Wuschel, meine Kritik ging an dich, weil du es zuerst geschrieben hast.
Nane hat ja nun ihr Freilaufgehege abgesichert
Nur ist abgesicherte Haltung das eben sicherte für die Tiere. Es gibt auch Marder etc...
Wuschel, meine Kritik ging an dich, weil du es zuerst geschrieben hast.
Nane hat ja nun ihr Freilaufgehege abgesichert
Nur ist abgesicherte Haltung das eben sicherte für die Tiere. Es gibt auch Marder etc...
Ja Margit hat schon recht, nur in einem Gehege welches von allen sechs Seiten mit dem richtigen Draht etc. gesichert ist, kann man seine Kaninchen ruhigen Gewissens alleine lassen.
Alles andere kann wirklich gefährlich werden und ich finde es immer sehr traurig wenn Kaninchen von einem Raubtier in der Obhut des Menschen gerissen werden, denn das kann eigentlich verhindert werden und sollte nicht passieren.
Und Füchse kommen auch tagsüber. Ich erinnere mich noch gut an das Foto von Nora, das sie vom Bad aus dem 2. Stock ihres Hauses auf ihr gesichertes Gehege gemacht hat, wo auf dem Voliendrahtdach in 2m Höhe der Fuchs langging um nach einer Möglichkeit zu suchen, ins Gehege einzubrechen.
Unsere Füchse hier in Potsdam sind rotzfrech. Die gehen bis zum Hauptbahnhof an die Mülleimer udn laufen auch abends hier am Haus lang. Den traue ich auch zu, tagsüber in solche Freilaufgehege mit nur Gitterelementen zu hüpfen.
"Jahrelang" ist nix passiert. Wäre das gleiche wie ein Raucher sagt: Jahrelang hatte ich keinen Krebs. Das zieht zumindest in meinem Verstand nicht.
Vorallem weil wir hier auch sehr ländlich wohnen und einen Wald in der Nähe haben. Hier rennt eigentlich alles rum. Vor ein paar Tagen hab ich auf dem Weg zur Arbeit auf der Bundesstraße einen totgefahrenen Dachs (wusste garnicht wie groß die sind) gesehen........da kann ich mir vorstellen was hier nachts durch unsere Gärten schleicht.
Ich konnte es vom Auto schon gut erkennen das es ein Dachs ist aber so grauselig der Anblick eines totgefahrenen Tieres auch ist.....ich musste anhalten und vom Seitenstreifen aus nochmal gucken ob es wirlich einer ist......in Natura hatte ich vorher noch keinen gesehen, hat mich auch ein bisschen überrascht das Kaliber.
Ja das ist das nächste
Wir sind hier auch sehr ländlich, ich wohne z.B. in einem Wohngebiet, kein nennenswert großer Wald in unmittelbarer Nähe, trotzdem laufen hier Nachts Marder usw. durch die Straßen.
@ freilgänger-Kaninchen-Halter: wie lange ist ungefähr die Zeit die eure Tiere komplett unbeaufsichtigt im Garten sind? Sind das nur ein paar Minuten während ihr auf der Toilette oder im Haus seid. Oder auch den halben Tag wo ihr ganz ausser Haus unterwegs seid?
Das interessiert mich in dem Zusammenhang ob man dann den Freilauf wie eine Freilandhaltung einteilen muss oder nur als zusätzlichen, aber doch beaufsichtigten Freilauf?
als ich den offenen Freilauf noch hatte durften sie da nur rein wenn wir auch zuhause waren.
Klar ist man zwischendurch auch mal auf der Toilette oder holt was......aber sie waren nie lange genug alleine als das sich etwas "reinbuddeln" oder auch rausbuddeln konnte.
Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
dass er ihm noch den Winter wärmt.
Meine Kaninchen sind von Morgens bis Abends im Garten, mit freiem Zugang ins Haus, wo sie Nachts sind.
Egal, ob ich daheim bin, oder nicht. Wenn ich zB. arbeite, lass ich sie um 5.00 früh raus und dann sind sie bis ca. 20.00 alleine.
Wenns dunkel wird, kommen sie freiwillig rein und dann mach ich ihre Klappe zu.
Ich vertrete die Ansicht:
Lieber ein etwas gefährlicheres Leben, aber dafür ein glückliches Leben in sehr artnaher Haltung, mit natürlichem Futterangebot, Sprintstrecken, bei denen die Kaninchen auch mal ordentlich rennen können usw. usw.. In einem Gehege kann ein Kaninchen nicht richtig Gas geben, das kann man aber nur sehen, wenn man seine Kaninchen mal "frei" laufen hat sehen, wie die eigentlich rennen wollen. Mein Rammler ist letztens so schnell durch das Gemüsebeet gefetzt, dass er 2 Tomaten durch die Gegend geschossen hat.
Meine Tiere dürfen von morgens bis zur Dämmerung in das abtrennte Gartengehege, auch wenn niemand zuhause ist.
In den ganzen Garten dürfen sie unter Aufsicht, wobei ich da auch nicht dauernd daneben sitze, sondern immer wieder mal nach ihnen sehe.
Füchse gibt es bei uns nicht und Katzen stellen m.E. keine Gefahr für größere Kaninchen dar und sobald es nicht mehr komplett hell draussen ist, werden sie ins gesicherte Gehege gesperrt zum Schutz vor Mardern.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen