Ergebnis 1 bis 20 von 102

Thema: Hanuta hat immer wieder Matschkot

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Huhu,

    ja, genauso würde ich es machen. Sab geben und Gemüse anbieten.

    Falls sie die Nahrung aber total verweigert, würde ich heute noch sicherheitshalber zum TA fahren. Wer weiß, was da im Bäuchlein gerade abgeht

    Bei Nahrungsverweigerung wäre ich schon beim TA gewesen.
    Sie frisst wesentlich langsamer als sonst und lässt auch ab und an mal was liegen - im Moment wird es dann später gegessen.
    Eben war sie auch einmal im Gehege und hat Salat gefuttert (den ich vor Stunden schon in den Käfig gelegt hatte) und liegt jetzt dösend neben mir.
    Aber ich dachte mir "Frag mal die Profis, nicht dass ich noch iwas verschlimmer".

  2. #2
    Benutzer Avatar von Hoppy
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Leopoldshöhe
    Beiträge: 46

    Standard

    Hallo Katja,
    Wir hatten das gleiche Problem bei unserer Indra nach der letzten Koki-Behandlung - immer wieder Hefen und immer wieder Nystatin.
    Wir sind jetzt dazu übergeganden eine Darmsanierung durchzuführen (auf Vorschlag unserer TÄ).
    Wieder 14 Tage Nystatin und danach nur 14 Tage lang Frischfutter ohne zuckerhaltige bzw. stärkehaltige Gemüse (Keine Möhren, keine Pastinaken usw.) Nur Grünfutter wie Möhrengrün, Selleriegrün, Salat usw. 3 - 4 Gramm pro 100 Gramm Gewicht Kaninchen pro Tag (bei einem 2 kg Tier also max 80g pro Tag). Natürlich ohne Ende Heu und Kräuter. Bis jetzt scheint es funktioniert zu haben. Wir haben das füttern von Möhren usw. stark eingeschränkt um den Hefen keine neue Nahrung zu geben.

    Viele Grüße Dirk

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Hoppy Beitrag anzeigen
    Nur Grünfutter wie Möhrengrün, Selleriegrün, Salat usw. 3 - 4 Gramm pro 100 Gramm Gewicht Kaninchen pro Tag (bei einem 2 kg Tier also max 80g pro Tag). Natürlich ohne Ende Heu und Kräuter.
    Durch diese sehr trockene Fütterung fördert man andere Krankheiten wie Blasenschlamm oder sogar -steine.
    Den Blattanteil würde ich auf jeden Fall um einiges erhöhen, das ist auf Dauer viel zu trocken.

  4. #4
    Benutzer Avatar von Hoppy
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Leopoldshöhe
    Beiträge: 46

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Hoppy Beitrag anzeigen
    Nur Grünfutter wie Möhrengrün, Selleriegrün, Salat usw. 3 - 4 Gramm pro 100 Gramm Gewicht Kaninchen pro Tag (bei einem 2 kg Tier also max 80g pro Tag). Natürlich ohne Ende Heu und Kräuter.
    Durch diese sehr trockene Fütterung fördert man andere Krankheiten wie Blasenschlamm oder sogar -steine.
    Den Blattanteil würde ich auf jeden Fall um einiges erhöhen, das ist auf Dauer viel zu trocken.
    Die Darmsanierung geht über 2 x 14 Tage. Die ersten 14 Tage Nystatin um die Hefen zu reduzieren bzw. kompl. abzutöten und die zweiten 14 Tage um die Darmflora wieder aufzubauen. Natürlich wird genügend Wasser zur Verfügung gestellt. Meine hatten vor der Sanierung fast kein Wasser getrunken - jetzt geht pro Tag ein Napf durch.

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Hoppy Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Hoppy Beitrag anzeigen
    Nur Grünfutter wie Möhrengrün, Selleriegrün, Salat usw. 3 - 4 Gramm pro 100 Gramm Gewicht Kaninchen pro Tag (bei einem 2 kg Tier also max 80g pro Tag). Natürlich ohne Ende Heu und Kräuter.
    Durch diese sehr trockene Fütterung fördert man andere Krankheiten wie Blasenschlamm oder sogar -steine.
    Den Blattanteil würde ich auf jeden Fall um einiges erhöhen, das ist auf Dauer viel zu trocken.
    Die Darmsanierung geht über 2 x 14 Tage. Die ersten 14 Tage Nystatin um die Hefen zu reduzieren bzw. kompl. abzutöten und die zweiten 14 Tage um die Darmflora wieder aufzubauen. Natürlich wird genügend Wasser zur Verfügung gestellt. Meine hatten vor der Sanierung fast kein Wasser getrunken - jetzt geht pro Tag ein Napf durch.
    Heißt das, dass du anschließend, wenn diese Darmsanierung vorüber ist, wieder mehr Grünfutter gibst?

  6. #6
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    @Hoppy: Das könnte dich vielleicht interessieren:

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Mythos 4: 100g Frischfutter auf 1kg Körpergewicht ist die ideale Futtermenge für ein Kaninchen

    Stimmt das?


    Nein. Diese Aussage stammt von einer sehr bekannten Kaninchenwebseite und wurde (zum Ärger der Betreiberin) unreflektiert aus dem Zusammenhang gerissen und übernommen. Ursprünglich ging es darum, herauszufinden, wieviel Frischfutter ein Kaninchen am Tag zum Überleben benötigt. In diesem Zusammenhang wurde die theoretische Menge von 80g Frischfutter auf 1kg Körpergewicht genannt. Aus einer falschen Interpretation heraus entwickelte sich mit der Zeit eine 100g / kg Körpergewicht-Regel und etablierte sich in vielen Kaninchenforen zu einer festen "Ernährungsrichtlinie".

    Der Energiebedarf eines Kaninchens richtet sich nach vielen verschiedenen Faktoren wie beispielsweise dem Alter, Gesundheitszustand und der Haltungsform. Da nicht alle Kaninchen denselben Energiebedarf haben und auch nicht alle Futtermittel denselben Nährwert, empfiehlt es sich nicht – bzw. ist es gar nicht möglich, pauschale Richtlinien für für eine bestimmte Futtermenge pro Kilo Körpergewicht aufzustellen.

  7. #7
    Benutzer Avatar von Hoppy
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Leopoldshöhe
    Beiträge: 46

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Hoppy Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Hoppy Beitrag anzeigen
    Nur Grünfutter wie Möhrengrün, Selleriegrün, Salat usw. 3 - 4 Gramm pro 100 Gramm Gewicht Kaninchen pro Tag (bei einem 2 kg Tier also max 80g pro Tag). Natürlich ohne Ende Heu und Kräuter.
    Durch diese sehr trockene Fütterung fördert man andere Krankheiten wie Blasenschlamm oder sogar -steine.
    Den Blattanteil würde ich auf jeden Fall um einiges erhöhen, das ist auf Dauer viel zu trocken.
    Die Darmsanierung geht über 2 x 14 Tage. Die ersten 14 Tage Nystatin um die Hefen zu reduzieren bzw. kompl. abzutöten und die zweiten 14 Tage um die Darmflora wieder aufzubauen. Natürlich wird genügend Wasser zur Verfügung gestellt. Meine hatten vor der Sanierung fast kein Wasser getrunken - jetzt geht pro Tag ein Napf durch.
    Heißt das, dass du anschließend, wenn diese Darmsanierung vorüber ist, wieder mehr Grünfutter gibst?
    Mehr Grünfutter ja, aber nicht mehr so viel an Möhren oder anderen Energiefutter. Ich versuche hier den Energiebedarf besser zu treffen, also mehr auf das Gewicht zu achten.
    Geändert von Hoppy (25.09.2012 um 22:10 Uhr) Grund: Erweitert

  8. #8
    Benutzer Avatar von Hoppy
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Leopoldshöhe
    Beiträge: 46

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Hoppy Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Hoppy Beitrag anzeigen
    Nur Grünfutter wie Möhrengrün, Selleriegrün, Salat usw. 3 - 4 Gramm pro 100 Gramm Gewicht Kaninchen pro Tag (bei einem 2 kg Tier also max 80g pro Tag). Natürlich ohne Ende Heu und Kräuter.
    Durch diese sehr trockene Fütterung fördert man andere Krankheiten wie Blasenschlamm oder sogar -steine.
    Den Blattanteil würde ich auf jeden Fall um einiges erhöhen, das ist auf Dauer viel zu trocken.
    Die Darmsanierung geht über 2 x 14 Tage. Die ersten 14 Tage Nystatin um die Hefen zu reduzieren bzw. kompl. abzutöten und die zweiten 14 Tage um die Darmflora wieder aufzubauen. Natürlich wird genügend Wasser zur Verfügung gestellt. Meine hatten vor der Sanierung fast kein Wasser getrunken - jetzt geht pro Tag ein Napf durch.
    Heißt das, dass du anschließend, wenn diese Darmsanierung vorüber ist, wieder mehr Grünfutter gibst?
    Mehr Grünfutter ja, aber nicht mehr so viel an Möhren oder anderen Energiefutter. Ich versuche hier den Ernergiebedarf besser zu treffen, also mehr auf das Gewicht zu achten.

  9. #9
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
    Bei Nahrungsverweigerung wäre ich schon beim TA gewesen.
    Sie frisst wesentlich langsamer als sonst und lässt auch ab und an mal was liegen - im Moment wird es dann später gegessen.
    Hallo, ich habe jetzt nicht die ganzen Seite durchgelesen, aber wurden die Zähne kontrolliert?

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
    Bei Nahrungsverweigerung wäre ich schon beim TA gewesen.
    Sie frisst wesentlich langsamer als sonst und lässt auch ab und an mal was liegen - im Moment wird es dann später gegessen.
    Hallo, ich habe jetzt nicht die ganzen Seite durchgelesen, aber wurden die Zähne kontrolliert?
    hört sich für mich auch nach zähnen an
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Paul hat immer wieder Durchfall bzw. Matschkot
    Von Nicole G. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 03.01.2012, 15:05
  2. immer wieder durchfall und matschkot
    Von Giulia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 18:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •