Ergebnis 1 bis 20 von 62

Thema: Köttelketten - Mittel während des Fellwechsels?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Der Fellwechsel ist dieses Jahr ganz extrem.
    Köttelkettchen finde ich auch öfter. Jetzt hab ich schon zur Maltpaste gegriffen.
    Udo schleckt kleine Mengen freiwillig von der Tube. Lina findet es einfach nur bäääh. Für sie gab es dann einen Klecks auf ihr schneeweißes Pfötchen.
    Was hat sie sich danach geputzt.
    Heute gab es die Paste per Spritze in die Schnute. Eigentlich ist Lina schneeweiß. Nach der Pastengabe nicht mehr.
    Für das Beweisfoto hat sie sich aber noch geputzt ... so gut es auf die Schnelle ging.


  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Ich nehm immer gern noch zur Unterstützung Sonnenblumenkerne und grünen Hafer - klappt auch prima.
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  3. #3
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zusätzlich zu blättrigen Frischfutter geb ich auch grünen Hafer und zupfe die losen Haare auch ab.

  4. #4
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.762

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen

  5. #5

    Standard

    na soooo plüschig sind meine ja nicht

  6. #6
    Kaninchenraum- Liebe kennt kein Handicap ♥ Avatar von Tanja F.
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 1.074

    Standard

    Viel Wiese und blätter füttern in dieser Zeit.
    Evtl. auch Ananassaft oder Apfelsaft, Karottensaft (Dirketsaft 100% von Rewe z.B.) ins Wasser mischen, damit sie vermehrt trinken.

    Was das Paraffinöl angeht, so sollte das eigentlich nur zur Not herhalten müssen, wenn eine Verstopfung bereits vorliegt.

    Ansonsten kann man auch Kürbiskernöl verwenden, wenn man sicher gehen möchte.

    Bei meinen könnte man auch meinen sie haben nen Fusseligen Mantel an
    Mümmelkasse

    "Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.941

    Standard

    Köttelketten sind ja erstmal super, denn dann kommt es raus.

    Wiese ist das beste, ich gebe unterstützend immer einwenig Leinflocken oder Leinsamen.

    Paraffinöl habe ich noch nie benutzt und auch nicht gebraucht. Man sagt es lagert sich in den Organen an und kann sich mit dem Mageninhalt verbinden.
    Ebenso gebe ich kein pasten etc.

    http://www.diebrain.de/k-haare.html

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Meine bekommen Wiese, aber da mein Kastrat einmal ne böse Verstopfung und Magenüberladung hatte möchte ich trotzdem vorbeugen.

  9. #9
    Kaninchenraum- Liebe kennt kein Handicap ♥ Avatar von Tanja F.
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 1.074

    Standard

    Pasten etc. bringen meiner Meinung nach auch nix.
    Das Paraffinöl nehm ich nur, wenn gar nix mehr geht, aber dann wirkt es wahre Wunder.
    Mümmelkasse

    "Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •