Sag mal, hast Du jetzt noch Hilfe fürs Spritzen gefunden?![]()
Sag mal, hast Du jetzt noch Hilfe fürs Spritzen gefunden?![]()
Yeaaah, go Joschi, gooooo!![]()
Jo, hab ich.
Der Herr ist jetzt total verwöhnt. Wenn keine Wiese da ist, dann wird mit spitzen Zähnen mal hier und da am Gemüse geknabbert. Aber glaubt ja nich, dass der Napf annähernd leer wird.
Der Winter naht, er muss sich bald mal umstellen. Möhre wird u.a. links liegen gelassen...
copyright Grit Rümmler 2009
Dann scheinst Du besser Wiese zu sammeln als ichAuf Möhren stürzt sich hier immer noch jeder
Vielleicht solltest Du gegen Ende der Wiesenzeit meine Wiesensammlung verfüttern, dann freut er sich über Gemüse![]()
Der kleine Schatz findet auch wieder Gefallen am Heu und mampft immer mehr.Der BDK kommt jetzt wieder massenhaft und matschig daher.
Ich hoffe, das ist nur eine Phase auf dem Weg zur Genesung...
copyright Grit Rümmler 2009
möhre wird wieder angerührt! und der BDk wird wieder aufgenommen.
er wird wieder der alte. zwischendruch habe ich wirklich gedacht, dass er lilly bald folgen wird. was so ne blöden bakterien auslösen können...
er schnupft allerdings weiterhin ein bißchen. die behandlung ist zwar noch nicht abgeschlossen, aber ich glaube, dass man ihn als schnupfer im hinterkopf behalten sollte.
copyright Grit Rümmler 2009
der kot gefällt mir immer noch nicht. immer noch merkwürdig geformt, soeben kam wieder eine lange matschwurst und er saß unwohl im klo. habe heute morgen bereits sab simplex dazugegeben.
nachts wurde wieder nur wiese gefressen, die möhre etwas angeknabbert, der sellerie und die rote bete, ein paar möhrengrünzweige, ein kohlrabiblatt ansonsten wiese und heu sowie die fenchel-anis-kümmel-mischung mit sonnenblumenkernen. zum zunehmen steht immer ein schälchen mit hafer- und erbsenflocken bereit.
freitag gebe ich nochmal eine kotprobe ab.
nehmen wir an, die kotprobe zeigt keine auffälligkeiten mehr, wie gehe ich dann weiter vor? das problem: am 30. soll die VG im neuen zuhause stattfinden, dort wird aber keine wiese gefüttert. ich habe den verdacht, dass der darm generell angegriffen ist durch den hohen parasitenbefall als baby und die häufigen AB-behandlungen seiner baustellen. da halte ich eine (zusätzliche) wiesenfütterung für notwendig.
was soll ich denn bloß machen?
ach so: seit ein paar tagen stürzt er sich auch wieder auf den salzstein und trinkt entsprechend viel. das kann doch nicht gut sein.
Geändert von stjarna (19.09.2012 um 12:34 Uhr)
copyright Grit Rümmler 2009
Ich bin ins Grübeln gekommen. Erst Lilly mit ihren ständigen Baugeschichte und jetzt Joschi. Letzten Winter hatte ich Schimmel in der Wohnung und ich habe ein Kaninchen, das ich aus schlechter Haltung befreien wollte zum TA gebracht. Das war ein Schnupfer und hatte Kokzidien.
Ob eines dieser beiden Dinge ursächlich für den ganzen Krankheitsquatsch verantwortlich sein kann? Das Kaninchen wurde gestohlen, somit konnte keine weitere Diagnistik und Behandlung stattfinden.
![]()
copyright Grit Rümmler 2009
Ohe je
Ich würde eine Blut- und große Kotkontrolle machen. Die KP bitte mit bakteriologischer Untersuchung. Lasse das Ganze bitte mal ins Labor schicken.
Und der Salzleckstein: Was ist das denn für einer? Ein handelsüblicher oder ein Himalaya-Salzleckstein?
Vielleicht versuchst du auch mal, das Knollengemüse wegzulassen. Entsteht dann weniger oder sogar gar kein Matschkot mehr?
Wenn dein Kaninchen nicht das Futter bekommt, was es unbedingt braucht (Wiese), dann würde ich nach einem anderen, neuen Besitzer suchen.
Ja, dieses Kaninchen könnte bei euch der Auslöser gewesen sein. Deine Kaninchen könnten auch Kaninchenschnupfen haben, vielleicht auch ohne Symptome. Sowas schwächt aber auf jeden Fall das Immunsystem
![]()
Blut- und Kotprobe wurden schon gemacht. Blut ergab schwaches Immunsystem, daher die Zylexiskur. Kotprobe ergab Klebsiellen pneumo... Seitdem AB Gabe Cotrim E ratiopharm.
Es ist als würde zuviel Blinddarmkot produziert bzw. als würde der sich immer ansammeln. und dann kommt der mal mehr, mal weniger matschig daher. Knollengemüse gibt es nur wenig bzw.frisst er davon auch nicht viel.
Ich verlange ja kein ad libitum Wiesenfütterung, das kann ich auch nicht bieten, aber wenigstens 1x pro Woche sollte mal ne Tüte gefüllt werden.
Es handelt sich um einen Himalayasalzleckstein. Dauernd ist er an dem Ding und trinkt somit nen helfen Liter. Als ich den zwei Tage draußen hatte hat sich auch das Trinkverhalten normalisiert.
Geändert von stjarna (20.09.2012 um 08:17 Uhr)
copyright Grit Rümmler 2009
Das sollte halber Liter heißen...
copyright Grit Rümmler 2009
Ach Mensch
Kann es sein, dass das AB seine Darmflora zerstört hat? Hefen vielleicht? Wurde danach nochmal in den Kot geschaut?
Aber ist es denn überhaupt gut, wenn er soviel Salz aufnimmt? Ich glaube nicht![]()
Ich habe schon überlegt ob es eine Darmerkrankung gibt, bei der Verdauungsenzyme fehlen, da der Kot einen nicht komplett verdauten Eindruck macht. Zähne sind ok.
Wenn ich den Stein rausnehme, beginnt er wieder an anderen Dingen zu lecken. Deshalb habe ich den ja ausprobiert.
Geändert von stjarna (20.09.2012 um 14:39 Uhr)
copyright Grit Rümmler 2009
Ich hatte letztens mal wieder Paprika probiert, vielleicht kam der matschige BDK daher? Seit gestern kam nix Matschiges mehr. An Paprika liebt er besonders das Innere, hat das etwas zu bedeuten? Den Stein habe ich über Nacht entfernt, schon hat sich die Trinkmenge verringert. Trotzdem gefällt mir seine Haltung im Klo nicht. Sabine gebe ich wieder parallel zum AB.
Heute gebe ich eine Kontrollkotprobe ab.
copyright Grit Rümmler 2009
Grrr, dieses Handyschreibprogramm... SAB gebe ich parallel zum AB!
copyright Grit Rümmler 2009
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen