Meiner TA ist die neue Impfung nicht geheuer. Sie Impft noch die alte und sagt auch das die Berater die den Impfstoff an den Mann bringen ihr keine garantie geben wollten das die Impfung 1 Jahr hält.
oh man.
ich hab eins meiner tiere im märz mit dem neuen impfstoff impfen lassen, die andern mit dem alten. das kaninchen mit dem neuen impfstoff hörte einige tage nach der impfung auf zu essen, es hatte eine stark vergrößerte leber, wäre fast gestorben. es brauchte wochenlang mit hepar und silicur, um wieder fit zu werden.
ob das an der impfung lag, war unklar.
die nächste impfung bei den andern ist demnächst dran, keine ahnung, ob ich nun den leberkandidaten zeitgleich mit dem alten impftstoff mitimpfen lassen soll oder im kommenden märz wieder mit der neuen impfung. kein TA weiß da rat.
weiß jmd. von euch, ob man auf den neuen impfstoff auch den alten folgen lassen kann?
LG
Geändert von stiefelchen (17.09.2012 um 22:21 Uhr)
Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
dass er ihm noch den Winter wärmt.
Aber da könnte man gegenargumentieren, dass es auch nicht sicher ist, dass die alte Myxoimpfung tatsächlich 6 Monate hält, denn es wird immer empfohlen, dass in Myxogebieten diese Impfung alle 4 Monate durchgeführt wird.
Eine Impfung ist ja auch eine an- und absteigende Kurve: der Impfschutz wird aufgebaut, ist dann auf hohem Level und baut sich dann wieder ab.
War heute in der TK und hab bei der Gelegenheit mal nachgefragt. Die TA dort würde bei ihren eigenen Nins ohne zu zögernden den neuen Impfstoff geben lassen.
Nochmal immunisieren würde sie nicht.
Warum hab ich trotzdem ein so komisches Gefühl bei dem Gedanken?
Die TA die meine zuletzt nur gegen Myxo impfte (und zu der ich ja nicht mehr geh) war sich nicht sicher dem neuen Stoff gegenüber und bleibt beim alten.
Oh mann, wie sollen wir uns denn da entscheiden, wenn selbst die TA sich nicht einig sind?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen