Ergebnis 1 bis 20 von 84

Thema: Schöllkraut doch nicht "bedenklich"?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.11.2011
    Ort: Borkheide
    Beiträge: 333

    Standard

    Ja, ich würd mich das gar nicht trauen.

    Was ich besonders erstaunlich finde: Es leben 2 Meeri-Böckchen und zwei Kaninchen-Böckchen, alle 4 nicht kastriert, in einem Stall. Futter gibts, was gerade da ist: Kartoffelschalen, altes Brot, Möhre, manchmal auch Grünes, Heu (was bei vier Tieren schnell zerwühlt und total durchnässt ist), Mengen wie es gerade verfügbar ist. Oft haben sie außer dem vollgepuschten Heu nichts zur Verfügung. (Ich geh häufig mal was reinlegen, dann seh ich das ja immer.) Aussage: Die hatten heute schon mehr als genug.

    Und nun das Erstaunliche: Keine Beißereien, kein krankes Tier...
    Also nicht falsch verstehen, GsD ist das so, aber wenn ich dann seh, was ich (und viele andere hier) alles so veranstalte

    Sorry, ging wohl ein wenig am Thema vorbei. Musste das aber einfach mal loswerden.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Mein Opa ist auch steinalt geworden, dabei hat er keine Minute Sport gemacht und wahrscheinlich niemals Vitamine oder "gesundes Essen" bekommen.

    Das Futter ist in den meisten Fällen nur das Zünglein an der Waage, wenn es um Gesundheit geht. Schau Dir die Statistiken zum Sterberisiko bei unkastrierten Kaninchenweibchen an, dann weisst Du, was ich meine. Wenn Du das Futter als Lebensqualität siehst und Deinen Tieren ein bisschen mehr Lebensqualität geben möchtest, dann bringen es Kartoffelschalen weniger. Die Tiere werden aber deswegen nicht älter oder werden seltener krank oder so. Du verschaffst ihnen eine bessere Ausgangslage.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.11.2011
    Ort: Borkheide
    Beiträge: 333

    Standard

    Ja, das ist mir irgendwie schon klar.

    Aber ich meinte ja die komplette Situation: dass sie oft gar nichts zum fressen haben, zu viert in einem kleinen Stall leben, alle männlich und nicht kastriert sind und sich trotzdem verstehen, nicht geimpft sind, überhaupt noch nie einen TA gesehen haben usw., also kurzum die komplette Haltung.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Laufi Beitrag anzeigen
    Ja, ich würd mich das gar nicht trauen.

    Was ich besonders erstaunlich finde: Es leben 2 Meeri-Böckchen und zwei Kaninchen-Böckchen, alle 4 nicht kastriert, in einem Stall. Futter gibts, was gerade da ist: Kartoffelschalen, altes Brot, Möhre, manchmal auch Grünes, Heu (was bei vier Tieren schnell zerwühlt und total durchnässt ist), Mengen wie es gerade verfügbar ist. Oft haben sie außer dem vollgepuschten Heu nichts zur Verfügung. (Ich geh häufig mal was reinlegen, dann seh ich das ja immer.) Aussage: Die hatten heute schon mehr als genug.

    Und nun das Erstaunliche: Keine Beißereien, kein krankes Tier...
    Also nicht falsch verstehen, GsD ist das so, aber wenn ich dann seh, was ich (und viele andere hier) alles so veranstalte

    Sorry, ging wohl ein wenig am Thema vorbei. Musste das aber einfach mal loswerden.
    Sowas liest man oft und man macht sich darüber so seine Gedanken.
    Ich denke, das "Hauptproblem" leigt daran, das heutzutage einfach zuviel, bei uns sagt man, "rumgeschissen" wird! Die Tiere werden zu sehr vermenschlicht, die Fütterung hat sich sehr verändert, usw.
    Und je mehr verändert wurde, umso kränker wurden die Tiere.
    Viel dazu beigetragen hat, meiner Meinung nach, die Gemüse ad lib-Fütterung...gut fürs Gewissen der Halter, schlecht für die Kaninchen! Die Erfahrung hab ich auch bei meinen Tieren gemacht und hab von Gemüse ad lib sehr schnell wieder Abstand genommen, seitdem gibts keine Verdauungsprobleme mehr.

    Genauso ist es mit der Wiesenfütterung...bevor in den Foren vor jedem Pflänzchen gewarnt wurde, haben viele, auch ich, einfach Alles gepflückt. Das da eventuell giftige Pflanzen dabei sein könnten, war nie ein Gedanke. Den Kaninchen gings gut und sie hatten nie Probleme damit, im Gegenteil, sie waren gesund und munter. Das mache ich auch noch heute so, ich pflücke einfach.

    Sein wir mal ehrlich, man muss sich ja nur durch die Krankheitsthreads in den Foren lesen, Aufgasungen, allgemein Verdauungsprobleme, EC, und Unmengen an Medikamenten das Einem schlecht wird!

    Fazit: Man sollte nicht zuviel lesen und sich nicht verrückt machen lassen!
    Geändert von hasis2011 (12.09.2012 um 14:13 Uhr)

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    @hasis

    Du sprichst mir aus der Seele, deinen Beitrag kannn ich nur voll und ganz unterschreiben.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich pflück noch heute alles und lasse die Kaninchen machen. Aber wer weiss, vielleicht hat mein Wotan ständig Verletzungen an den Beinen, weil er über gefährliche Pflanzenhalme stolpert
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ich denke, dass man mit dem Thema Giftpflanzen sensibler umgehen muss. Zumal hier mal wieder die Verhältnisangaben / Mengenangaben fehlen

    Bitte bedenkt, dass hier jeder mitliest. Auch Leute, die gerade erst in die Kaninchenhaltung einsteigen oder auch solche, die bis dato an artgerechte Fütterung noch nicht einmal gedacht haben.

    Zum Thema Krankheiten: Der Magen-Darm-Trakt eines Kaninchens ist auf Rohfaser / blättrige Kost ausgelegt. Wie sollte also eine naturnahe, artgerechte Fütterung zu Problemen führen?

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Zum Thema Krankheiten: Der Magen-Darm-Trakt eines Kaninchens ist auf Rohfaser / blättrige Kost ausgelegt. Wie sollte also eine naturnahe, artgerechte Fütterung zu Problemen führen?
    Das hat doch niemand geschrieben, oder?
    Oder hab ich da was überlesen oder falsch verstanden?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    @Margit: Ich hab geschrieben, das eine Gemüse ad lib-Fütterung Probleme bringen kann...und die ist ja nicht Natürlich und Naturnah.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Zum Thema Krankheiten: Der Magen-Darm-Trakt eines Kaninchens ist auf Rohfaser / blättrige Kost ausgelegt. Wie sollte also eine naturnahe, artgerechte Fütterung zu Problemen führen?
    Öh, da könnte ich Dir jetzt aber eine ganze Reihe von Aussagen zu liefern, von Foristas, deren Kaninchen bei Wiese Durchfall bekommen.
    Hier war aber das umgekehrte Phänomen im Gespräch: Das eine nicht naturnahe Nahrung trotzdem nicht zu Problemen führt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich pflück noch heute alles und lasse die Kaninchen machen. Aber wer weiss, vielleicht hat mein Wotan ständig Verletzungen an den Beinen, weil er über gefährliche Pflanzenhalme stolpert


    Hast du heute schon irgendwas genommen?
    Das ist jetzt schon die 3. Antwort von dir, über die man sich totlachen kann.
    Ich find`s witzig, kannst gerne noch ein paar solche "Dinger" bringen.

  12. #12
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich pflück noch heute alles und lasse die Kaninchen machen. Aber wer weiss, vielleicht hat mein Wotan ständig Verletzungen an den Beinen, weil er über gefährliche Pflanzenhalme stolpert


    Hast du heute schon irgendwas genommen?
    Das ist jetzt schon die 3. Antwort von dir, über die man sich totlachen kann.
    Ich find`s witzig, kannst gerne noch ein paar solche "Dinger" bringen.
    Dann aber bitte in der Laberecke, das ist hier ein ernstes Thema!

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Hast du heute schon irgendwas genommen?
    Das ist jetzt schon die 3. Antwort von dir, über die man sich totlachen kann.
    Ich find`s witzig, kannst gerne noch ein paar solche "Dinger" bringen.
    Dann aber bitte in der Laberecke, das ist hier ein ernstes Thema!
    Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder??

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Dann aber bitte in der Laberecke, das ist hier ein ernstes Thema!
    Und da gibt es keine witzigen Aspekte, ganz recht. Lighten up, Bob.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  15. #15
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Also ich bin ja bekennende meine Tiere-können-selektieren-verfechterin. Denn der Instinkt zu selektieren ist eher noch erhalten wie der Fluchtinstinkt. Ich werfe meinen auch zu futtern vor, an Wiese und Zweigen, was mir zwischen die Finger kommt und die suchen sich schon das raus was sie gerade wollen oder was ihnen guttut.
    Musste gerade mal googeln welches das Schöllkraut überhaupt ist und festgestellt rupfe ich auch oft mit. Wieviel davon allerdings gefuttert wird, hab ich noch nie bewusst beobachtet. Aber in Zukunft schaue ich mal genauer was so liegenbleibt.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich pflück noch heute alles und lasse die Kaninchen machen. Aber wer weiss, vielleicht hat mein Wotan ständig Verletzungen an den Beinen, weil er über gefährliche Pflanzenhalme stolpert


    Hast du heute schon irgendwas genommen?
    Das ist jetzt schon die 3. Antwort von dir, über die man sich totlachen kann.
    Ich find`s witzig, kannst gerne noch ein paar solche "Dinger" bringen.
    Naturbreit
    Ich lese mich durch Zolltarife, da passiert so etwas schon einmal.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Viel dazu beigetragen hat, meiner Meinung nach, die Gemüse ad lib-Fütterung...gut fürs Gewissen der Halter, schlecht für die Kaninchen! Die Erfahrung hab ich auch bei meinen Tieren gemacht und hab von Gemüse ad lib sehr schnell wieder Abstand genommen, seitdem gibts keine Verdauungsprobleme mehr.


    Allerdings glaube ich dass diese ohnehin zu 90% auf Missverständnissen beruht. Ich habe zu Beginn der Kaninchenhaltung viele viele Seiten gelesen, u.a. KWWK, und zwar GELESEN, nicht überflogen. Nirgends wird die Gemüse Fütterung Ad LIB propagiert. In Foren jedoch wurde immer wieder von Haltern beschrieben, dass sie "FriFu" AdLib anbieten, was bei näherer Hinterfragung eben Gemüse war.....

    Zu "bedenklichen" Pflanzen jedoch, gibt es viele seriöse Quellen, die felsenfest belegen, dass nicht alles für´s Kaninchen Gift ist.
    Und auch wenn immer wieder Halter schreiben, nicht alle Kaninchen könnten Selektieren (sicher müssen sie es erst erlernen)... so gehe ich davon aus, dass es vor allen Dingen nicht alle Halter ihren Kaninchen zutrauen. Oder wenn jmd zwar Wiese anbietet, aber diese nicht in so großen Mengen oder Vielfalt ranschaffen kann, dass es gut über den Tag reicht, unterschreibe ich auch sofort, dass man nicht alles einfach reinschmeissen sollte.

  18. #18
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Allerdings glaube ich dass diese ohnehin zu 90% auf Missverständnissen beruht. Ich habe zu Beginn der Kaninchenhaltung viele viele Seiten gelesen, u.a. KWWK, und zwar GELESEN, nicht überflogen. Nirgends wird die Gemüse Fütterung Ad LIB propagiert. In Foren jedoch wurde immer wieder von Haltern beschrieben, dass sie "FriFu" AdLib anbieten, was bei näherer Hinterfragung eben Gemüse war.....
    "Nirgends" bezieht sich aber nur auf KwWk. Es gibt "eine" HP, die sich nach KwWk gerichtet hat und dann mit gefährlichem Halbwissen aus Wiese einfach Gemüse gemacht hat. Und das wurde dann in sämtlichen Foren verbreitet. Es wird auch jetzt noch sehr häufig in vielen Foren zu dieser HP verlinkt.
    Geändert von Wuschel (12.09.2012 um 18:36 Uhr)

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Allerdings glaube ich dass diese ohnehin zu 90% auf Missverständnissen beruht. Ich habe zu Beginn der Kaninchenhaltung viele viele Seiten gelesen, u.a. KWWK, und zwar GELESEN, nicht überflogen. Nirgends wird die Gemüse Fütterung Ad LIB propagiert.
    Doch, hier:

    http://www.kaninchenwiese.de/

    Auf KWWK wird von einer Gemüsefütterung eher abgeraten.

    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...uese_salat.htm

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Allerdings glaube ich dass diese ohnehin zu 90% auf Missverständnissen beruht. Ich habe zu Beginn der Kaninchenhaltung viele viele Seiten gelesen, u.a. KWWK, und zwar GELESEN, nicht überflogen. Nirgends wird die Gemüse Fütterung Ad LIB propagiert.
    Doch, hier:

    http://www.kaninchenwiese.de/

    Auf KWWK wird von einer Gemüsefütterung eher abgeraten.

    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...uese_salat.htm
    Die Kaninchenwiese kann ich gerade nicht öffnen um das nochmal nachzulesen. Ich kenne die Seite zwar auch, aber empfehle selbst in Sachen Fütterung doch auch KwwK

    Ich meine aber mich dunkel zu errinern, das auf der Kaninchenwiese zumindest auch auf einen sehr hohen Blattanteil bei der Winterfütterung hingewiesen wird, sowie auch darauf, dass Kräuter gut sind und welche Salate gut sind. Schade, dass dort gerade nichts geht. Aber ich habe leider auch oft Kopfschüttelnd davon gelesen dass wirklich 1 kg Möhren auf zwei Kaninchen "verteilt" wird, dazu 3 Blätter Salat und 2 Stengel Petersilie (überspitzt) - und das wurde dann leider von den Haltern für eine gute Winterfütterung gehalten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 08.02.2012, 23:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •