kann da wuschel nur zustimmen.
laß dir diese sachen ( das blättrige gemüse ) doch für den winter - der ist ja noch lang genug wenn es keine wiese mehr gibt - und fütter den sommer über das kostengünstigere und viel gesündere wiesengrün !!![]()
Du solltest wirklich statt dem wässerigen, rohfaserarmen Zeugs wie Tomate, Zucchini, Gurke und Co. lieber viel Blättriges füttern, da diese Weich- bzw. Knollengemüsesorten weder für die Zähne noch für die Verdauung sinnvoll sind.
Falls du meinst, Gurke und Co. haben mehr Wasser, als Blättriges:
100g Salatgurke = 95g Wasser
100g Chinakohl = 95g Wasser
100g Eisbergsalat = 95g Wasser
Von 100g Chinakohl haben Kaninchen wesentlich mehr, als von 100g Gurke und Wasser nehmen sie dadurch genau so viel auf.![]()
ich hatte grad nur nach dem kalzium gehalt geschaut. mehr noch nicht. chinakohl füttere ich in einer woche auch mind. einen manchmal auch 2.
ich fütter auch viel zweige und wiese..aber ahlt auch viel knollen gemüse usw
muss jetzt mal schauen wie ich das alles noch umstelle
puhchen - würde Dir eine Futterliste bzgl. Blasenschlamm/-gries ggf. helfen?
Und schau bitte auch hier.
Und bei der Fütterung von roter Beete verfäbt sich oft der Urin rötlich.
Geändert von Hope R. (30.08.2012 um 20:35 Uhr)
Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
(Julius Kardinal Döpfner)
Ich würde an Knollenzeugs nur noch max. 1 Karotte pro Kaninchen füttern, die hat ein relativ ausgewogenes Calzium-Phosphor-Verhältnis, das ist nämlich auch wichtig, nicht nur der Calziumgehalt.
Und ansonsten nur Blättriges. Das wäre für die Wasseraufnahme, die Verdauung und auch den Zahnabrieb am besten.![]()
Geändert von Wuschel (30.08.2012 um 20:42 Uhr)
Dunkler Urin oder "weiße Flecken" im Urin sind bei gesunden Tieren völlig normal. Es kann zum Beispiel auch sein, dass sich heller Urin verfärbt:
Frischer Urin (Foto: AGE)
Spätere Verfärbung durch Oxidation (Foto: AGE)
Wenn allerdings Blut im Urin zu finden ist (Blut zieht Schlieren), oder die Kaninchen unter Schmerzen eine Art weiße "Paste" mit dem Harn absetzen, oder sich ggf. andere mögliche Symptome zeigen, müssen dringend entsprechende Maßnahmen erfolgen.
Um eine Diagnose richtig zu stellen, sollte der TA sich den Urin anschauen und wie hier schon geschrieben am besten noch ein Röntgenbild anfertigen. Je nach Umstand kann auch noch ein Blutbild Sinn machen. Aus den Ergebnissen der Untersuchungen leiten sich dann normalerweise die weiteren Maßnahmen ab.
Wenn eine Harnwegserkrankung vorliegt, ist die für die Tiere meist super schmerzhaft. Daher würde ich schauen, dass das umgehend umfassend abgeklärt wird![]()
so bin wieder da,..was ein tag
also beide wurden geröngt, urinprobe, kotprobe und blut
puh : eine recht starke blasenentzündung, dadurch bedingte leichte gries ansammlung, und auf dem rö war eine gebrochene rippe zusehen die aber nicht weiter wild ist da sie wunderbarliegt und sich schon ein kallus gebildetet hat
sie wird jetzt mit ab weiter behandelt und ich gebe noch novamin
muh : rö komplett unauffällig, aber dafür bei dem blutbild leukos hoch und gulkose sage und schreibe419 damit war selbst der ta kurz überfordert, er informiert sich ob, und wie man das bei kaninchen einstellt, und gehe montag wieder hin, dann gehts weiter
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen