Davon ab, dass ich Vitamin B niemals spritzen würde!
Die Logik deines TAs macht da keinen Sinn, da E.c. meist mindestens 6 Wochen im Körper schon wütet, bevor es überhaupt zu ersten Symptomen kommt.
Davon ab, dass ich Vitamin B niemals spritzen würde!
Die Logik deines TAs macht da keinen Sinn, da E.c. meist mindestens 6 Wochen im Körper schon wütet, bevor es überhaupt zu ersten Symptomen kommt.
Warum würdest du es nicht spritzen ?
Also ich meine, nicht das ich es wollte, bin gerade froh, dass es nun mit dem Baytril, klappt, aber ein TA ... ?
Habe nämlich auch dies schön öfters gelesen, dass man es oral oder per Injektion verabreichen kann.
Edit:
Dein Argument ist natürlich einleuchtend, befürchte ja auch, dass ich die ersten Symptome nicht ernst genug genommen habe :-( Dachte das vermehrte Ohrenschütteln wäre eine Übersprungsreaktion wegen der laufenden VG, da beim Impftermin die Ohren soweit o.B. waren.
Geändert von Susanne K (08.07.2012 um 11:58 Uhr)
Hätte da noch eine bzw. zwei Frage:
Bisher wurde ja kein BB gemacht. Kontrolltermin habe ich, falls es vorher nicht schlimmer wird, nach 21 Tagen Medi-Gabe ( sprich habe für 21 Tage Panacur, Baytril habe ich nur für 10 Tage ).
Ist es denn sinnvoll, den Titer auf jeden Fall noch bestimmen zu lassen.
Er hatte zwar gleich eine Blutentnahme ins Auge gefasst, nach Begutachtung von Milows Ohrvenen dann aber doch nicht durchgeführt.
Und wie ist es mit einer Kotuntersuchung ?
Kotuntersuchung kannst du natürlich machen lassen, um auch das abzudeckeln. Eine zwingende notwendigkeit sehe ich aber nicht.
Das mit dem Titer ist halt so eine Sache. Der sagt auf einer Seite alles und auf der anderen aber halt auch nichts.
Hoher Titer heißt nicht zwingend schwerer Ausbruch und ist nicht zwangsläufig schlechter als ein niedriger Titer. Denn ein niedriger Titer mit hohen Symptomen heißt nicht, dass die Symptome von was anderem kommen müssen, sondern nur, dass das Tier nicht selber den Erreger abwehrt, was z.B. bei einer Infektion im Mutterleib der Fall sein kann.
Ich selber halte von Titerwerten ja nüx.![]()
Naja, ich muss es vielleicht anders sagen.
E.c. im extremen Ausbruch ist nochmal was anderes als ein "normaler" E.c.-Schub. Bei einem normalen Schub würde ich Vitamin B nicht spritzen, weil es fürchterlich unter der Haut brennt.
Laut COX 1979 werden zuerst Niere, Leber und Lunge betroffen. Erst 9-10 Wochen nach der Infektion mit dem Erreger wird das ZNS angegriffen, sprich erst dann kommt es zu neurologischen Symptomen.
![]()
Das würde ja bedeuten, dass Milow schon 9-10 Wochen infiziert war, da er als erstes für mich sichtbares Symptom am Montagmorgen neurologische Ausfallerscheinungen im Sinne von Koordinationsstörungen hatte.
![]()
Aber er war doch topfit bis dahin
Edit:
Bezugnehmend auf dein letztes Posting, Titer dann wohl eher nicht, aber wie sieht es mit Leber- und Nierenwerten aus ? Lunge war abhörtechnisch und radiologisch o.B. ... obwohl eine Veränderung der Leber und der Niere hätte er dann doch sicherlich auf dem Röntgenbild auch gesehen, oder ?
Geändert von Susanne K (08.07.2012 um 12:17 Uhr)
Das ist aber bei allen Kaninchen so, sprich die Behandlungen die wir anstreben sind genau darauf ausgelegt
Normales Blutbild würde ich machen lassen.
Kim, hast du das Edit, welches ich noch angefügt habe, noch mitbekommen ?
Ein normales Blutbild würde ich dir anraten.
Veränderungen sieht man dort nicht zwangsläufig.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen