Also von der Untersuchung her wäre ein Herzultraschall das erste was ich machen würde
Also von der Untersuchung her wäre ein Herzultraschall das erste was ich machen würde
Die Syptome, die du beschreibst, sind die gleichen, die mich vor 10 Mon. zu einem Herz-US bei meinem Sam verleitet haben. Auch er lag da, hat super schnell geatmet, wirkte aber nicht gestresst. Es war damals auch Sommer, sodass auch die Hitze eine Rolle hätte spiele können. Ebenso der Fellwechsel, der bei ihm immer ewig andauert.
Ein Herz-US ist kein besonderer Stress für das Tier (also nicht mehr als andere Untersuchungen auch) und auch nicht besonders teuer. Bei uns in der Praxis 28€. Ich würde das einfach mal machen lassen, dann hast du darüber schon mal Klarheit
Mein Sam hat übrigens einen grenzwertig vergrößerten Herzmuskel, benötigt auch keine Medis. Wenn die schnellere Atmung also wirklich mit einer Herzproblematik zusammenhängen sollte, müsste das nicht gleich ein fortgeschrittenes Stadium bedeuten. Das ist aber bei jedem Tier anders, das ist klar. Aber in jedem Fall ist es gut zu wissen, woran man ist, und was man machen kann.
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Danke, das ist schonmal schön zu wissen.
Habe hier schon des Öfteren eben gelesen, dass die Tiere bis auf die auffällige Atmung topfit sind.
Ich rufe erstmal am Mo bei meiner TÄ an, und verschaffe mir einen Eindruck ob sie da Erfahrung genug mit hat. Hatte i-wo mal gelesen ein Ta machte Herz Us nur mit Narkose - aber glaube der war auch nicht so bewandert.. wenn du sagst das ist nicht so viel Streß bin ich schon beruhigter.
Nein, das wird ohne Narkose gemachtAllerdings macht einen Herz-US beim Kaninchen nicht jeder TA. Bei uns in der Praxis ist eine Kaninchenspezialistin, aber nichtmal sie kann den Herz-US. Dafür hat der Chef der Praxis eine spezielle Ausbildung. Es gibt aber auch Praxen, die in regelmäßigen Abständen einen Herzspezialisten kommen lassen.
Auch ich habe mich in der letzten Woche nochmal speziell über den Herz-US informiert, um herauszufinden, was es zu beachten gilt. Dabei habe ich mehrmals gelesen, dass die Untersuchung durch ein Loch in der Liege stattfinden sollte, wo das Tier drüber liegt. Aufrechtes Sitzen soll nicht so optimal für die Untersuchung sein... Bei uns wird es jedoch im Sitzen gemacht.
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Mir ist noch etwas eingefallen: ein Röntgenbild der Lunge würde gleichzeitig natürlich auch Sinn machen, um z.B. zu gucken, b Wsser in der Lunge ist, oder wie es ganz allgemein dort aussieht.![]()
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Hallo Cerena,
ich würde erst einmal ein Röntgenbild machen lassen. Darauf kann man sehr gut erkennen ob das Herz vergößert ist. Wenn ja, würde ich weiter Untersuchungen wie ein Herz-US veranlassen um eine sichere Diagnose zu haben.
Narkose bei US ist NICHT nötig.
Gerade beim Wetterwechsel wie im Moment (Tiefdruckgebiete ziehen ins Land) können Herzpatienten Probleme bekommen.
Leider entstehen Herzerkrankungen sehr schleichend und man bemerkt erst etwas, wenn DER Punkt überschritten ist.
Auch wenn sie vor 1,5 Jahren Topfit war, kann sich bis heute eine Herzerkrankung gebildet haben.
Ich drücke dir und der kleinen die Daumen, dass es ihr einfach nur zu Warm war
Alles Gute
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen