Ganz sicher ist es natürlich nicht.... aber mit der gabe von Eurologist ging es los... allerdings erst Wochen später.
Anfangs sah es sogar sehr gut aus. Ich fand nach einiger Zeit keinen Blasenschlamm mehr auf den Teppichen. Nach vier Monaten ging es ihm plötzlich sehr schlecht, er hatte Untertemperatur. Ein Röntgenbild zeigte das die Blase randvoll mit schlamm war.
Seine Blase wurde zum ersten Mal gespült.
Eurologist gab ich weiter. Nach zwei weiteren Monaten das gleiche Spiel... wieder Blasenspülung.
Eurologist setzten wir dann ab... ohne den Verdacht dass dies damit zu tun haben könnte. Einfach nur aus dem Gedanken heraus das es nicht angeschlagen hatte...
Es verging eine längere Zeit ohne Eurologist (Weiss den Zeitraum nicht mehr genau...) dann war die Blase wieder voll.
3. Blasenspülung.
Dann Gabe des damals neuen Medis Allrodin... (nach Bestimmung der Zusammensetztung des Urins - es sollte angeblich gerade bei Oxalaten im Urin sehr gut helfen...)
Der Schlamm auf den Teppichen ging wieder weg - und es ging ihm eine Zeitlang gut.
4. Blasenspülung...
Die Abstände wurden immer kürzer so dass die Spülungen monatlich (!!) durchgeführt werden mussten![]()
Mein neuer TA sagte mir dass er davon absolut nichts halte und ich solle Absetzen...
es folgte noch eine Blasenspülung nach vier Wochen (Vermutlich hatte das Medi einen Spiegel gebildet...)
Danach ging es stetig besser und zum SChluss schafften wir einen Abstand von ca. 1/2 Jährlich.
Wie bereits geschrieben war Rudi wohl genetisch vorbelastet und auch für meinen TA ein extremer Fall.
Lesezeichen