Kaninchen gut funktionieren.
    Wenn ich das jetzt im Detail erklären würde, würde das den Thread etwas "sprengen".

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Die ganzen Kohlsorten meide ich meistens, da sowas ja doch bläht. Wenn Du Wirsing, Blumenkohlblätter, Kohlrabiblätter etc. aufzählst, die blähen doch alle? Wieso soll das dann nicht zu Aufgasungen führen?
    Es ist richtig, dass Kohl bläht, da gibt es aber Unterschiede. Kohlrabiblätter und Chinakohl bläht nicht. Blattkohl (z.B. Grünkohl) bläht weniger als Hart- bzw. Kopfkohl (z.B. Wirsing, Weißkohl).
    Wenn Kaninchen kein handelsübliches, gepresstes, sättigendes Trockenfutter bekommen und die Kohlsorten langsam angefüttert wurden, werden sie i.d.R. von den meisten Kaninchen sehr gut vertragen und liefern bessere Vitamine und Co. als nährstoffarmer Salat.

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Was ich nicht verstehe, Flöcki gast bei der Fütterung nicht auf, Klopfer schon. Wie kann das sein? Kommt es dann doch nicht nur von den Zahnspitzen?
    Jedes Kaninchen ist anders. Eines kommt mit einer unzureichenden Ernährung klar, das andere nicht, das hängt auch vom Kaninchen ab. Natürlich kann es auch an den Zahnspitzen liegen, da die Nahrung dadurch oftmals nicht ausreichend zerkleinert wird. Aber man kann ja trotzdem seine Fütterung verbessern, denn vllt. verlängern sich dadurch auch die Abstände der Zahnbehandlungen.

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Ja, Zweige und Trockenkräuter habe ich nicht erwähnt. Momentan gibts Weidenzweige, bald kommt noch Apfel-und Haselnuß und an Trockenkräutern habe ich im Augenblick Dill- und Selleriestengel und Löwenzahn. Sonst kriegen sie an Leckerlis getrockneten Mais und die Sämereien.
    Zweige sind toll. Bei Trockenkräutern dachte ich eher an "natürliche" Kräuter wie Löwenzahn, Spitzwegerich, Kamille usw., nicht an Supermarktkräuter, die du ja auch frisch füttern kannst.
    Mais sollte wirklich nur ein Leckerlie sein, denn der enthält viel Stärke, die von Kaninchen nicht so gut verwertet werden kann.

    Allgemein noch:

    Je mehr Rohfaser und Flüssigkeit ein Futtermittel hat, desto schneller passiert es den ganzen Verdauungstrakt, dadurch werden z.B. Haare schneller abtransportiert, es kommt daduch weniger zu Aufgasung, da sich der Futterbrei nicht lange im Magen-/Darmbereich aufhält, das Kaninchen ist nicht satt, dadurch muss es häufig fressen und dadurch werden die Zähne abgenutzt.
    All das würde man am besten mit Gras/Wiesenkräutern erreichen.
    Geändert von Wuschel (24.09.2012 um 19:22 Uhr)

  20. #20
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Na, die Seite finde ich immer wieder zweifelhaft. Meine werden jetzt seit 6 bzw.8 Jahren mit Gemüse ernährt und hatten nie Durchfälle und das hätte laut der Seite ja zwangsläufig passieren müssen... Vor allem gibt es keine Alternative für die Leute die keine Wiese anbieten, von daher nicht so hilfreich für mich. Über den Rohfasergehalt von Gemüsesorten war jetzt kaum was dabei.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bene Bac
    Von Flo im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 18.04.2012, 15:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •