Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Fragen zur Fütterung von Wiesenkräutern!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Eigentlich ist mir das auch scheißegal,
    Aber jolin hat blasenschlamm, da sind doch wiesenkräuter nicht so förderlich, oder?

    Deswegen frage ich ja, gibt es etwas was sie von der wiese außer gräser fressen dürfen?
    Ist es dann vielleicht besser keine wiesenkräuter mehr anzubieten?

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von NicoleK. Beitrag anzeigen
    Eigentlich ist mir das auch scheißegal,
    Aber jolin hat blasenschlamm, da sind doch wiesenkräuter nicht so förderlich, oder?

    Deswegen frage ich ja, gibt es etwas was sie von der wiese außer gräser fressen dürfen?
    Ist es dann vielleicht besser keine wiesenkräuter mehr anzubieten?
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Kaninchen von Wiese Blasenschlamm bekommt, selbst, wenn die Wiese überwiegend aus Kräutern bestehen würde.
    Ich denke eher, dass so ein Kaninchen entweder genetisch oder durch die vorherige Fütterung anfällig für Blasenschlamm/gries ist, und dann ist es egal, ob die Wiese viele Kräuter oder viele Gräser enthält, wobei ich auch dazu tendieren würde, den Kräuteranteil etwas zu verringern. Wenn dann allerdings stattdessen kein Gras, sondern Heu gefressen wird, dann würde ich eher den Kräuteranteil erhöhen, sodass dadurch viel Flüssigkeit aufgenommen wird und nicht noch weniger, weil das Kaninchen statt Gras lieber Heu frisst und somit gar keine Flüssigkeit aufnimmt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Blasengries und Blasenschlamm sind abhängig von der Calciumaufnahme und der Wasserversorgung. Es ist nicht so erheblich, ob das Tier nun Blätter, Gräser oder Kräuter frisst. Es ist aber ganz wichtig, dass es genügend Flüssigkeit bekommt, und das geht mit Frischfutter natürlich ganz hervorragend.

    Nur von der Historie her wird die Verdauung eher auf Blätter und Kräuter ausgerichtet sein als auf Gräser. Denn die stark grashaltigen Wiesen, die man heute sieht, hat es vor hundert Jahren (und mehr) nicht gegeben. Das sind Kulturlandschaften.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von NicoleK. Beitrag anzeigen
    Wie macht man das dann mit der fütterung, gerade bei einem kaninchen welches zu blasenschlamm neigt, keine wiesenkräuter mehr füttern? Was außer gräser und blätter könnte man denn füttern?
    Zitat Zitat von NicoleK. Beitrag anzeigen
    Eigentlich ist mir das auch scheißegal,
    Aber jolin hat blasenschlamm, da sind doch wiesenkräuter nicht so förderlich, oder?
    Doch, die sind gerade (zusätzlich zum Gras) richtig toll! Mehr Infos dazu wären hier.

    Wobei Gras halt gerade in der Situation schon super wäre. Ich würde Mal verschiedene junge, "unverholzte" Sorten austesten. Meine mögen z.B. Knaulgras und Weidelgras lieber, als andere Sorten.
    Geändert von Simone D. (11.07.2012 um 19:16 Uhr)

  5. #5
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Danke euch

    Morgen ist wieder pflücktag, ich werde auf jedenfall denn grasanteil erhöhen und mal schauen ob ich versch. Gräser finde.

  6. #6
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von NicoleK. Beitrag anzeigen
    Danke euch

    Morgen ist wieder pflücktag, ich werde auf jedenfall denn grasanteil erhöhen und mal schauen ob ich versch. Gräser finde.
    Optisch sind sich viele Gräser sehr ähnlich, am einfachsten geht es sie nach ihren Ähren zu bestimmen. Da aber nicht immer Ähren dran sind unterscheide ich die wie folgt:
    -je nach Oberflächenbeschaffenheit, wie fühlt sich das Gras an
    -Wachstumsstandort
    -wie lassen sie sich "abrupfen"
    Und dann gebe ich denen meine eigen ausgedachten Namen so kann ich mir merken das es ungefähr mindestens 10 Sorten Gräser immer sind

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von NicoleK. Beitrag anzeigen
    Danke euch

    Morgen ist wieder pflücktag, ich werde auf jedenfall denn grasanteil erhöhen und mal schauen ob ich versch. Gräser finde.
    einfach alle Büschel ausreißen, die dir in die Finger kommen.

  8. #8
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von NicoleK. Beitrag anzeigen
    Danke euch

    Morgen ist wieder pflücktag, ich werde auf jedenfall denn grasanteil erhöhen und mal schauen ob ich versch. Gräser finde.
    einfach alle Büschel ausreißen, die dir in die Finger kommen.
    Jau, so habe ich es mir auch gedacht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fütterung?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 17:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •