Zitat Zitat von Tipa Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
ich an deiner stelle, würde sicherheithalber das partnertier einmal mit stronghold behandeln und die zusammenführung starten. in der zeit der zf , würde ich sicherheitshalber die umgebeung in der das befallene tier gelebt hat gründlich reinigen. und wäre somit rundum abgesichert.
Danke, das klingt plausibel. Ist es eigentlich so, dass andere gewiefte Ninchen-Möhrenbringer Milbenmittel schon zu Hause haben und bei Milbenverdacht behandeln?

Denn die Diagnose ohne eingehendere Analyse scheint ja recht simpel zu sein, hatte auch schon ein Schwein wg. Milbenverdacht beim TA, Diagnose ebenso ("Schuppen", "Kratzen"), Behandlung identisch. Waren übrigens keine Milben sondern eine Spreu-Allergie :-o ... aber scheinbar ist bei Milben-Verdacht immer eher eine Behandlung mehr als zu wenig angesagt?
so pauschal kann man das nicht beantworten denk ich .
eine gesichtere diagnose ist immer besser als ausschlussdiagnostik .
selbst die schonenste behandlung ist immer mit (wenn auch nur geringen dosis ) gift verbunden .
weiterhin, fordern zwar alle milben eine gewisse ähnliche grundbehandlung sind aber doch bei problemfällen grundverschieden .


aber doch ...im grunde stimme ich dir zu
...vor allem wenn man wie du ( oder ich ) noch andere tiere hat ..die man schützen muss