Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
Naja, also abgewogen habe ich jetzt nichts, aber hilft es, wenn ich sage, ich füttere z.B. für 2 Kanins a 2 kg und 1,5 kg 2 Möhren mit Grün, 3 Stangen Sellerie, 2 Blätter Radicchio, 2 Blätter Eisberg, 2 Blätter Kopfsalat, 6 Blätter Lollo Bionda. An Kräutern gebe ich meist Oregano, Minze, Basilikum, Petersilie und/oder Salbei ca. 1 mal die Woche. Wieso kann die Zusammensetzung Probleme geben?
Ja, das hilft schon viel.

Was mich ein bisschen wundert, ist, dass diese Menge ad libitum reicht.
Probleme kann rohfaserarmes Gemüse in großer Menge machen und auch manche Salatsorten.

Ich schreib dir jetzt einfach mal zu den einzelnen Sorten, bei denen ich etwas ändern würde:

Von der Möhre würde ich pro Kaninchen nur noch 1/2 geben, falls die Möhren recht groß sind, denn sämtliches Knollengemüse hat so gut wie keine Rohfaser, die aber für die Verdauung so wichtig ist.
Eisbergsalat + Kopfsalat + Lollo würde ich komplett weglassen, denn
manche Salatsorten werden von einigen Kaninchen nicht gut vertragen und sie reagieren darauf mit Durchfall oder Aufgasung und dazu gehören diese Sorten.
Die Kräuterauswahl finde ich gut.
Besser als normale Salate wären bittere Sorten wie z.B. Radicchio, denn bekommen sie ja eh schon.
Ich zähl dir jetzt einfach mal auf, was ich statt den Salaten füttern würde:
Kohlrabiblätter, Chinakohl, Endiviensalat, Feldsalat (das sind Wintersalate und die sind weniger belastet als Sommersalate), Chicoree, Wirsing, Grünkohl, BrokkoliGRÜN, BlumenkohlGRÜN, Radieschenblätter......halt sämtliches GRÜN von Gemüse.

Bei einer reinen Heu + Gemüsefütterung sollte auf jeden Fall eine Trockenkräutermischung (in meinen Augen wäre allerdings ein fertiges Strukturfutter besser) gefüttert werden, denn Heu + Gemüse reicht nicht aus, da beides nicht die Nährstoffe enthält, die frische, artenreiche Wiese enthält und die Kaninchen dadurch unterversorgt sind. Außerdem wäre es sehr sinnvoll, den Kaninchen so oft es geht Äste (im Sommer mit Blättern, im Winter ohne) anzubieten.