Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Milben bei einem Partnertier - mit der VG warten, präventiv behandeln oder nix?

Baum-Darstellung

  1. #4
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.889

    Standard

    Zitat Zitat von Tipa Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    kommt drauf an , wann das befallene tier zuletzt gespottet wurde und womit, welche milben es waren und ob du diesen entsprechend die umgebung (oder nicht) mitbehandelt hast
    Danke für die Einschätzung, äh, aber was heisst "gespottet" :-o ? Ich war vor ca. einer Woche beim TA, und mangels kreisrunden Stellen und wg. Schuppen hat sie auf Milben behandelt - eine genauere Analyse hatte sie nicht vorgeschlagen, und wenn es ohne größer Kosten abgeht ist es für mich auch zu verschmerzen. Die Umgebung habe ich nicht behandelt, ist auch nicht trivial da das Ninchen durch ein ganzes Zimmer rennt.

    Die VG wird aber in einem anderen Zimmer passieren, dass ich als "neutralen Grund" aufspare, d.h. das Partnertier wird überhaupt nicht in das "infizierte" Zimmer kommen. A propos: Wenn das jetzige Zimmer dann tierfrei ist, sterben die Milben dann von alleine ab und wann?
    spotten nennt man das auftragen von einem milbenmittel auf die haut

    ich vermute mal der tierarzt hat ( ist die günstigste aber aufwendigste methode ) ivermectin verwendet
    hiervon sind 2 - 3 mal auftragen im abstand einer woche von nöten .
    ivermectin wirkt nur sehr kurz von daher ist ein reinigen des raumens dringend von nöten . da herabgefallene milben das tier erneut befallen können .

    bei teppich > dampfreinigung > gründliches absaugen
    wenn waschbar 95 °
    oder aufsprühen von bactazol > gut auslüften lassen


    überlebens dauer hängt von der milbenart ab ?

    bei cheyletellia ist eine umgebungsreinigung zum beispiel nicht nötig , sie überleben grade mal 24 std

    andere milbenarten, können bis zu 6 monate ohne wirt überleben

    und es gibt sogar welche die leben ohne wirt bis zu 1 1/2 jahren

    von daher bist du ohne bestimmung nur dann auf der sicheren seite wenn du absprühst .

    stronghold (milbenmittel ) kostet ein tübchen ca 7 - 8 euro
    eine flasche bactazol (reicht für wenigstens 20 qm ) ungefähr 10 - 15 euro


    grundsätzlich können in der kaninchenhaltung wie bei jeder anderen tierhaltung hohe kosten entstehen (leider ) auf die man immer eingestellt sein sollte ...
    Geändert von Inge (13.08.2012 um 10:56 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •