Bei denen die den neuen haben:
wurde darüber gesprochen, dass aufgrund des neuen wirkstoffes nochmal eine Grundimmunisierung gemacht werden muss??
Bei denen die den neuen haben:
wurde darüber gesprochen, dass aufgrund des neuen wirkstoffes nochmal eine Grundimmunisierung gemacht werden muss??
Neinwurde darüber gesprochen, dass aufgrund des neuen wirkstoffes nochmal eine Grundimmunisierung gemacht werden muss??
Nein, davon war keine Rede weil es laut Herstellerangaben auch nicht notwendig ist - wie kommst du darauf?
Weitere Infos: http://www.msd-tiergesundheit.de/pro...uberblick.aspx
Ich war damals bei einem privaten Sammelimpfen, es wurden knapp 20 Tiere geimpft und alle haben es gut vertragen.
Geändert von Claudia Mü. (18.09.2012 um 16:10 Uhr)
Ich gehe jetzt zum impfen auch zu einem anderen TA, da meine TÄ nur noch mit dem neuen impft. Habe viel rumtelefoniert und endlich einen gefunden, der noch den alten Impfstoff hat.
Meine Freundin macht gerade den Tierlheilpraktiker und hat mir vor ihrem Urlaub auch vom neuen Impfstoff abgeraten.
"Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."
"Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."
10 Ninchen geimpft mit dem neuen Impfstoff und alle haben es gut vertragen sogar die chronisch Kranken.
Wegen der Immunisierung habe ich extra von meinem TA beim Hersteller anfragen lassen und habe ein eindeutiges "Nein" als Antwort bekommen. Heißt es muss nicht Immunisiert werden.
Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst
Was mich grade ein bisschen verunsichert ist das hier:
Kaninchen, die bereits mit einem anderen Myxomatose-Impfstoff geimpft wurden oder eine natürliche Myxomatose-Feldinfektion durchlebt haben, entwickeln möglicherweise nach der Impfung keine ausreichende Immunreaktion gegen die Hämorrhagische Krankheit der Kaninchen.
Das hier wiederum finde ich für die Zukunft aber gut:
Quelle: http://www.msd-tiergesundheit.de/pro...uberblick.aspxDie Vektortechnologie, die bei der Entwicklung des Impfstammes zur Anwendung kam, ermöglicht die Herstellung der RHD-Virus-Komponente in vitro anstelle der Verwendung lebender Kaninchen zur Kultivierung.
Meine TÄ lässt erstmal die anderen TÄ ausprobieren und wartet die Ergebnisse ab. Deswegen impft sie Cunivac.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen