Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Fragen zur Fütterung von Wiesenkräutern!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Gut dass ich nochmal nachgefragt habe, habe dann wohl zu wenig Gras vom Pflücken mitgebracht.
    Gibt es eigentlich irgendwelche Gräsersorten die man nicht verfüttern soll oder darf man da alles anbieten?
    An Obstbäume komme ich leider so selten ran, welche Bäume würden sich denn eignen, die man auch im Wald/Wiese finden kann?

  2. #2
    Die Löwenzahn WG Avatar von MojaCleo
    Registriert seit: 19.04.2012
    Ort: Trier
    Beiträge: 129

    Standard

    Und was ist wenn sie keine Gräser essen? Wenn ich zu viele Gräser untermische, rühren sie die ganze Wiese nicht mehr an

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von MojaCleo Beitrag anzeigen
    Und was ist wenn sie keine Gräser essen? Wenn ich zu viele Gräser untermische, rühren sie die ganze Wiese nicht mehr an
    Dann nimmst Du eben weniger Gräser... hä? Verstehe, glaube ich, die Frage nicht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Ich habe das gleiche problem, jolin frisst nur die kräuter raus aus der wiese, selbst wenn der grasanteil bei z.b. 80 % läge, würde sie sich an die anderen 20 % bedienen
    Wie macht man das dann mit der fütterung, gerade bei einem kaninchen welches zu blasenschlamm neigt, keine wiesenkräuter mehr füttern? Was außer gräser und blätter könnte man denn füttern?

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich hab mir darüber ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht. Ich pflücke heute mehr Gräser als Kräuter, morgen umgekehrt, je nachdem, wo ich grad pflücke. Was sie davon alles fressen ist mir herzlich egal. Wenn sie meinen, sie müssten sämtliche Gräser liegenlassen und nur die Kräuter rausfressen, was bei meinen beiden durchaus auch vorkommt, dann sollen sie das halt tun. Ich erneuere das Grünzeug deswegen auch nicht eher. Dann haben sie halt für ein paar Stunden nur Heu + Gräser. Entweder sie fressen dann von den Gräsern oder sie müssen Heu fressen. Wer nicht will, der hat schon.......

  6. #6
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Eigentlich ist mir das auch scheißegal,
    Aber jolin hat blasenschlamm, da sind doch wiesenkräuter nicht so förderlich, oder?

    Deswegen frage ich ja, gibt es etwas was sie von der wiese außer gräser fressen dürfen?
    Ist es dann vielleicht besser keine wiesenkräuter mehr anzubieten?

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von NicoleK. Beitrag anzeigen
    Eigentlich ist mir das auch scheißegal,
    Aber jolin hat blasenschlamm, da sind doch wiesenkräuter nicht so förderlich, oder?

    Deswegen frage ich ja, gibt es etwas was sie von der wiese außer gräser fressen dürfen?
    Ist es dann vielleicht besser keine wiesenkräuter mehr anzubieten?
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Kaninchen von Wiese Blasenschlamm bekommt, selbst, wenn die Wiese überwiegend aus Kräutern bestehen würde.
    Ich denke eher, dass so ein Kaninchen entweder genetisch oder durch die vorherige Fütterung anfällig für Blasenschlamm/gries ist, und dann ist es egal, ob die Wiese viele Kräuter oder viele Gräser enthält, wobei ich auch dazu tendieren würde, den Kräuteranteil etwas zu verringern. Wenn dann allerdings stattdessen kein Gras, sondern Heu gefressen wird, dann würde ich eher den Kräuteranteil erhöhen, sodass dadurch viel Flüssigkeit aufgenommen wird und nicht noch weniger, weil das Kaninchen statt Gras lieber Heu frisst und somit gar keine Flüssigkeit aufnimmt.

  8. #8
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Zitat Zitat von NicoleK. Beitrag anzeigen
    Ich habe das gleiche problem, jolin frisst nur die kräuter raus aus der wiese, selbst wenn der grasanteil bei z.b. 80 % läge, würde sie sich an die anderen 20 % bedienen
    Wie macht man das dann mit der fütterung, gerade bei einem kaninchen welches zu blasenschlamm neigt, keine wiesenkräuter mehr füttern? Was außer gräser und blätter könnte man denn füttern?
    ich glaub, wenn die Kräuter frisch sind, ist das nicht so schlimm, weil ja auch automatisch Wasser mit aufgenommen wird.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Es müssen keine Obstbäume sein. Grade, wenn Du an Wald herankommst, kannst Du z.B. Haselnuss, Buche, Weide und Brom- bzw. Himbeere anzapfen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.135

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Es müssen keine Obstbäume sein. Grade, wenn Du an Wald herankommst, kannst Du z.B. Haselnuss, Buche, Weide und Brom- bzw. Himbeere anzapfen.
    Erle, Ahorn, Esche, Fichte, Pappel...eigentlich so gut wie jeden Laubbaum

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fütterung?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 17:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •