Ergebnis 1 bis 20 von 2055

Thema: Wie füttert ihr am Tag über?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich habe jetzt angefangen, Karotte wieder anzufüttern zur Wiesenfütterung.
    Grad hab ich in meinem Kalenderbüchlein 2011 nachgesehen, wann ich letzten Herbst/Winter begonnen habe, "Blatt"gemüse anzufüttern, weil die Wiese nicht mehr so viel hergegeben hat.
    Das war erst Mitte November . Ich hoffe, dass das dieses Jahr auch wieder so ist, das hatte ich schon total vergessen, gut, dass ich das alles aufgeschrieben habe, denn so angehendes Alzheimer kann manchmal ganz schön anstrengend sein.

    Ansonsten gibt`s immer noch Wiese + Heu ad libitum, seit dieser Woche für jeden 1/2 Karotte + 1 Stk. Apfel und Strukturfutter.
    Geändert von Wuschel (19.09.2012 um 20:12 Uhr)

  2. #2

    Standard

    Möhren und Kohlrabiblätter gibts bei mir eigentlich immer zur Wiese dazu. Strukturfutter gibts garnicht und als Leckerlie ein bisschen Sämerei und mal ein bisschen getrocknete Blüten.
    Ich hoffe bis November schaff ich es noch mit Wiese.....

  3. #3
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    ich fang auch schon langsam an umzustellen ...wiesen wirds hier nimmer lang geben

  4. #4
    Lalalalala :) Avatar von Josefine
    Registriert seit: 27.10.2011
    Ort: Lüneburger Heide
    Beiträge: 779

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Strukturfutter.
    Welches nimmst du?

    Ich suche noch eins, weil meine großen sonst bei Freilandhaltung zu dünn werden, Lucrezia ist extrem dünn und bei meinen alten Herren mag ich schon etwas Reserve haben
    Nichts stirbt, was in der Erinnerung lebt.

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Josefine Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Strukturfutter.
    Welches nimmst du?

    Ich suche noch eins, weil meine großen sonst bei Freilandhaltung zu dünn werden, Lucrezia ist extrem dünn und bei meinen alten Herren mag ich schon etwas Reserve haben
    Sehr zufrieden bin ich mit dem JR Farm grainless "herbs", das füttere ich ad libitum, da sowieso nur nach Bedarf davon gefressen wird. Manchmal wird es auch 2 Tage gar nicht angesehen, wenn mein gesammeltes Grünzeug anscheinend alles enthält, was die Kaninchen gerade benötigen. Dann wird wieder nur ein bisschen was gefressen usw..
    Letzten Winter haben sie, als ich keine Wiese mehr füttern konnte, auch nur sehr sporadisch davon gefressen, erst als es 2 Wochen lang -18 Grad hatte, wurde es verschlungen und ich habe immer wieder aufgefüllt, sodass sie davon fressen konnten, was sie benötigten.
    Da dieses Futter getreidefrei ist, füttere ich zusätzlich grobe Haferflocken, da passe ich die Menge dementsprechend an.

    edit:
    Jetzt hab ich`s erst gesehen, dass "du" das bist.....FriMaLu.
    Geändert von Wuschel (20.09.2012 um 12:57 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Meine fressen i.m wie ne siebenköpfige Raupe. Der Teller den ich gestern in einem anderen Tread fotografiert und eingestellt hab,war nach ner Stunde leer.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Meine fressen i.m wie ne siebenköpfige Raupe. Der Teller den ich gestern in einem anderen Tread fotografiert und eingestellt hab,war nach ner Stunde leer.
    ......ach der gemischte Salatteller, den ich mit Joghurtdressing bestellt hatte...........

    Der Winter kommt........, da muss ne Speckschicht her.



    Wenn ich merke, dass das Fressverhalten in "diese" Richtung geht, dann erhöhe ich den Anteil an Haferflocken etwas, denn dann brauchen sie m.E. etwas mehr Energie.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnkaninchen - wie füttert ihr?
    Von Saltatrix im Forum Ernährung *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.02.2012, 19:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •