Ergebnis 1 bis 20 von 57

Thema: nach oben offenes Gehege.....mir blieb fast das Herz stehen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Diese Bilder finde ich sehr aussagekräftig: http://www.drs1.ch/www/de/drs1/sendu...h10221780.html
    Ja, diese Bilder kenn ich schon. Bei uns ist aber ein Jagdhund im Garten, da hätte der Fuchs schlechte Karten, daher kann ich persönlich mit ruhigem Gewissen so eine Haltung praktizieren.

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Diese Bilder finde ich sehr aussagekräftig: http://www.drs1.ch/www/de/drs1/sendu...h10221780.html
    Ja, diese Bilder kenn ich schon. Bei uns ist aber ein Jagdhund im Garten, da hätte der Fuchs schlechte Karten, daher kann ich persönlich mit ruhigem Gewissen so eine Haltung praktizieren.
    Schade, dass du das so siehst

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Diese Bilder finde ich sehr aussagekräftig: http://www.drs1.ch/www/de/drs1/sendu...h10221780.html
    Ja, diese Bilder kenn ich schon. Bei uns ist aber ein Jagdhund im Garten, da hätte der Fuchs schlechte Karten, daher kann ich persönlich mit ruhigem Gewissen so eine Haltung praktizieren.
    Schade, dass du das so siehst
    Hier ist mein Gehege:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ge#post2258028

    Beitrag 448

    Und so haben viele ihr Gehege hier, nicht nur ich.

  4. #4
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Diese Bilder finde ich sehr aussagekräftig: http://www.drs1.ch/www/de/drs1/sendu...h10221780.html
    Ja, diese Bilder kenn ich schon. Bei uns ist aber ein Jagdhund im Garten, da hätte der Fuchs schlechte Karten, daher kann ich persönlich mit ruhigem Gewissen so eine Haltung praktizieren.
    Schade, dass du das so siehst
    Hier ist mein Gehege:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ge#post2258028

    Beitrag 448

    Und so haben viele ihr Gehege hier, nicht nur ich.
    Da hast du wirklich ein sehr sehr schönes Nachtgehege

    Aber könntest du nicht deinen Tagesauslauf auch absichern?

    Der Hund ist ja auch mal nicht da und geht Gassi...

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Diese Bilder finde ich sehr aussagekräftig: http://www.drs1.ch/www/de/drs1/sendu...h10221780.html
    Ja, diese Bilder kenn ich schon. Bei uns ist aber ein Jagdhund im Garten, da hätte der Fuchs schlechte Karten, daher kann ich persönlich mit ruhigem Gewissen so eine Haltung praktizieren.
    Schade, dass du das so siehst
    Hier ist mein Gehege:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ge#post2258028

    Beitrag 448

    Und so haben viele ihr Gehege hier, nicht nur ich.
    Da hast du wirklich ein sehr sehr schönes Nachtgehege

    Aber könntest du nicht deinen Tagesauslauf auch absichern?

    Der Hund ist ja auch mal nicht da und geht Gassi...
    Nein, das werde ich nicht sichern, weil das keinen Sinn macht, wenn die Türe von dem schwarzen Gitter auf ist, sodass sie in den kompletten Garten können.

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Außerdem hat Nane selbst solche Gitterelemente vor ihrem Nachtgehege stehen, also verstehe ich nicht ganz, warum das bei mir jetzt kritisiert wird. Meine Kaninchen sind ja nur tagsüber im ungesicherten Bereich.

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=32196&page=24

    Beitrag 477

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Aber wahrscheinlich geht die größere Gefahr wirklich eher von den Mardern etc. aus.
    Ich werd auf jeden Fall mal schauen was sich da machen lässt.
    Sehe ich auch so, bin schon gespannt, ob du was erreichen kannst, sodass sie nachts sicher sind.


    edit:
    @Nane
    Unsere Antworten haben sich jetzt überschnitten.
    Geändert von Wuschel (13.07.2012 um 22:52 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.711

    Standard

    auch bei mir haben die kaninchen freien gartenauslauf, allerdings nur wenn ich daheim bin. und ich habe mir 2 balkontüren ins haus einbauen lassen mit blick auf die kaninchen, so dass ich sie immer beobachten kann und das auch tue. im garten gibt es natürlich auch büsche und unterschlüpfe. es ist so gut wie unmöglich, den gesamten garten so abzusichern, dass kein fuchs hineinkommt.

    aber es ist auch wundervoll für die kaninchen, wirklich mal viele meter am stück rennen zu können und sich wirklich frei bewegen zu können!
    und als verantwortungsvoller halter hat man seine tiere auch bei freier gartenhaltung immer im blick, das hat wuschel garantiert auch.

    ich weiß nicht, wieviele hier noch freie gartenhaltung praktizieren, aber ganz sicher haben die nicht alle den kompletten garten überdacht...

    ich weiß auch, dass hier einige von oben ungesicherte gehege haben, z.b. auf dachterrassen oder balkonen.

    ich denke, das sollte jeder für sich entscheiden

    LG

    edit: sorry, während ich schrieb gings schon wieder weg von der diskussion um wuschels gehege, deswegen ist mein beitrag grad bisschen OT geworden... entschuldigung
    Geändert von stiefelchen (13.07.2012 um 23:05 Uhr)
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  8. #8
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Wuschel, meine Kritik ging an dich, weil du es zuerst geschrieben hast.

    Nane hat ja nun ihr Freilaufgehege abgesichert

    Nur ist abgesicherte Haltung das eben sicherte für die Tiere. Es gibt auch Marder etc...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    Meine Kaninchen leben in Freilaufhaltung, heisst, sie laufen tagsüber frei im Garten. Nachts kommen sie rein.

    Vor Greifvögeln hätte ich am wenigsten Sorge, ausgewachsene Kaninchen passen nicht in das Beuteschema, ausser es gibt bei Euch Adler. Auch braucht zB. ein Bussard einen Jagdradius von mind. 15 Meter, um Beute schlagen zu können.

    Ein offenes Gehege kann man mit Bändern, die über das Gehege gespannt werden, sehr gut gegen Raubvögel sichern.
    Nachts wäre es mir aber auch zu gefährlich, da sollten sie in einen gesicherten Bereich!

  10. #10

    Standard

    Ich hatte bis vor ein paar Tagen auch nur einen offen Freilauf vor dem Außengehege. Allerdings durften die ninis da nur rein wenn ich eh im Garten war. Der komplett geschlossene Freilauf war sowieso geplant aber so schnell kommt man ja nicht immer mit dem bauen hinterher
    Ich bin aber generell eher ängstlich was meine Tiere angeht.....wehe eine meiner Katzen ist nicht pünktlich zum Abendessen oder Frühstück im Haus....dann dreh ich schon am Rad.
    Wirklich aufmerksam auf das Gehege in der anderen STraße bin ich ja eigentlich erst geworden nachdem ich die Eule und den Greifvogel direkt bei mir im Garten hatte. Aber wahrscheinlich geht die größere Gefahr wirklich eher von den Mardern etc. aus.
    Ich werd auf jeden Fall mal schauen was sich da machen lässt. Vielleicht nehmen sie es ja wirlich gut auf und ändern was......und wer weiß was sich daraus noch ergibt. Ich hoffe ja immer noch auf Kaninchenhalter in der direkten Nachbarschaft, sowas würde die Urlaubsbetreuung erheblich vereinfachen

  11. #11

    Standard

    ihr habt denke ich Recht mit den Greifvögeln. Das Gehege wird dafür zu klein sein. Es ist rund, Durchmesser ca. 3 m würd ich sagen. Gilt das auch für Eulen???
    Ich glaub das sind eher kleinere.....ich schätze ca. 1,5 Kilo. auf jeden FAll ne ganze Ecke kleiner als meine und die haben 2,5

  12. #12

    Standard

    Ich hätte mir ja auch nix dabei gedacht wenn die Ninis abends im Stall verschwunden wären aber wie gesagt ich sehe die zu jeder Tages und Nachtzeit auf der Wiese und bisher hab ich auch keinen Menschen im Garten gesehen......

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    Eulen fressen keine Kaninchen, die passen ebenfalls nicht in ihr Beuteschema.

  14. #14

    Standard

    ui...das hätt ich jetzt nicht gedacht das Eulen nicht an Kaninchen gehen.

  15. #15
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    ihr habt denke ich Recht mit den Greifvögeln. Das Gehege wird dafür zu klein sein. Es ist rund, Durchmesser ca. 3 m würd ich sagen. Gilt das auch für Eulen???
    Ich glaub das sind eher kleinere.....ich schätze ca. 1,5 Kilo. auf jeden FAll ne ganze Ecke kleiner als meine und die haben 2,5
    Um Vögel (egal welche) würde ich mir da keine Sorgen machen, denn die fangen soweit ich weiß, "alle" ihre Beute aus dem Flug, auch Eulen. Aber die haben echt Glück, dass da noch kein Marder war und deshalb müssen die Kaninchen nachts gesichert untergebracht werden, auch wenn es in diesem Fall nur ein Stall wäre, falls sie sich nicht auf ein gesichertes Gehege einlassen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •