Ergebnis 1 bis 20 von 501

Thema: Mythen in der Kaninchenernährung – 15. Artnahe Zutaten machen Leckerlis gesund #466

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Mythos 4: 100g Frischfutter auf 1kg Körpergewicht ist die ideale Futtermenge für ein Kaninchen

    Stimmt das?


    Nein. Diese Aussage stammt von einer sehr bekannten Kaninchenwebseite und wurde (zum Ärger der Betreiberin) unreflektiert aus dem Zusammenhang gerissen und übernommen. Ursprünglich ging es darum, herauszufinden, wieviel Frischfutter ein Kaninchen am Tag zum Überleben benötigt. In diesem Zusammenhang wurde die theoretische Menge von 80g Frischfutter auf 1kg Körpergewicht genannt. Aus einer falschen Interpretation heraus entwickelte sich mit der Zeit eine 100g / kg Körpergewicht-Regel und etablierte sich in vielen Kaninchenforen zu einer festen "Ernährungsrichtlinie".

    Der Energiebedarf eines Kaninchens richtet sich nach vielen verschiedenen Faktoren wie beispielsweise dem Alter, Gesundheitszustand und der Haltungsform. Da nicht alle Kaninchen denselben Energiebedarf haben und auch nicht alle Futtermittel denselben Nährwert, empfiehlt es sich nicht – bzw. ist es gar nicht möglich, pauschale Richtlinien für für eine bestimmte Futtermenge pro Kilo Körpergewicht aufzustellen.
    Geändert von Simone D. (09.04.2011 um 21:50 Uhr)

  2. #2
    Bourbon
    Gast

    Standard

    Es kann nicht sein dass keiner eine Ahnung hat wieviel Kalorien ein Stubenhoppler in etwa braucht. Ich werd nächste Woche den TA mal fragen. Beim Aufpappeln wird doch auch auf eine bestimmte Kalorienanzahl beachtet.

    100g/1Kg halte ich wie schon immer gesagt für Bullshit. Dennoch möcht ich einen Hinweis haben wo denn die Kaloriengrenze in etwa liegt beim AdLib.

    Generell zum Thema Mythen. Der Mensch kann oft nicht über seinen eignen Tellerrand schaun. Seine Wahrheit ist die einzig Richtige bzw. man läuft mit. In den Kaninchenforen gibt es soviele aggressive Besserwisser, die mal was gelesen haben und sowas von intolerant sind, dass sie jeden als Tierquäler abstempeln der nicht ganz genau die gängige Meinung hat.
    Mich widert das so dermaßen an.

    Gibts auch noch den Mythos: Kein Trofu? Ständig lese ich Trofu ist Tierquälerei, sehe aber dann dass alle achsolieben Tierschützer Shops das in Massen verkaufen. Logisch nech. ^^
    Geändert von Bourbon (10.04.2011 um 05:04 Uhr)

  3. #3
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zum TroFu: TroFu ist eine Definitionssache. TroK, TroG, TroO sind ebenso TroFu wie jegliche Form von Pellets.
    Welches TroFu genau meinst Du nun?
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  4. #4
    Bourbon
    Gast

    Standard

    Allet. Es gibt viele Leute die gleich hysterisch los schreien wenn sie nur Trockenfutter hören.
    Trofu ist total evüüüül, egal was, da wird nicht differenziert. Evüüüül.
    Viele meinen mit Trofu auch Getreide. Die differenzieren nicht, machen aber jeden nieder der das Wort Trofu erwähnt.
    Geändert von Bourbon (10.04.2011 um 10:49 Uhr)

  5. #5
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Du hast vollkommen recht. Es wird nicht unterschieden.

    Ich denke einfach, dass viele mit TroFu Pellets, Ringis und Co meinen und eben nicht differenzieren. Deshalb frage ich immer nach
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  6. #6
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Bourbon Beitrag anzeigen
    Es kann nicht sein dass keiner eine Ahnung hat wieviel Kalorien ein Stubenhoppler in etwa braucht.
    Doch, selbstverständlich gibt es da Richtwerte, oft aufgedröselt bis ins kleinste Detail. Also z.B. auch wieviel Vitamine, Fette, Aminosäuren ein Kaninchen so braucht usw. Danach richtet sich z.B. die Futterindustrie.

    Der Mythos soll eher zeigen, dass es nicht unbedingt empfehlenswert ist, Frischfutter auf das Gramm genau
    abzuwiegen. Ein Aussennin wird z.B. mehr Energie verbrauchen, als ein Innennin, oder eine säugende Häsin viel mehr, als eine ohne Junge.

    100g Kopfsalat haben beispielsweise sogut wie keine Kalorien, 100g Banane dafür recht viel. Daher macht eine solche Grammangabe keinen Sinn, weil sie weder die einzelnen Futtermittel, noch den Bedarf der jeweiligen Kaninchen mit berücksichtigt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Als mir diese Angabe das erste Mal über den Weg kam, stand ausdrücklich dabei, dass es nur für Gemüse zählt, un pro Kaninchen noch "eine Hand voll" Grün/blättriges extra gegeben werden soll.
    Wobei ich die Aussage eine Hand voll schon immer genauso bescheuert finde....

    Ich glaube viele wiegen das überhaupt nicht ab, denn als ich mal erwähnt habe das u.U. eine einzige Möhre bereits 100gr wiegt, bekam ich von einigen ungläubige Antworten "Oh stimmt, hab das mal getestet"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •